Beiträge von Laviollina

    Ich kann mich ins jammern einreien..

    Nachdem hier schon 2,5 Std geklappt haben war ich Weihnachten 2 Wochen bei meinem Freund.

    Tag eins war sie da 30 min super alleine. Tag zwei waren wir mittags bei den Schwiegereltern eine Std essen und konnten Wilma nicht mitnehmen da nette Verwandtschaft mit aggro Schäferhund auch da war, die es nicht einsehen ihn anzuleinen weil er ja nix tut (außer dass er meinen anderen Hund versucht hat zu killen wäre ich nicht dazwischen gegangen und andere gebissen hat aber die waren selbst schuld, weil ihr Hund ja weggerannt ist).
    Hunde waren also die Std alleine und das lief auch super.

    Schwiegervater bekam einen ganzen Schinken geschenkt und fragte ob wir nicht abends zum anschneiden kurz vorbeikommen.. Da nahm das Unheil seinen Lauf. Wilma war zunächst ca 35 min mit ihrem Knochen beschäftigt. Danach ist sie rumgetänzelt, hat meinen anderen Hund angespielt und die Tür angestarrt aber nicht gejault. Das Essen verzögerte sich, aber ich war überzeugt, dass sie noch zur Ruhe kommt, weil ja mittags so gut war. Die Verwandtschaft machte vorsichtige Bemerkungen, weil ich nur aufs Handy starrte.. Irgendwann fing Wilma dann richtig an zu jaulen und ich bin heim. Waren insgesamt fast zwei Std. Das war montags, erster Weihnachtsfeiertag.

    Von da an konnte ich bei meinem Freund nicht mals mehr in den Keller ohne sofortiges jaulen. Wir haben dann zwei Wochen lang geübt. Wenn ich und mein Freund gleichzeitig gingen, gab es immer sofort gejaule. Nach viel Übung dann aber nur noch kurz und sie hat sich vor die Tür gelegt. Also keine richtige Entspannung aber Ruhe.
    Bin ich alleine nachmittags gegangen gingen teils zwanzig min. am Ende.
    Ich bin halt sauer auf mich selbst, dass ich es versaut habe, weil ich direkt viel zu viel wollte als es ganz gut geklappt hat und auch nicht wollte dass die Verwandtschaft von meinem freund wieder sagt, dass es unnormal ist wie ich mit dem hund umgehe / mich einschränke etc. Es schränkt mich und meinen freund halt echt sehr ein.

    Wieder hier, war ich montag nach dem sie in der Betreuung war anderthalb Std einkaufen und sie war brav und gestern eine halbe Stunde. Also war ich heute wieder arbeiten. Ich war genau 1:54 Std weg. Eine Std ging es gut, dann immer wieder im Wechsel: aufstehen rumlaufen, drei mal jaulen, hinlegen, Tür anstarren, jaulen, Kopf wieder ablegen 3-4 min ruhig liegen, dass gleiche wieder von vorne.

    Ich habe den Hund von Welpe an und sofort geübt und einen Zweithund von Anfang an im selben Raum.. Es ist zum kotzen, dass es trotzdem so ein Drama ist..

    Meine Jungs (Schopfhunde) haben auch ein "Windhundhalsband" - tragen es eher selten, weil ich im Alltag Schlupfhalsbänder bevorzuge. Im Freilauf zieh ich ihnen nämlich gerne die Halsbänder aus.

    Grundsätzlich kann theoretisch jeder Hund ein Windhundehalsband tragen.

    LG Anna

    Naja bei einem kurzen dicken Hals wird es wohl nicht passen zb einem Mops, Bullterrier oder so.

    Ich hatte letztens nen Prager hier und so sehr ich die Kleine echt toll finde, ich habe plötzlich sehr, sehr, sehr viel mehr aufgepasst wo ich meine Füße hinsetze und mich generell langsamer und vorsichtiger bewegt.
    Aber ich denke das ist alles ne Gewöhnungssache! Sowohl beim Hund als auch beim Menschen.

    Ja man gewöhnt sich dran, man passt auf, schaut unter Decken bevor man sich drauf setzt, auch der Hund lernt auszuweichen. Das ist bei einem selbst kein Problem.

    Das Problem taucht auf sobald man Besuch hat oder mit dem Hund irgendwo ist. Man kann anderen Menschen noch so oft sagen, wie sollen aufpassen wo sie hintreten, sie vergessen es schlicht nach 5 min wenn sie es nicht gewohnt sind mit einem so kleinen Tier zusammen zu leben. Auf Fremde seien es Fußgänger, Radfahrer, andere Biergartenbesucher etc hat man keinen Einfluss und da war es hier schon einige Male knapp was das Drauftreten etc angeht.

    Aber ein so kleiner Hund hat auch Vorteile.. Lange Mountainbiketouren? Klar das Hündchen kommt in den Korb oder Rucksack. Geht jetzt so mit großem Hund nicht mehr und im Anhänger bergauf durch den Wald geht auch nicht wirklich.

    Der große Hund jetzt hat schon einige Male essen vom Tisch geklaut oder andere Sachen und diese dann zerstört. Der kleine kam schlicht nirgends dran. Das hat es auch einfacher gemacht wenn man Leute besucht hat. Mit großem Junghund musste ich halt immer drauf achten.

    Generell hatte fast keiner was gegen den Zwerg alleine. Jetzt mit groß und klein kommt öfter mal "könnt ihr die gut zu Hause lassen.. Ich habe neue Möbel / mag keine Hundehaare.."..

    Beim Essen gehen mit Hund ist es aufwendiger für den großen Hund einen Platz zu finden als den kleinen einfach in einer Tasche irgendwo hin zu stellen..

    Es hat alles immer seine Vor und Nachteile. Einfacher ist es per se immer wenn der Hund nicht zu groß ist.

    Der Whippet ist noch soweit ok, da ich ihn locker alleine in die Badewanne heben kann und ins Auto. Auch kann ich ihn noch locker halten, selbst wenn er mit Schwung in die Leine rennt. Größer wird wohl nie hier einziehen.

    Schwanzvergleich für Hundebesitzer?
    Muss hier nicht sein oder?

    Für mich gibt's andere Faktoren, wie einfach ist Schwert ein Hund zu fotografieren ist als die Schnelligkeit.
    Da kommen Farbe, Halten der Geschwindigkeit, laufen von Haken etc. zu

    das kann man auch netter sagen!

    ich frage ja hier weil ich gerade sowas nicht weiß und dachte die Geschwindigkeit wäre wichtig bei der Kameraauswahl.

    Mir ging es auch nicht um einen Schwanzvergleich sondern darum, dass mein Hund schneller ist als viele oft denken und ich dachte, dass dies für die Kameraauswahl wichtig ist.

    So OT ENDE..

    OT - auf kurze Strecke konnte Felix mit den Whippets hier gut mithalten... :lol: ... von daher kann ich das denke ich ganz gut nachvollziehen. ;)

    OT: das haben schon viele gesagt, dass ihr Hund so schnell wie ein Windhund sei.. bis sie dann in der Staubwolke standen ;)
    Meine spielt mit nicht Windhunden auch in angepasstem Thempo, was aber trotzdem je nach Hund flott ist, sodass die Leute denken ihr Hund sei genauso schnell, bis sie dann doch mal anzieht ;)

    OT-Ende: wäre gut wenn das auch in vollem ginge mit den Bildern.

    Ich habe gerade mal geschaut.. neu wäre ich mit der 70D plus dem vorgeschlagenen Objektiv bei fast 1500 €.. ich glaube das ist mir doch etwas zu viel für ein paar Hundebilder :/

    Ich glaube, das wird schwierig.Ich hab die ebenfalls erwähnte 70D und Flitzehunde - das ist schon gar nicht so einfach.
    Es hängt nicht nur an der Kamera, sondern wirklich auch am Objektiv. Du brauchst also beides in einer guten Qualität.
    Du könntest ja mal nach einer gebrauchten Canon 70D und einem Canon 70-200/4.0 suchen und schauen, wie viel das zusammen kostet.

    Das hier ist mit so einer ähnliches Kombi entstanden:

    genau solche Fotos will ich machen können. Nur dass mein Hund schneller ist, was es nicht einfacher macht.

    Also sowas geht auch mit den Hochpreisigen Bridgekamera gar nicht? Weil vom Konzept her - keine Opjektive wechseln und leichter - klingen die gut.

    Dann muss ich mit die 70D mal genau anschauen..

    @Laviollina Bewegungsbilder bei schlechten Licht sind halt schon eher die Königsdiziplin. Vielleicht fängst du erstmal mit Potrait und Landschaften an, ob dir die fortgeschrittene Anfänger Fotografie überhaupt gefällt. Aufstocken kann man immer.

    ich will ja eigentlich nur Geld für eine Kamera ausgeben, wenn ich damit auch die Hunde in Bewegung fotografieren kann. Landschaften interessieren mich leider gar nicht. Wenn ich Abstriche machen muss daher das Wetter einigermaßen sein muss oder mehr Geld ausgeben muss ok. Wenn es unter tausend Euro nicht möglich ist auch mal wenigstens einen langsam rennenden Hund zu fotografieren, bleibe ich bei meinem nicht soo schlechten Handy..

    Die Frage ist: können das diese Bridgekameras?

    Also die Beispielbilder waren nicht mit einer Bridge.. Die Frage ist ob diese Art von Bildern = Hunde in Bewegung damit gut und scharf auch bei Bewölkung möglich ist.

    Besipielbilder mit Anderen Kameras zu posten mit denen ich ja dann ohne jahrelange Übung nicht umgehen können soll macht irgendwie kein Sinn. Das Forum ist voller toller Bilder, ich habe in ein paar fotothreads schon gefragt was das jeweils für eine Kamera ist, aber die haben dann 3000 € gekostet..