Beiträge von Laviollina

    Nicht deine Sehgewohnheiten, aber dein Urteilsvermögen, was bei einem Windhund gesund ist und was nicht.


    Man bekommt einen Windhund kaum "deutlich zu dick" wie einen Labrador. Die moppeligen Whippets sind für einen Windhund deutlich zu dick, weil sich eben kaum Fett in der Unterhaut ablagert sondern direkt an den Organen. Das ist dann gesundheitsschädlich und damit, da es dem Hund schadet deutlich zu dick, obwohl es für die meisten für genährt aussieht und ein Labrador mit der Figur noch schlank wäre.

    Ich finde es super wenn man nachfragt, weil die meisten eben nicht wissen, dass sich Fett beim Windhund anders einlagert und schneller schädlich wird.

    Warum ist das ein Fakt? :???:
    Wir reden hier über tendenziell zu dünne Hunde, nicht über Übergewicht. Ich habe noch keinen einzigen Windhund auf einer Ausstellung gesehen (zumindest bei den kurzhaarigen, bei denen man es auch ohne Fühlen gut beurteilen kann), den ich als deutlich zu dick eingeschätzt hätte. Das hat auch nix mit anderen Sehgewohnheiten zu tun, ich treibe mich seit vielen Jahren in der Windhundszene rum und habe selbst eine sehr schlanke Rasse, bin also an diese Optik gewöhnt. Untergewicht ist bei diesen Hunden (also speziell den Azis) nach meiner Erfahrung ein weitaus häufigeres Problem, jedenfalls im Hinblick auf die Exemplare, die auf Shows präsentiert werden. Bei den nicht-ausgestellten könnte es eher andersrum sein.

    Ich sehe ständig zu dicke whippets, auch auf Ausstellungen. Wenn man die Rippen nicht mehr sieht, dann hat sich fett auch schon um die Organe abgelagert, was schädlich ist.
    Wenn du in der Windhundszene unterwegs bist und du noch nie dicke Whippets und Greyhounds gesehen hast, liegt es glaube ich - ohne das böse zu meinen - wirklich daran, dass du eben andere Rassen gewöhnt bist und eben nicht weißt, was ein gesundes Gewicht für die jeweilige Windhundrasse ist.

    Der Grad zwischen, was die meisten ohne Windhund noch 'akzeptabel' finden und was nicht, liegt oft daran, dass zb eine schlaksige Junghündin mit wenig Muskeln neben einem ausgewachsen, im Sport laufenden Rüden steht. Das kann man nicht vergleichen.

    Ich will nicht ausschließen, dass es extreme gibt. Ich habe noch keine gesehen auf Ausstellungen. Der whippet von einer Freundin von mir, war mal extrem dünn - nach hartnäckigem Giardienbefall.

    Ich habe selbst eine schlanke Hündin im Wachstum. Ich wurde schon mehrfach angesprochen, dass die 'auch für solche Hunde' zu dünn sei. Vor allem im Vergleich zu dem anderen der hier in der Siedlung rumläuft (der ist auch 6 und zu dick).

    Es gibt immer Leute die irgendwas übertreiben. Ich habe vor drei Jahren in Nürnberg zumindest nicht einen einzigen Windhund gesehen, den ich zu extrem fand. Bei den Salukis vor allem nicht.

    Wichtig ist auch immer das Alter. Jundhunde sind gerne mal schlaksig, bei allen rassen und bei den eh schon schlanken Windhunden sieht das dann für Außenstehende oft sehr ungewohnt aus.

    Hast du nach dem Alter gefragt oder Fotos gemacht?

    Danke @StellinaLS und @hundekeks007 für die lieben Worte.

    Es klappt schon mit Zweithund besser als ohne, nur dass das hier heißt ohne Zweithund gehen Max 2 Minuten und mit hat sie immerhin schon mal 2 Std geschlafen (auch wenn das ein paar Wochen her ist). Ich übenallerdings auch nicht mehr ohne Zweithund. Zwar hatte ich mir das vorgenommen, aber es steht erst mal ein praktikabler Alltag als Ziel im Vordergrund und da ist mir gerade relativ egal was ist, wenn der ältere Zweihundert mal nicht mehr ist oder mal woanders ist..


    Das Kind scheint nicht komplett durch die fast 4 Stunden nicht da Aktion in den Brunnen gefallen zu sein. Ich war gerade 45 min Einkaufen. Wilma hat auf der Seite geschlummert. Allerdings ist sie auch krank. Sie hat den Knochen von gestern nicht vertragen und hängt nur rum heute und will nicht raus. Sie hatte also keine Energie um sich aufzuregen. Aber wenn sie jetzt komplett traumatisiert von gestern wäre hätte sie sich wohl anders verhalten.

    Einkaufen gehen hat aber auch bei gleichen Zeiten schon immer besser geklappt als arbeiten gehen. Ich habe natürlich versucht zu tricksen und die Arbeitsschuhe und Tasche mit zum Einkaufen genommen und umgekehrt bin ich zum Arbeiten in Turnschuhen und habe sie dort getauscht. Sie checkt den Unterschied trotzdem sofort und ist unruhiger wenn ich arbeiten gehe, da ich dann immer zwei Std weg bin.

    Ich übe morgen noch mal, wenn sie hoffentlich wieder fitter ist etwas über eine Std, und wenn das klappt, lasse ich sie Mittwoch wieder die knapp zwei Stunden alleine wenn ich arbeite.

    Mein Ziel ist es, dass so 2,5 Stunden immer gut klappen zu jeder Tageszeit und die irgendwann auch bei meinem Freund, wenn wir gleichzeitig gehen. Einfach mal ohne Hund entspannt Einkaufen, was Essen zum Arzt plus meine kurzen Tage abgedeckt. Mehr will ich schon nicht mehr. So lange mir meine Betreuung nicht abspringt, die fast immer kann und günstig ist und super für die Hunde ist, ist das mein einziges Ziel.. von meine komplette Arbeitszeit alleine bleiben wie mein anderer Hund es immer getan hat (an den längsten Tagen 5 Stunden und nach einer Std Pause noch mal 1,5 Std) oder Abends mal 6 Std weg träume ich gar nicht mehr..


    Zum Glück gibt es unter anderem hier aus dem Forum liebe Menschen, die meine Mädels mal einen Nachmittag bis nachts nehmen, wenn ich mal ausgehen will. Und zum Glück sind beide sonst verträglich und unkompliziert.

    Ich bin also wieder halbwegs zuversichtlich. Ich bin nicht wieder bei null. Meine Ziele sind nicht mehr unerreichbar und ich werde aufpassen, dass nix mehr schief geht und keine Experimente mehr machen auch wenn das heißt ich muss den Hund öfter mitschleppen und zumindest bei meinem Freund heißt üben nicht einfach einkaufen gehen sondern Zeit mit der Kamera vor der Tür sitzen in der Kälte..

    So sry fürs Zulabern, aber es ist irgendwie dass Thema was mich am meisten belastet und keiner kann es wirklich nachvollziehen..

    wenn es schief läuft dann so richtig.

    Nachdem es Mittwoch so semi bis schlecht gelaufen bin, wollte ich heute alles richt in machen. Ich bin morgens länger gegangen und es gab einen Mega super super Schinkenknochen für jeden Hund, einen Raum voller Adaptilspray und eine Dauerschleife von meiner Stimme als Tonband.

    Ich habe Anfang letzten August einen StudenPlan bekommen wie ich bis nächsten Juli arbeiten muss. Kurz drauf geschaut, gesehen, dass ich jeden 2. Freitag nur 2 Std habe und jeden anderen 7, immer im Wechsel. Seit dem bin ich immer so hin gegangen, es war immer so. Heute wäre nach dem 2 Wochenrythmus der kurze Freitag gewesen. Die Hunde bleiben also mit der ganzen Vorbereitung zu Hause. Auf der Arbeit angekommen erfuhr ich nach einer Std, dass es ein langer Freitag ist. In dem Plan , den ich vor 5 Monaten bekommen habe stand es auch so drin, dass es zwei mal hintereinander ist genau jetzt.

    Ich bin tausend Tode gestorben, hab schon überlegt, wegen plötzlicher Übelkeit zu gehen (weil frei bekommen sonst wie geht in meinem Job nicht).. Da ich aber schon einige Male genau Freitags (wegen wirklicher Krankheit) gefehlt habe ging das schlecht und ich hätte alle meine Kollegen anlügen müssen.. Also blieb ich.
    Wilma war genau 3:45 bis zur meiner Mittagspause alleine (in der ich eigentlich an dem Tag auch nicht hätte von der Arbeit gehen hätte dürfen). Da bin ich dann heim und habe es genau geschafft in den 45 min die Hunde einzuladen und zur Hundefrau zur fahren und wieder zur Arbeit.

    Wilma hat laut geheult als ich rein bin und gehechelt. Genau heute ist meine Videoaufnahme nach 35 min, die Wilma komplett mit dem Knochen beschäftigt war abgerissen, weil der Stecker nicht drin war und der Akku leer.

    Mir sind auf dem Weg zur Hundefrau die Tränen gekommen. Ich habe wahrscheinlich wieder monatelanges Training zerstört, sie hatte eh schon Rückschritte gemacht.. Ich kann langsam auch nicht mehr. Ich bin kurz davor sie einfach jaulen zu lassen.. Nachbarn gibts hier auch keine..

    Meinem Freund habe ich damals den Zweithund aufgeschwatzt. „Zwei Hunde machen auch nicht mehr Arbeit oder Schränken dauerhaft mehr ein als einer.. Alleine bleiben wird schon schnell klappen, es ist ja ein Zweiter Hund dabei..“ Joa, schief gegangen.. ich kann jetzt wahrscheinlich wieder Minutenweise üben, wieder nirgends mehr hin, bis zum nächsten Rückschritt.. der Hund ist jetzt schon neun Monate und ich übe seit 6 Monaten so gut wie täglich..

    Ich wäre echt bereit einiges dafür zu tun,dass es klappt.. den nächsten teuren Trainer, einen dritthund zu kaufen zu dem Wilma mehr Bezug hat (meine Hunde agieren so gut wie gar nicht mit einander), ein Gehege draußen zu bauen mit beheizter Hütte.. wenn ich nur wüsste, dass irgendwas sicher funktioniert..

    Der Chihuahua Mix meiner Mutter heißt Hulk und sie haben fast nur grüne Leinen, Pullis und Geschirre für ihn :)
    Fand ich ganz lustig.

    Der weiße Malteser von einer Freundin von mir heißt Obama.

    Zwei Rattler einer Bekannten heißen Goliath und Godzilla, ihr Mops Herkules.

    Cool fande ich auch mal das Gespann "Tina" und "Tussi", wobei Tina ein Dobermann war und Tussi ein Zwergpinscher/Rattlermix.

    Mein Windhund heißt Wilma, das finden auch viele unpassend.

    Wilma wird nächste Woche neun Monate und wiegt 13 Kilo bei (von mir bestimmt unkonform gemessenen) 52 cm. Sie ist dabei schon noch schlaksig. Keine Ahnung wo sie noch hin will, die Eltern waren kleiner und mir wäre das auch lieber wenn sie im Standard geblieben wäre, aber gut. Bissl wird sie noch wachsen.

    Hallöchen Leute!
    Basset Hound-Eltern, was macht ihr wenn eure Schatz jammert und heult allein zu Hause?
    Bei uns es ist echt ein Problem.. Trainer hat nicht geholfen und wir selbst haben viel ausprobiert. Irgendwie soll doch eine Lösung geben.. Was hat bei euch funktioniert?

    So viele Bassets gibt es hier nicht.
    Ich glaube @WeAreAwesome hat einen oder?
    Generell haben wir hier alle das gleiche Problem, unabhängig von der Rasse. Meist hilft halt nur kleinschrittig üben..

    So weit bin ich auch schon.. Oder nur noch ein erwachsener Hund der zuverlässig alleine bleiben kann.. Es nervt echt. Ich habe schon gar keine Ansprüche mehr. Drei Std einfach ohne Aufwand alleine bleiben mit Zweithund Hörer und bei meinem Freund reicht mir schon. Während meiner echt humanen Arbeitszeiten werde ich wohl immer Betreuung brauchen..