Beiträge von Laviollina

    @Getier DAS ist mal ne charmante Beschreibung eines Hundes.

    Ich möchte den dringend sofort haben...

    Was m.E fehlt sind solche Hunde (als Rasse) zwischen 45 und 55 Zentimetern.

    Pudel gibt es in der Größe (wenn auch schwer zu finden).

    Das kein Wachtrieb und nicht auffallen im Restaurant, gerne schmusen und zu allem freundlich sein, trifft auch auf meinen Whippet zu (52 cm). Tricksen klappt aber nicht so mit dem kleinen und man hat Jagdtrieb mit ernsthaften Absichten (auf Sicht). Etwas anhänglicher ist er auch.

    Ansonsten vielleicht ein Löwchen? Die sind etwas größer.

    Vielleicht sind manche Probleme aber mit einem noch nicht getesteten Lösungsansatz leichter zu lösen als die TS denkt.

    Ich hatte zb auch einen Hund der mich verfolgt und alle schlauen Forentipps wie viel extra hin und her laufen, Box, immer wieder auf den Platz bringen haben nix gebracht. Bis ich eine (!) Std eine Trainerin hier hatte, die gesagt hat damit verunsichere ich den Hund, ich soll gar nicht aktiv üben und einfach Türgitter um Flur einbauen, so dass er mich nicht verfolgen kann wenn ich Richtung Klo oder Toilette gehe. Ich habe vorher drei Wochen jeden Tag auf dem Platz schicken geübt und das verfolgen und fiepsen wurde schlimmer. Die Lösung war gar nicht zu üben und den Hund nicht zu ignorieren, sondern nur ein Gitter und dann mach zwei Wochen mit gitter und Blickkontakt die Türen zu zu machen wenn ich aufs Klo ging.

    Mein anderer Hund hatte auch ein Problem zur Ruhe zu kommen. Bis ich einfach alles an Spielzeug weggeräumt habe und es drinnen null spielen gab. Nach zwei Wochen hatte ich plötzlich einen ruhigen Hund.

    Was ich damit sagen will: Nicht immer sind Änderungen im Verhalten bei den Besitzern soo anstrengend und schwierig. Auch bei schwierigen Problemen KANN (nicht muss) es eine Lösung geben, die vielleicht gar nicht so anstrengend ist. Wichtig ist halt, dass mal jemand von außen drauf schaut und dir einen konkreten Trainings / Regelplan macht.

    Ich sehe es so wie Cattledog. Du machst dir mit einem Berner Welpen in der Mietwohnung ohne Partner und mit Kind das Leben schwerer als es MIT Hund sein muss.

    Vielleicht kannst du ja wirklich 'kleiner / leichter/erwachsener/weniger pflegeaufwendig/dreckmachend' anfangen und in ein paar Jahren, wenn das Kind größer ist, sich gezeigt hat wie es mit Kind und Hund klappt und die Wohnsituation vielleicht anders ist holst du dir als Zweithund noch einen Berner dazu.

    Ich wollte auch immer einen großen Windhund und bin froh, dass ich damals mit kleiner Wohnung, ohne Auto und Geld und ungeplanten Umzügen einen Hund genommen habe, der ins Fahrrad Körbchen passt. Für mich persönlich galt: besser ein nicht der Traumhund als kein Hund. Sechs Jahre später zog mein Windhund ein.

    Ein Papillon könnte noch passen oder ein Chinese Crested (gibt es auch mit Fell)
    Evtl. Noch ein Windspiel

    Natürlich ist es möglich.
    Aber alleinerziehend + Kind erzogener oder kleiner Begleithund ist was anderes als Alleine mit Welpen einer großen Rasse, die nicht immer alle Artgenossen mag, nicht von jedem Kraftmäßig gehalten werden kann, schneller mal viel kostet..

    Einfacher macht man es sich mit einem Hund, den man mit Kind auf dem Arm noch hält (zB weil gerade zwei große aggressive Hunde auf einen zu stürmen und man auch das Kind schützen will), den man einfach mal der netten Frau aus der Nachbarschaft/ Tante etc in die Hand drücken kann einen Nachmittag, den man wenn zu einfach zu anderen Hunden schmeißen kann (am ehesten findet man im Notfall andere Humdebesitzer als Sitter), der von den Mitmenschen als eher harmlos wahrgenommen wird (Besuch des Kindes, mitnehmen zu Bekannten), den das Kind in 5-7 Jahren auch halten kann..

    Das muss dazu ja kein rosa gefärbter Minichihuahua sein, wenn man das nicht mag. Aber 15 Kilo und eine als menschenfreundlich und artgenossenverträglich geltende Rasse die nicht extrem viel Auslastung braucht machen das Leben deutlich leichter als 40 Kilo anspruchsvollerer pubertierender Hund.

    Mein Kleinhund kann zb wirklich locken mit mal zwei drei Tagen nur Garten leben und die meisten stört er nicht.

    Wenn der Berner dein Traum ist würde ich es nur unter der Voraussetzung machen, dass das Geld nicht eng sitzt und auch eine teure OP, Diätnahrung, eine Hundepension/Gassigänger finanziell kein Problem wären, du die Zeit hast den Hund dahin hin und her zu fahren, du mit viiiielen Haaren leben kannst und du vor allem für die ersten Monate für deine Arbeitszeit und jeden Arztbesuch und die ersten Wochen für jeden 15 minütigen Supermarkteinkauf jemand hast, der auf den Hund aufpasst.

    Dritte Woche der Läufigkeit:
    Nachdem letzte Woche NIX ging und ich dann einfach zwei-fünf Minuten Zeiträume geübt habe, war sie gestern 20 min ruhig als ich vor der Tür saß und ich habe es heute gewagt 30 min einzukaufen:

    So sah mein spannendes Video aus :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man muss dazu sagen sie war davor bei der Hundetagesmuddi und danach blieb sie immer besser alleine, selbst wenn es dort länger war, da ich danach zu 90 % aber immer nur kurz einkaufen war.
    Aber egal, ich bin nicht komplett bei null, es war vielleicht echt nur die Läufigkeit und so lange es sich wieder auf das alte Niveau steigert und ich das dann laangsam ausbauen kann ich alles gut..

    Ich hab als Kind häufig nur die Leine umgehängt damit meine arbeitende Mutter dachte ich wäre gegangen

    Hat eine Freundin von mir als Kind ähnlich gemacht, die hat sich immer nur auf eine von Haus nicht einsehbare Mauer mit dem Hund gesetzt, weil sie keine Lust hatte zu laufen. Ihr Bruder hat ihn auch einfach angebunden und hat dann Fußball gespielt. Die Eltern dachten dann sie seien länger mit dem Hund unterwegs gewesen..

    Ich würde auch keine dauerhafte Begeisterung von einem so jungen Kind erwarten. Irgendwas kleines, was nebenbei läuft, mit normalem kürzeren Gassi und ohne spezielle Beschäftigung zufrieden ist könnte ja gehen. In älter so dass er schon alleine bleibt. Ich würde da eher den 5 jährigen Bolonka/Pudel/Papillon/etc als einen Bernerwelpen empfehlen..

    Danke @U und M. Das gibt mir immerhin etwas Mut.

    Ich üben trotz Läufigkeit jeden Tag. Halt 5-10 min statt wie vorher 2 Std.. wer muss schon einkaufen, wenn noch irgendwas in der Gefriertruhe ist oder zum Arzt, das meiste geht ja von alleine wieder weg :ugly: :ka: :lepra:

    Jetzt (dritte Woche Läufigkeit) habe ich das Gefühl, es wird von Tag zu Tag besser. Vielleicht bin ich dann wenigstens auf altem Niveau irgendwann..

    Nächste Woche kommt eine neue Trainerin vorbei, wegen dem alleinebleiben und ihrer Angst bei Hundebegegnungen. Mal schauen, ob es was bringt.. Die erste Trainerin die hier war hat gesagt ich mache alles richtig und muss nur so weitermachen, Wilma braucht halt lange. Lob für 60€ die Stunde höre ich gerne |) :pfeif:

    Ich würde auch die Alleinebleibenproblematik nicht außer Acht lassen. Es muss nicht so schlimm sein wie bei mir, aber es kann durchaus Wochen (!) dauern bis der Hund auch nur 30 -40 min alleine bleibt. Das heißt kein Supermarkt, auch nicht wenn das Kind jammert und was vergessen wurde. Das heißt auch nicht mal eben zum Arzt wenn was ist, ohne vorher eine Betreuung zu organisieren.
    Macht man es nicht und lässt den Hund jaulen, ist man schlimmstenfalls fünf Schritte im Training zurück, hat eine zerstörte Wohnung oder sauere Nachbarn.


    Ich würde auch nicht einen so großen JungHund zu einem so kleinen Kind haben wollen.


    Hund generell könnte schon gehen, aber eher ein älterer, der schon aus dem gröbsten raus ist und idealerweise etwas kleiner und leichter.

    oh das mit dem allein bleiben stelle ich mir extrem schwierig vor.. :verzweifelt: wie machst du das mit dem Berufsalltag?

    Ich bin ehrlich, ich bin immer wieder froh, wenn ich heimkomme und die Hund haben entspannt irgendwo geschlafen und kommen mir total verpennt entgegen..
    Ansonsten wäre ich auch echt aufgeschmissen. :fear: Mitnehmen geht grade halt mal so gar nicht. :fear:

    Joa es ist halt beschissen..
    Ich bin nur so 20-25 Std außer Haus und habe jetzt für jeden Tag und viel Geld einen Sitter. Den zweiten, beim ersten ist der Hund weggelaufen.. Und die fanden das noch witzig.
    Jetzt fahre ich vor meiner nicht mal 5 stündigen Arbeit, die fast direkt an meiner Wohnung ist 30 min hin und her zum Sitter und zurück das gleiche. Plus Gassi gehen, was die nicht macht (und ich wegen des Hundeproblems auch gut finde).
    Neben Job (der vollzeit ist, aber zum Teil zu Hause), hin und her fahren und Gassi gehen übe ich also täglich noch alleine bleiben in der Hoffnung, dass irgendwann mal 4 Std gehen..