Beiträge von Laviollina

    Ich habe bei meinem whippet auf die Eltern geschaut, weil ich einen kleinen wollte. Allerdings nicht auf die Großeltern :hust: die erst vor kurzem und da waren ein paar größere dabei.

    Die Eltern waren beide deutlich unter 50 cm - mein whippet ist jetzt mit 7 Monaten schon drüber. Dabei war sie im Wurf auch die kleinste. Aber ich wollte eigentlich nur einen kleineren, damit der Unterschied zu meinem Kleinhund nicht so groß ist. Da der Whippet aber super Rücksicht nimmt finde ich es jetzt gut, dass er größer ist.

    Ich habe jetzt mal testweise Allergiker Futter auf Pferdefleisch Basis gekauft.

    Die Blähungen, die wirklich mehrmals am Tag waren, haben von heute auf morgen aufgehört. Ich habe auch das Gefühl sie ist ruhiger / anders aktiv.

    Während sie vorher immer aufgestanden ist, lustlos rumgelaufen, gefiept hat, war sie die letzten Zwei Tage entweder wach und hat mit Spielzeug gespielt was angestellt etc. oder geschlafen, aber es gab nicht mehr diese halbherzige Unruhe.

    Zudem bin ich gestern nicht zu meinem Freund gefahren. Ruhiger (eigentlich das falsche Wort weil sie spielt jetzt mehr aber irgendwie fokussierter ohne sinnlos auf und ab zu laufen) ist sie aber seit drei Tagen.

    Zudem bin ich etwas mehr Gassi gegangen, das war aber auch vorher eigentlich auf keinen Fall zu wenig.

    Sie macht aber immer noch drei bis vier große Haufen am Tag und frisst genau das doppelte wie sie bei ihrem Gewicht laut packungsangabe bekommen müsste.

    Ich werde also auf jeden Fall noch mal zum Tierarzt gehen und eine Stuhlprobe abgeben oder so.

    Mach ich ja schon. Bei Wurf spielen rennt die aber nicht richtig. Zumindest nicht immer. Sie gallopiert am einigen Tagen einfach langsam hin und nach zehn mal geht sie irgendwo schnüffeln. Frisbee, Ball, sogar an die Drohne meines Freundes ein Puschel gehangen und vor ihr her geflogen- alles versucht. An machen Tagen hat sie Spaß dran aber richtig schnell rennt sie dabei selten.
    Sie ist auch noch NIE einem Vogel nach. Nicht dass ich mir das wünschen würde aber sowas lässt sie kalt.

    Das macht sie eigentlich nur im Spiel mit anderen Hunden und ab und an kurz beim aufschließen.

    Mit Radfahren, Joggen, was man hier auch echt gut komplett im Freilauf machen kann oder Rennbahn geht ja erst wenn sie ein Jahr alt ist.

    Vielleicht ist die Beachtung der Unterschied? Ich hab sie zwischendurch immer mal zu mir gerufen und bekuschelt und bespielt, bin auch gerne drauf eingegangen wenn sie ankam. Gab dann ein bisschen Streicheln und sie ging wieder.
    Gibts bei euch da vielleicht festere Regeln?

    Ich beachte sie schon auch. Sie darf meist im Bett schlafen, ich mache kleine Trick Übungseinheiten, bei der Sitterin schmust sie mit deren Hund und mit der Sitterin.
    Läuft die Sitterin rum und kuschelt nicht mit Wilma ist sie dort laut deren Aussage auch total unruhig und verfolgt sie, was sie hier nicht mehr macht.

    Dazu ist ihre Linie recht Terrierlastig, wenn ich das noch richtig weiß?
    Vielleicht ist es wirklich an der Zeit sie ein wenig zu fördern und zu fordern. Geh doch mal zum Coursing und lass dich von den anderen Windhundleuten beraten.

    Nicht, dass ich wüsste.
    Vielleicht ist da was dran.
    Ruhiger ist sie an Tagen an denen sie mit anderen Hunden Rennspiele gemacht hat. Nur leider kommt das nicht so oft vor.
    Gehe ich mit ihr Gassi läuft sie täglich viel frei aber rennt alleine selten wirklich schnell. Aber für richtigen Sport ist sie noch zu jung.

    Manchmal ist es ja auch etwas zu naheliegendes und eben doch körperlichen Ursprungs:
    Wenn Du von Blähungen & Durchfall sprichst, könnten es auch ständige Bauchschmerzen sein...

    Wenn meine Hunde Bauchschmerzen hatten/haben, ist das ähnlich: unruhiges Umherwandern und Gefiepse. Der Magen hängt ja einmal durch den kompletten Hund und wenn der weh tut, ist das schon arg. Und die Mäuse finden einfach keine bequeme Position, in der sie sitzen oder liegen können, weil es so zwackt :-(

    Und wenn sie ihr Futter eh schlecht verwertet, wie Du geschrieben hast, wäre doch vielleicht eine Umstellung einen Versuch wert.

    Alles Gute für die kleine Maus!

    Ich werde noch mal wechseln und nach leicht verdaulichem schauen.


    Heute ist sie übrigens wieder die Ruhe in Person, nachdem sie die letzten zwei Tage total unruhig war. Unterschied: Ich bin woanders Gassi gegangen und sie wurde unschön von einem plötzlich aus einem Auto gesprungenen Hund gejagt. Gestern hingegen war schönes ruhiges Gassi mit einem Hunde kumpel von ihr (der aber nicht mit ihr rennt). Futter gab es heute morgen nur reines Kalbsteak (meine Gefriertruhe kaputt gegangen ist und es weg musste).

    Ich wollte ja auch mal ein Windspiel. Die ganze Beinbruchthematik und das häufige Vorkommen von nicht oder sehr spät sauber werden hat mich davon abgehalten. Da hat man dann auch nicht weniger Arbeit als wenn man Haare entfernt ;)

    Ich hatte mich echt mit vielen Leuten unterhalten die ein Windspiel hatten und war auch bei nem Züchter. Es gibt Linien mit kräftigeren Knochen und auch genug positive Beispiele was das sauber sein und alleine bleiben angeht. Mir war dennoch das Risiko zu groß und ich habe mich dann für eine Nummer Größer entschieden. So wie die schon über die Couchlehne auf die Fliesen gesprungen ist und im Zaun gebremst hat bin ich um die dickeren Knochen ganz froh.

    Ja, das klingt für mich auch so.
    Und der Gedanke kam mir bei meinem auch schon.
    Der liegt nämlich entspannt, Pfoten zur Seite, oder auf dem Bauch und Pfoten nach hinten, da, und kläfft mal hier mal da, kaut mal an seinem Kauding rum, und dann macht er weiter. Dass er einfach keine Lust hat, allein zu sein, obwohl er es könnte.

    @Laviollina Ich finde, das klingt aber nicht super schlecht bei euch. Immerhin bellt oder jault sie nicht durchgehend. Möchte sie dir denn ständig hinter her, wenn du zu Hause bist?
    Mal Adaptil / Thundershirt probiert?

    In meiner Wohnung nein. In der von meinem freund wo ich am Wochenende bin ja. Aber da bleibt sie auch nur 20 min allein.

    Adaptil ja - habe keinen Effekt bemerkt.

    Es schwankt halt. Mal kann sie gut alleine bleiben, mal nicht.

    Das stimmt alles.Und ich weiß ja nicht, inwieweit das auf andere sehr kurzhaarige Hunde ohne Unterwolle zutrifft, aber RR-Haare sind die Pest.

    Die Rattler Haare sind auch stachelig und so wie du es beschreibst. Aber der verliert echt wenig. Gerade im Vergleich zu Jack russel, Dalmatiner ist das gar nix.

    Die Haare des (meines) Whippets sind anders. Nur halb so lang wie die der Ridgebacks - und die sind schon kurz - die ich kenne und ganz weich. Bis jetzt (ist erst sieben Monate) haart der whippet fast gar nicht. Er fühlt sich wärmer an als der Rattler oder andere Kurzhaarhunde. Das Fell isoliert scheinbar noch weniger.

    Ich habe dadurch dass es von Anfang an so ist, zwar starke Schwankungen da sind aber diese eine Regelmäßigkeit haben echt das Gefühl irgendwas ist. Aber vielleicht bin ich auch irgendwie nur unterbewusst drauf eingegangen mache zu viel / zu wenig.

    Ja Futter verwertet sie echt schlecht. Irgendwas kann da sein. Aber so ein Junghund hat auch ein noch nicht ausgereiftes Immunsystem. Mein anderer Hund hatte im ersten Jahr oft Durchfall. Dann eins zwei Tage am Stück, dann wieder zwei Wochen nicht. Seit dem gar nicht mehr. Bei Wilma ist das latent immer wieder etwas dünner. Meist der erste Haufen fest, zweite und dritte dünner.

    Danke für die links. Sie ist aber nicht in dem Sinne hyperaktiv oder hibbelig - sie dreht nicht schnell auf, ist nicht triebig oder gar wild, eher das Gegenteil, eigentlich ein zurückhaltender Hund. Selten bis nie überdreht. Ich würde sie als ruhig vom Charakter beschreiben. Sie hat nur einfach eine latente Unruhe (das klingt jetzt widersprüchlich).

    So als weiß sie nichts mit sich anzufangen. Sie steht halt oft auf, läuft hin und her, schaut mal hier ob auf der Herdplatte essen steht, beißt mal halbherzig in das eine Spielzeug, trägt das nächste 2 Meter rum, bleibt stehen jault zwei mal, klaut eine Pappschachtel zerpflückt die ein bisschen, schnüffelt eine sek am anderen Hund, guckt kurz aus dem Fenster. Das alles aber recht langsam, eher in Zeitlupe - also ohne Erregungslage. Einfach so halbherzig, als weiß sie nicht wo hin mit sich. Also auch nicht dass sie stark auf Geräusche reagiert oder so. Also nicht hibbelig im Sinne der links.

    Draußen ist sie interessiert. Aber auch nicht übermäßig. Mit anderen Hunden spielt sie gerne rennen, sie schließt gerne flitzend auf, aber meist läuft sie ähnlich wie mein Rattler einfach im 20 Meter Radius, schnüffelt ein bisschen, also eigentlich ist sie draußen so wie jeder sich das von einem Junghund wünschen würde. Hört ganz gut. Ist da aber nicht übertrieben verfressen, nimmt wenn es was spannenderes gibt teils auch kein Futter.

    @Laviollina du, das verhalten, was du beschreibst, erinnert mich irgendwie ganz schön an meine. so, als ob sie alleine bleiben könnte, aber nicht wollte und dich gut um den finger wickelt. weiß nicht, was meinst du?
    so hat meine das ganz gut hingekriegt bei mir -.-

    kannst ja mal nachlesen, was ich hier alles ge- und beschrieben hab, wenn du zeit und muße hast ;) ...

    bin -ich glaube- im august 2015 oder so hier eingestiegen ;)
    vielleicht kommt dir einiges bekannt vor.
    ich hab grad leider nicht die zeit, ausführlicher zu antworten...aber wenn du fragen hast, gerne ;)

    ps: ich hatte bei meiner irgendwann die "mir doch egal"-einstellung. ich hab da gecheckt, dass meine nur motzt; heißt, alleine bleiben könnte, aber nicht wollte. das hat bei mir dann das "jetzt erst recht" durchgebracht und ich hab es einfach durchgezogen. teilweise bin ich dann auch länger weggeblieben, wenn sie gemotzt hat, weil ich den verdacht hatte, sie checkt "wenn ich motze, kommt der mensch früher bzw. wird am nächsten tag pause gemacht" etc. keine ahnung, wie viel ich mir davon eingebildet hab oder wie schlau der hund wirklich ist...dennoch hat meine einstellung à la "mir doch egal, du brauchst gar nicht zu motzen, bringt eh nix" meiner meinung nach was gebracht.
    ich bin aber auch generell etwas "barscher" bzw. bestimmter mit ihr geworden und fass sie nicht mehr mit samthandschuhen an. (sie war früher ängstlich und hat eben auch gesundheitlich immer was gehabt, da finde ich, kommt man schnell in eine "oh mein gott, alles ok bei dir, hund?"-haltung und dann ist der ganze fokus auf dem hund, was ich nicht für gesund halte...) joa ;)

    pps: was ich sagen will: halte durch! es kann fast nur besser werden ;)

    So ein bisschen kann es motzen sein.

    Wenn sie tot müde erschlagen war konnte sie schon direkt zu Anfang auch schon alleine bleiben - wenn ihr langweilig war nicht. Allerdings hat sie sich dann auch mit hecheln und rein machen rein gesteigert.

    Sie hat mit rumjaulen keinen Einfluss. Ich arbeite jeden Mittwoch genau zwei Stunden und zusätzlich jeden zweiten Freitag. Komme also nie eher nur weil sie unruhig ist - aber auch nicht später wenn es gut klappt.

    Sie hat halt heute anderthalb Std die Tür angestarrt und ist immer wieder aufgestanden. Sie hat nur kurz gejault. Die Zeit hat sie schon super entspannt geschafft..