Oh ok, das klingt echt nach einer ganz anderen Nummer :/
Beiträge von Laviollina
-
-
Ich würde echt weiter nach Ner Fremdbetreuung suchen. Nicht aufgeben.
Bei mir war es auch schwierig, auch wenn meine Hunde recht 'nett' sind. Aber mein Kleinhund kann nicht in eine Gruppe Großer und mag keine Kinder, mein Whippet hatte vor allem Angst, war nicht stubenrein und was das Annagen angeht gelinde gesagt ein Piranha mit Tollwut
ich habe mir viele angeschaut und einmal wechseln müssen. Aber jetzt echt was tolles gefunden.
Ich habe in jeder lokalen Facebook Gruppe 'Kleinanzeigen/Hundefreunde in xy' inseriert, Zettel an Kotbeutelspender gehangen und auf ebay Kleinanzeigen etc inseriert.
Vielleicht findest du auch wen, der zumindest eine Std Gassi geht zwischen drin.
drücke dir die Daumen.
-
Bzgl der Größe gebe ich mal meinen Senf dazu.
Bei meinem Freund wohnt ein jetzt sechs jähriges Kind mit im Haus.
Ich habe 3 Kilo auf 20cm und 14 Kilo auf 52 cm (Windhund). Letzteres halte ich (von Größe und Gewicht) für besser geeignet.
Ich würde zu einem Kind persönlich keinen Hund unter 6-8 Kilo anschaffen. Vorallem wegen der Verletzungsgefahr. Ein bisschen robuster darf es dann noch sein. Ein Kind stolpert auch mal über den Hund will ihn hochheben, rennt mit ihm und tritt dann drauf etc. Da wäre mir was ganz kleines einfach zu klein.
Ich würde mir auch zu Kindern nie einen Hund mit mehr als ca 20 Kilo einziehen. Zumindest keiner mit Labbi Temperament. Ein vorsichtiger Collie oder Windhund etc wäre vielleicht noch was anderes. Wobei ich diese wegen der Sensibilität nur zu mit Tieren sehr vorsichtigen Kindern anschaffen würde.
Ich persönlich finde zwischen 7 und 15 Kilo ideal. Gut händelbar aber nicht zu zerbrechlich.
Da wären grob drin (und halbwegs passend) :
Kromfohrländer
Tibet Terrier
Löwchen
Kleinpudel
Beagle (wäre mir draußen zu Jagdlich interessiert / zu desinteressiert am Besitzer)
lagotto romagnolo
Mittelspitz
Kleinelo
Norsk svensk gårdshund -
Oder auch drei: Wenn man es nicht erträgt, dass ein Hund für uns ungewohnte Gerüche in die Wohnung schleppt, dann ist es eventuell der falsche Mitbewohner.
Um das Übel an der Wurzel zu packen, würde ich den Hund täglich bei 90° in die Wama sperren (mit Vowami und Sagrotan) oder samt Amy Sedaris (das hält dann Wooochen!).*Vorsicht! Satire!"
Oder die falsche Rasse
Ich ertrage auch keinen Hundegeruch und mir fällt das bei andere extrem auf.
Zu Glück gibt es Rassen die null riechen.
Ich habe allerdings mal Gülle Geruch auch erst nach vier mal waschen aus einem Hundemantel bekommen. Da hilft nur keine synthetischen Stoffe, auslüften draußen und heiß waschen..
-
Habe ich heute gemacht. Habe irgendwie das Gefühl dass es kontraproduktiv ist. Glaube das dreht sie auf. Zudem, richtig knülle ist bei nem jungen Windhund voller Energie und bei dem man auch noch die Gelenke schonen muss schwierig. Wenn Sie alt genug wäre würde ich vorher Rad fahren oder Joggen.
Freitags muss ich im Gegensatz zu heute morgens arbeiten. Da wird ne riesen runde vorher schwierig. Außer ich steh mitten in der Nacht auf. Und wenn es dann kalt ist und regnet habe ich zwei Hunde die einfach nur neben mir her dackeln und am liebsten auf den Arm oder nach Hause wollen :/ richtig knülle ist sie eigentlich nur nach Rennspielen mit anderen Hunden die das mitmachen. Und die sind morgens im dunklen nicht möglich.
Aber ich werde mal wieder Kong statt kauknochen geben und vielleicht noch Leckerchen in ein Handtuch knoten etc.
Mich ärgert es halt dass es zwei Monate lang geklappt hat und jetzt nicht mehr.
Da steckt viel auch null Frusttolleranz dahinter. Generell jault sie viel rum und ist auch nervös wenn ich da bin. Die erste Stunde alleine ist eigentlich die einzige Zeit des Tages wo sie, wenn sie vorher eine große Runde war immer sofort ruhig ist. Danach wird sie wach ist frustriert, jault rum und steigert sich rein bis sie Stress hat. Allgemein kommt sie mir etwas unausgelastet vor. Aber mehr als Gassi gehen kann ich noch nicht und davon wird sie nicht richtig müde. Kopfarbeit interessiert sie nur ein paar Minuten und Rennbahn, Radfahren etc geht noch nicht und letzteres später auch nicht jede Woche. Die Rasseexperten sagen am besten einen zweiten kaufen, die rennen dann zusammen - das ist der null möglich oder geplant.
Letzten Freitag abend (abends ist sie normal nie alleine) war es das einzige mal umgekehrt. Ich war knapp 2 Std essen. Sie hat, weil das ihre aktive Zeit war eine halbe Stunde rumgejault (immer nur drei Mal), denn anderen Hund geärgert und rumgehampelt und ist dann Punkt neun zur Schlafenszeit eingeschlafen.
Eigentlich hatte ich Hoffnung dass es jetzt eigentlich besser wird. Die letzten Tage distanziert sie sich irgendwie. Liegt alleine im Schlafzimmer während ich mit dem anderen Hund im Wohnzimmer auf der Couch bin (zwischen den Hunden ist alles in Ordnung). Dachte jetzt wird die erwachsen und dann das alleine bleiben besser. Aber irgendwie nicht.
-
Nach dem ich gestern Abend 1,5 Std einkaufen war und Wilma komplett auf der Seite gepennt hat war ich heute zwei Std arbeiten.
Eine Std komplett entspannt geschlafen genau wie letzte Woche. Also scheinbar hat sie nicht so direkt Verlassrnsängste (und ja auch noch einen zweiten Hund dabei). Dann ging es los : kurzes jaulen, aufstehen, hin und her laufen, wieder drei mal jaulen, wieder hinlegen, wieder aufstehen und die Tür anstarren, kurz auf den kaukochen beißen, wieder hinlegen und mit gehobenen Kopf die Tür anstarren und zwischendurch immer mal kurz winseln und dann wieder aufhören.
Ich wurde überschwänglich begrüßt (gestern nach dem Einkaufen gar nicht) und wusste direkt dass es nicht so toll war. Sie hat kaum dass ich da war dann wild ihr Spielzeug geschleudert und ihren kaukochen zerkaut - also scheinbar vorhandenen Stress abgebaut.
Diese zwei Stunden mittwochs haben schon mehrfach viel besser geklappt. Seit zwei Wochen geht es bergab.
Ich übe weniger weil ich es mit Gassi-weit zum Sitter Bringen-arbeiten-abholen-gassi nicht wirklich schaffe abends. Der Sitter lässt die Hunde nur in den 40m2 Garten, ich muss danach also noch gehen.
Ich will eigentlich auf keinen Fall wieder zurück rudern und die Zeiten kürzen. Das heißt nämlich dann 2 Tage mehr zum Sitter, Geld bezahlen und insgesamt über ne Std Fahrtzeit für die vier wegen beim hin bringen und abholen.. Ich habe eigentlich ja schon beschlossen, dass sie mehr als die 2,5 Std die ich brauche nicht schaffen muss so schnell und sich das erst mal festigen kann und ich die Zeiten wann das stattfindet variieren kann.
Vor nem Monat klappte das noch viel besser als jetzt :/Läufigkeit bahnt sich noch nicht an und wäre mit 7,5 Monaten auch etwas früh für die Rasse.
Ich bin jetzt unsicher. Ich muss Freitag 2,5 Std weg. Sitterin kann wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr. Ich habe einfach Angst Rückschritte zu machen. Die Zeit hat halt schon mal super geklappt. Es wäre mega der Aufwand da jetzt was zu organisieren und im Zweifel geht es auch super gut. Ich will halt unbedingt weitere Rückschritte verhindern. Die Zeit soll einfach klappen und gut ist..
-
Gibt es hier eigentlich wen mit Basenjis? Oder kann mehr zum Charakter sagen?
-
Bei unserem Labrador (damals ca 4-5 Monate) war das Training zum alleine bleiben einfacher als jedes andere.
Unsere Devise war Ignorieren. Ich wechselte ständig den Raum, zog mich an, nahm die Schlüssel und ignorierte ihn dabei ständig.
Egal ob er versuchte mir nachzugehen, ob er gewinselt hatte usw. Alles wurde Ignoriert (es wurde auch kein Lob ausgesprochen).Somit wurde es für unseren Ruffy nie eine große Sache. Noch heute wird er bei Ankunft mind. 5 Minuten ignoriert, sodass er nie lernen konnte, dass was aufregendes passiert wenn ich gehe oder wieder heim komme.
Vielleicht ist diese Methode für manche zu "lieblos" aber ich würde diese Methode immer wieder anwenden, ausgenommen natürlich, besagter Hund ist ein absolutes Sensibelchen.
Ruffy konnte im Alter von 6 Monaten mind. 6 Stunden alleine bleiben, heute würde er auch den ganzen Tag ohne Problem durchschlafen,
dies ist jedoch nicht der Fall, er bleibt nur bis Mittag alleine.Lg
MarryDas war bei meinem ersten Hund auch. Beim zweiten habe ich trotz Ersthund dabei erst mal Wochen gebraucht um Sekunden entspannt raus zu können.
In diesem Thread sind keine Leute die in der Theorie nicht wissen wie man alleine bleiben beibringt, sondern die schwierigen Fälle, sei es weil die Hunde beim Vorbesitzer, im Ausland oder sonst wie Panik beim alleine bleiben gelernt haben oder weil man innerhalb einer anhänglichen Rasse ein extremes Exemplar erwischt hat oä..
Ich übe ja mangels Tagen an denen ich komplett zu Hause bin, abends nach dem wie beim Sitter war. Ergebnis : komplett auf der Seite schlafender Hund für anderthalb Std. Morgen bin ich wieder zwei Std arbeiten und Freitag zweieinhalb - ich hoffe da kippt es nicht wieder.
-
Hier gab es heute auch Spaß im Schnee..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Diese Mopszüchter.... da steht nix von VDH, aber überall Ausstellungserfolge - das heisst doch dann, es sind VDH-Züchter, oder nicht? Gibt es auch andere Ausstellungen? Damit kenne ich mich ja gar nicht aus...
Gruselig jedenfalls....wenn diese Hunde Ausstellungen (egal, in welchem Verband) gewinnen, dann Prost Mahlzeit.
Auf einem Plakat im Hintergrund der Ausstellung steht 'erster Pfälzer Rassehunde Verein'. Der ist naja etwa umstritten
Ich wohne zufällig in dem Ort in dem deren Weltsieger Ausstellung schon war. Im Veranstaltungssaal einer Gaststätte.
Der Deckrüde hat lange Haare an den Ohren und von Rest sind auch nicht alle Farben im vdh erlaubt oder das aussehen Rasse typisch. Leider wurde aber auch nix verbessert.
Ich kenne auch tolle 'reinrassige' Hunde mit Papieren von dort - sehen nur nicht reinrassig aus.
Das ist das Problem, dass viele unwissende es richtig machen wollen, mit Papieren kaufen damit der Hund wirklich reinrassig ist und auf Gesundheit geachtet wird und dann komischerweise einen Hund haben der nicht so aussieht, viel größer wird und sich anders verhält als das was sie kaufen wollten.