Ich kann dir sagen wie wir einen Familienhund gesucht haben. Tolle Familienhunde haben für uns erst mal vier Eigenschaften:
-Sie sind von der Rasse her freundlich oder neutral gegenüber Fremden - Besuch etc wird also ohne großes Training reingelassen. Ich muss ihn einfach mal der Schwiegermutter (mit null Ahnung) in die Hand drücken können für einen Abend, wo auch Besuch vorbei kommt und ein Kind wohnt..
-Es ist keine Rasse die im Zweifel nach vorne geht und selbst entscheidet etwas mit den Zähnen zu regeln
- Da wir in der Familie und im Freundeskreis total viele Hunde haben, war es uns Artgenossenverträglichkeit besonders wichtig. Also eine Rasse die wirklich da als sehr freundlich gilt sollte es sein.
- Und der Hund sollte nicht jeden Tag ein riesen Programm brauchen oder zumindest nicht irgendwelche starken Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, wenn es mal wirklich nur in den Garten geht.
Das waren hier die ganz wichtigen Kriterien. Dann gab es nice to haves wie haart nicht viel, sabbert nicht, ist größer als kniehoch, kann noch leicht getragen werden also weniger als 16 Kilo, optische Vorlieben (ich mag kein Plüsch, keine hellen Hunde), sollte wenig bellen, mag wie wir lieber Hitze als Kälte, ich mache lieber Agilty als Dummy aber am besten braucht er gar nichts, Ausdauer bei Wanderungen haben..
Dann haben wir geguckt womit wir leben können. Das war hier der Jagdtrieb, unter anderem auch weil wenn es worst case schief geht wir immer noch 2500m2 eingezäunten Garten haben und bei der Gewichtseinschränkung ich den Hund auch im Zweifel halten kann.
Im Raum standen (wegen der Gewichtseinschränkung) Klein/Mittelpudel, Lagotto, Tibet Terrier, Windspiel, Whippet. Letzter ist es geworden. Nicht aus Vernunft sondern als Kompromiss aus "will haben" und "einfach machbar ohne das Leben komplett auf dem Hund auszurichten".
Wenn ihr was größeres wollt kommt viel in Frage. Labrador, Gold Retriever, Collie lang und Kurzhaar, Wasserhunde, Pudel, Eurasier, Spitze (groß / Wolf), Elos..
Kommt immer ein bisschen drauf an was ihr wollt. Vielleicht gehst du mal durch was dir optisch gefällt, wie viel Fellpflege, Jagdtrieb es sein darf, welche Beschäftigung dir eher liegt, willst du lieber im Sommer Rücksicht auf den Hund nehmen oder im Winter was anziehen..