Beiträge von Laviollina

    Ich würde den Hund insgesamt mit weniger Kommandos, ständigem warten, sitz machen etc belasten.

    Er muss doch erst mal das normale Zusammenleben lernen und vor allem, dass du positiv für ihn bist und nicht die, die einfach nur permanent auf ihn einredet und immer irgendwas unangenehmes will.

    Kommandos würde ich Monate erst mal gar nicht einfach verlangen, nach dem Motto 'er muss jetzt sitz machen / warten' sondern nimm die 5 min zeit am tag, setz dich mit Leckerchen hin und dann üb positiv (mehr als sitz und Rückruf brauch er so schnell ja nicht unbedingt). Wenn das mit spaß bei Hund sitzt kannst du in vielen wochen auch mal verlangen, dass er das in Situationen anwendet, in der er lieber war anders machen will.

    Ich habe das Gefühl, du willst zu viel Gehorsam von einem Hund für den du noch recht fremd bist.

    Wir machen auch mal mit. Wilma ist jetzt 9 Monate und das erste Mal läufig.

    Leider haben wir zwei Baustellen - das Alleinebleiben. Trotz kleinschrittigem üben von Anfang an, Trainer etc.. sind wir nicht über 1,5 - 2 Stunden gekommen, dann war es zwei mal unabsichtlich zu lange und jetzt sind wir wieder zehn Schritte zurück.. Oder 3s liegt hofffentlich nur an der Läufigkeit..

    Und sie rennt leider weg wenn andere Hunde zu ihr hin rennen, was leider dazu geführt hat, dass sie mehrfach gejagt wurde. Ich lasse sie deswegen jetzt an der Schlepp und schaue dass sie viel gesteuerten positiven Kontakt zu anderen Hunden hat..

    Ansonsten ist sie ein Schatz, einfach nur lieb und ruhig, trotz ihres jungen Alters.. Abrufbar war sie bis jetzt auch immer, sogar bei Hase und Reh. Mit meinem anderen Hund versteht sie sich super, sie bellt nie, zieht nicht an der Leine, legt sich im Restaurant einfach hin, rennt nicht zu Menschen oder anderen Hunden - alles von alleine ohne Training.

    An die hier, wo es in der Läufigkeit Probleme gibt:

    In welchem Zeitraum gibt es bei euch genau die Probleme?
    Ist es an bestimmten Tagen (zb Stehtagen) schlimmer?
    Wie sieht es danach aus (Scheinträchtigkeit oder so)?

    Hier geht nämlich nix mehr. Also bei meinem Freund keine Minute und bei mir zu Hause schaffe ich auch nicht Mals mehr kurz einkaufen ohne Gejaule. Wilma ist gerade die zweite Woche Läufig. Die erste Woche ging es noch halbwegs. Allerdings war in der Woche auch der Vorfall wo sie viel zu lange Alleine war. Danach ging es aber noch zwei Tage zumindest 45 min, also sie schien nicht traumatisiert davon. Jetzt geht immer weniger. Ich hoffe so sehr dass es nur die Läufigkeit ist und ich nicht von 2 Stunden zurück auf 2 Sekunden bin..

    Ist das typisch Whippet, Windhund oder Wilma, dass sie so ruhig und gelassen beim Tricksen ist?

    Da sie mein erster Whippet ist habe ich keinen Vergleich. Eine Freundin von mir hat aber einen Whippet der ist seehr unmotiviert, der steht dann einfach auf und legt sich hin.
    Wilma neigt generell nur sehr selten zu Überschwang. Der Rattler war in ihrem Alter das komplette Gegenteil.

    Weiß man was in dem kleinen für Rassen stecken?

    Mir war auch vor allem der Rückruf wichtig und ˋstopˋ = stehenbleiben auf Kommando.

    Ich unterscheide zwischen „aus“ und „Pfui“. „aus“ sage ich bei Sachen, die sie generell in den Mund nehmen darf, also bspw wenn sie Spielzeug her geben soll. „Pfui“ sind bei mir Sachen die generell verboten sind, wie draußen irgendwas fressen..

    Sitz habe ich nach nem Monat mal alle paar Tage ne Minute geübt und nen Monat später dann Platz..

    Ich habe ja auch keine Nachbarn, bzw. nur meine Vermieterin zwei Stockwerke höher, die eh nie da ist und sagt meine Hunde sollten mal mehr bellen, damit keine Einbrecher kommen :ugly:

    Trotzdem gab es unsere Rückschläge immer dann, wenn die Zeit länger war als Wilma konnte, einmal bei meinem Freund wo sie zwei mal hintereinander an einem Tag ˋihre zeit´ alleine war - danach ging nix mehr, heulen nach 5 sek, wo vorher ne Std ging, und einmal hier als ich meinen Arbeitsplan verwechselt hatte und länger weg war.

    Jetzt hat sie Mittwochs an meinem zwei Stunden Tag wieder gejaut.. nicht panisch aber wie sie es immer macht jaulen, auf und ab laufen, die Tür anstarren, 5 min ruhig liegen und das gliche von vorne.

    Ich glaube die hau ruck Methode funktioniert hier nicht. Jetzt ist sie läufig, bleibt aber nicht schlechter alleine als schon die Wochen davor, meine letzte Hoffnung ist, dass sie dadurch jetzt danach irgendwie noch einen Entwicklungsschub macht, der uns hilft.

    Ich kotze halt so, dass ich von zweieinhalb Std hier wieder bei 30 min bin und bei meinem Freund von 1 Std auf 2 min, nur weil es jeweils einmal zu lange war...

    Einfach mal den ganzen Tag durch die Wohnung laufen... Inklusive ihr die Türen vor der Nase zu machen... Dann findet sie es irgendwann von alleine öde.

    das hat bei meinem Whippet dazu geführt, dass er mit einfach den ganzen Tag hinterher gelaufen ist, nie zur Ruhe gekommen ist und davon noch mehr hoch gedreht ist. Sie hat davon sogar Durchfall bekommen, weil das hin und her laufen für sie so stressig war.

    Klappt also nicht immer bei jedem. Bei meinem Rattler hatte es funktioniert.

    Ich hatte dann eine Trainerin da, die gesagt hat ich soll das sofort lassen, da ich den Hund total nervös damit mache. Stattdessen gab es mehrere Türgitter und die Türen von den Räumen hinter den Hittern blieben erst auf und dannhinter erst halb zu und dann zu. Ich solle auch nicht extra den Raum verlassen, nur wenn ich wirklich aufs Klo oder in die Küche musste. Sie hat gesagt, mein Hund brauch einfach mehr Sicherheit. Das hat definitiv geholfen.

    Ich bin ja auch absoluter Windspielfan. Hier sollte lange eins einziehen, ich war schon bei zwei Züchtern und finde sie immer noch toll :)
    Wegen der ganze Horrorgeschichten mit Beinbrüchen und nicht Stubenrein werden etc habe ich dann doch eine Nummer größer genommmen..


    Vielleicht zieht ja doch mal eins ein irgendwann.

    Ach ja: ihr solltet mehr Bilder posten!

    Ich finde es nicht zielführend jetzt so auf der TE wegen ihres Kaufes rumzuhacken.

    Die Mär von der gesunden Bulldogge, wenn man einfach ein bisschen darauf achtet, dass der Züchter sagt, die Eltern seien gesund und vom Dorftierarzt untersucht hält sich leider. Erlebe ich auch in meinem Umfeld..

    Das ist das gleiche wie "Mischlinge sind immer gesünder" , "Familienaufzucht mit Kindern der Liebe ist immer besser als ein Züchter, der die Hunde mit 'Ausstellungen quält'", "auf dem Bauernhof gibt es die gesündesten Hunde", "ein Hund will einen dominieren"..

    Da bringen Vorwürfe jetzt nicht weiter, gerade wenn die TE schon eine FB hatte, die gesund war, hat sie vielleicht wieder nach den gleichen Kriterien einen Züchter gesucht und diesmal ging es schief.

    Jetzt bleibt nur das in den Brunnen gefallene Kind möglichst gut zu versorgen. Das heißt, sofort handeln, wenn er jetzt schon Luftprobleme hat und nicht erst 3 Monate zu warten!