Beiträge von Laviollina

    Einen Herdenschutzhund in der Mietwohnung mit Fremdbetreuung, Mitnahme im Alltag, und möglichen öfteren Wohnortwechseln im städtischen Bereich? Unpassender geht es nun wirklich nicht.


    Wenn du auf groß und Wuschelig stehst vielleicht eher ein Neufundländer oder einen Bobtail (ich weiß ist als Herdi Light verschriehen aber bekannte von uns haben den vierten und alle waren super verträglich).

    Ich würde auch zu etwas leichter, gesünder, vertraglicher Raten. Vielleicht ein Wolfsspitz, Eurasier oder so was.


    Ich will hier Weiß Gott nicht Klugscheißern und hoffe, dass es auch nicht so rüber kommt. Ich denke ihr wisst es eh, aber ich habe gemerkt, dass lineares steigern nicht so gut funktioniert und daher finde ich es immer wichtig und gut die Zeit zu variieren.
    @Laviollina erstmal Toll, dass sie den Kopf ablegt. Das ist doch ein großes Schritt in die richtige Richtung! Zu den jaulen: Das macht sie doch auch oft wenn du da bist oder? Ich denken schon, dass es Stress beziehungsweise Stressabbau ist, doch scheint die Hemmschwelle beim jaulen ja recht niedrig bei ihr zu sein oder? Wenn Jordi heult, dann ist es echt schlimm. Danach Folgen Ausbruchsversuche und er nimmt schwere Verletzungen in Kauf. Ist leider schon vorgekommen. Anders ist es beim junken. Das macht er sowieso oft und viel. Aber klar bedeutet es Stress.

    Aber Variation heißt doch wieder weniger Routine oder? Ich werde schon automatisch wieder variieren wenn ich wieder bei 'Einkaufszeiten' bin, einfach weil das mal länger dauert ist dazwischen einfach noch mal kurz üben..

    Wenn mein anderer Hund jaulen würde, würde ich sofort zum Tierarzt :D
    Wilma jault.. aus Langeweile, bei fasst jedem Gähnen, weil sie beim Gassi nicht zu ihrem Spielfreud darf, weil sie Hunger hat.. Und manchmal kann ich mir es auch nicht erklären warum sie neben mir steht und jault.

    Es ist schon etwas rassetypisch, dass sie gesprächiger ist. Aber die Trainerin meinte das käme auch von ihrem 'Grundstress' durch meine täglich wechselnden Abläufe und Zeiten.

    Sie hat sich auch öfter nach jaulen wieder gefangen beim alleine bleiben. Es ist eigentlich immer das gleiche Eskalationsschema wenn es schief geht: erst Kopfheben und die Tür anstarren, dann rumlaufen und dann jaulen.

    Das 'alltagsjaulen' klingt aber anders als das alleine bleiben jaulen. Als es ganz gekippt ist, kam dann auch Hecheln dazu.

    @Laviollina: Wäre es sonst eine Option, die Woche bei deinem Freund gar nicht zu üben?

    Schwierig.
    Eigentlich soll sie es da unbedingt lernen, damit wir endlich mal wieder zusammen kurz was einkaufen können oder irgendwann mal ne Std in eine Bar oder Restaurant. Es schränkt gerade dort unser beider Leben ein. Das von meinem freund halt mit, was mir sehr leid tut, da ich unbedingt den Hund wollte, nicht er.

    Hinzu kommt, dass mein Freund den ganzen Tag arbeiten ist und ich halt gerne mal selbstständig was einkaufen und kochen möchte und nicht erst um halb acht wenn er da ist noch einkaufen, kochen etc anfangen will.

    Und ich muss auch mal Wäsche waschen, was auch zur Haustür raus gehen bedeutet dort. (gut, ich könnte sie mitnehmen dabei)

    Aber vielleicht lasse ich ihr erst mal zwei Tage diesmal ohne üben und dann halt ritualisier Minischritte..

    Es ist echt frustrierend, ich übe dort auch seit sechs Monaten und kann nicht mals kurz in den Keller ohne Jaulen..

    Ich glaube auch 1 Kilo Hund riecht weniger nach Hund als ein Setter.

    Ich kenne da gerade mit Jagdhunden und Windhunden ein paar Geschichten, die nicht so toll ausgingen. (hier im forum wurden auch mal Fälle diskutiert, ich glaube da hatten zwei Barsois einen Jackie als Beute gesehen und zerrissen. Und das ist nun kein Kleinsthund mehr. Aber je kleiner der Hund desto größer halt die Gefahr, dass es passiert und auch dass es dann schlechter ausgeht).

    Ich habe ja 2,5 Kilo und habe eine Freundin mit einem 1,3 Kilo Rattler. Ja werden sie, wenn sie sich dementsprechend verhalten und nicht ins wegrennenden fallen, was wiederum schwieg ist, wenn sie viele schlechte Erfahrungen gemacht. Bei der Größe passiert überrannt werden etc halt schon wenn sie mit Rum Jack Russel spielen. Im eigenen Rudel klappt sowas eigentlich (bis auf doofe Unfälle, die es leider auch gibt) normal gut.

    Hier lebt auch winzig und mittelgroß zusammen - auch beim alleine bleiben und im Freilauf. Der kleine ist aber auch sehr selbstbewusst. Ich würde ganz stark davon abraten einen Windhund oder anderen stark auf Bewegungsreize reagierenden Hund zu so einem Zwerg zu holen, wenn der auch nur ansatzweise dazu neigt in bestimmten Situationen mit wegrennen zu reagieren. Ich habe da von Fällen gehört wo Verwechslungen mit Hasen nicht gut ausgingen.
    Auch mein Hund wurde von anderen schon für wild gehalten, weswegen sie angerannt kamen. Zum Glück bleibt die kleine in solchen Situationen stehen oder rennt bellend auf die Hunde zu und wird dann als Hund erkannt.

    Hier mal mit der für ihre Rasse kleinen Leonbergerhündin von bekannten.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns sahen die 15 min überwiegend so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß ich bin jetzt überempfindlich aber nach den ganzen Rückschlägen nach dem immerhin schon mal zwei Std gut gingen bin ich echt sensibel: ich bin nicht ganz zufrieden. Sie hat zwischendurch immer wieder länger die Tür angestarrt und war als ich wieder da war unentspannt und hat gejault (erst da). Ich würde gerne erst steigern, wenn sie komplett entspannt ist, brauche aber zum Supermarkt und zurück min 35 min.. Also übe ich weiter in der Kälte vor der Tür stehen.

    Nächste Woche bin ich erst mal bei meinem Freund, wo es ja schon immer schwierig war. Wilma war jetzt 3 Wochen nicht da und ich bin bestimmt wieder bei Null oder paar min. Ich finde am wenigstens ein schneller Supermarkt Einkauf geht, ist es schon wieder was ganz anderes zu üben als sinnlos rumzustehen.. Zudem kommt sie durch den Ortswechsel halt auch wieder aus ihrer Routine und ich muss da die die Woche wieder eine neue aufbauen..

    Jeah, freut nicht :)

    Freut mich irgendwie auch, dass wir jetzt gemeinsam das gleiche für uns neue Konzept testen :D

    Ich gehe jetzt gassi und dann übe ich nachher wieder 10-15 min und hoffe, dass mein Hund endlich mal den Kopfablegt. Bevor das nicht klapppt steigere ich nicht.

    Die Trainerin hat gesagt „ohne jeglichen Stress lernt es sich am besten“. So schnell muss man auch nicht steigern, lieber lange klein üben. Sie sagt, deswegen klappt es meist im Auto, weil man hundert mal nur kurz zum Tanken aussteigt und der Hund dann auch noch nach 2 Std denkt „die kommt eh jeden Moment wieder“..

    Das ist jetzt total off-Topic, aber Arren würde ich echt gern mal kennenlernen :)

    Arren ist ein Traum :) ich wollte ihn auch schon klauen.

    Mit der Grobmotorik geht es selbst mit meinem 2 Kilo Rattler gut. Zumindest mit dem Erwachsenen Arren. Ich war nicht dabei als @Aoleon auf meine Hund aufgepasst hat, aber ich denke Arren hat verstanden, dass der Zwerg kein Spielzeug ist. Beim Gassi klappt das auf jeden Fall auch.

    Meine Trainerin hatte empfohlen dass das „Vorgeplänkel“ mindestens zehn besser mehr Schritte haben sollte und min zehn min, besser länger dauern sollte. Einfach als mentale Vorbereitungszeit und zum runterfahren. Je nach Stimmung vorher ist sie halt nicht nach drei Sekunden auf Kommando entspannt, auch wenn sie weiß was folgt, deswegen viel Vorbereitung.

    Mein Vorgeplänkel deckt halt auch einen Klogang und Schmiken ab, damit wenn beides wirklich notwendig ist, nicht die Routine durcheinander kommt.

    Die Trennschärfe der Musik ist hier absolut gegeben. Ich hatte in meiner Euphorie, nachdem die Trainerin endlich einen Ansatz hatte den ich nicht durch hatte, schnell irgendeine klassische Musik runtergeladen. Wilma hört jetzt komisches Flötengedudel und ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich auf der Webcam den Ton anmache. Aber immerhin besteht dadurch nicht annähernd Verwechslungsgefahr mit dem was hier sonst läuft und die Melodie ist (leider) recht einprägsam. Die Hunde jedenfalls erkennen sie mittlerweile. Ich ärgere mich, dass ich nicht mir nicht mehr als 2 min zur Auswahl genommen habe :ugly:

    Ich kann eigentlich schlecht mit Hunden im Bett schlafen und wache öfters auf.

    Jetzt hat meine Hundetrainerin mir mehr oder weniger verordnet, dass die Hunde im Bett schlafen (Nähe bringt laut ihr mehr Vertrauen, Sicherheit und erfüllt das Bedürfnis nach Kontaktliegen, was tagsüber bei mir nicht geht).

    Ich habe jetzt eine Woche schlecht geschlafen aber die letzten zwei Tage ging es ganz gut :lepra: :ugly:

    Meine Hunde schlafen auch nicht normal - der Whippet hält sich für einen Schal und wickelt sich wenn ich schlafe um meinen Hals und der Rattler krabbelt immer unter die Decke so zwischen meine Beine, dass ich mich nicht mehr drehen kann..