Sehe ich da etwa einen abgelegten Kopf?!
Jaaaa :) vielleicht kommen wir jetzt wenigstens wieder auf den alten Stand.
Jaaaaaahaaaaa, aber: Sie hat den Kopf abgelegt! Du weißt schon:Rom! Nicht an einem Tag erbaut und so 
Endgültig zufrieden wäre ich jetzt auch nicht (die Trainerin hat dich da ja auch sehr genau instuiert), aber es ist doch ein Fortschritt, dass sie den Kopf abgelegt hat, dachte ich.
Und darüber freue ich mich, ich hätte echt gedacht, das dauert noch einige Sessions, bis sie soweit ist.
Ja eigentlich schon. Ich bin nur frustriert wegen dem Megarückschritt den wir insgesamt hatten. Aber naja vielleicht wird es diesmal nachhaltiger mit dem neuen Training.
Ich trainiere ja nicht nur das alleine bleiben, ich habe ja jetzt auch so mehr Routinen eingebaut (auch wenn mein leben aus Hundesicht immer noch ein Chaos ist).
Ja, das würde ich auch so machen mit dem Steigern. Gah, ist bei dir nichts gut in der Nähe? Jeder sollte einen Nahkauf bekommen, der war bei uns in den Zeiten zwischen 4 - 12 Minuten echt hilfreich.
Ich wohne auf einem Berg fast im Wald. Hier gibt es nix (außer Wild, Tutnixe, komische Menschen die halb nackt auf dem wanderparkplatz rum stehen, Glasscherben..)
Alles anzeigen
Ich will hier Weiß Gott nicht Klugscheißern und hoffe, dass es auch nicht so rüber kommt. Ich denke ihr wisst es eh, aber ich habe gemerkt, dass lineares steigern nicht so gut funktioniert und daher finde ich es immer wichtig und gut die Zeit zu variieren.
@Laviollina erstmal Toll, dass sie den Kopf ablegt. Das ist doch ein großes Schritt in die richtige Richtung! Zu den jaulen: Das macht sie doch auch oft wenn du da bist oder? Ich denken schon, dass es Stress beziehungsweise Stressabbau ist, doch scheint die Hemmschwelle beim jaulen ja recht niedrig bei ihr zu sein oder? Wenn Jordi heult, dann ist es echt schlimm. Danach Folgen Ausbruchsversuche und er nimmt schwere Verletzungen in Kauf. Ist leider schon vorgekommen. Anders ist es beim junken. Das macht er sowieso oft und viel. Aber klar bedeutet es Stress.
Aber Variation heißt doch wieder weniger Routine oder? Ich werde schon automatisch wieder variieren wenn ich wieder bei 'Einkaufszeiten' bin, einfach weil das mal länger dauert ist dazwischen einfach noch mal kurz üben..
Wenn mein anderer Hund jaulen würde, würde ich sofort zum Tierarzt 
Wilma jault.. aus Langeweile, bei fasst jedem Gähnen, weil sie beim Gassi nicht zu ihrem Spielfreud darf, weil sie Hunger hat.. Und manchmal kann ich mir es auch nicht erklären warum sie neben mir steht und jault.
Es ist schon etwas rassetypisch, dass sie gesprächiger ist. Aber die Trainerin meinte das käme auch von ihrem 'Grundstress' durch meine täglich wechselnden Abläufe und Zeiten.
Sie hat sich auch öfter nach jaulen wieder gefangen beim alleine bleiben. Es ist eigentlich immer das gleiche Eskalationsschema wenn es schief geht: erst Kopfheben und die Tür anstarren, dann rumlaufen und dann jaulen.
Das 'alltagsjaulen' klingt aber anders als das alleine bleiben jaulen. Als es ganz gekippt ist, kam dann auch Hecheln dazu.
@Laviollina: Wäre es sonst eine Option, die Woche bei deinem Freund gar nicht zu üben?
Schwierig.
Eigentlich soll sie es da unbedingt lernen, damit wir endlich mal wieder zusammen kurz was einkaufen können oder irgendwann mal ne Std in eine Bar oder Restaurant. Es schränkt gerade dort unser beider Leben ein. Das von meinem freund halt mit, was mir sehr leid tut, da ich unbedingt den Hund wollte, nicht er.
Hinzu kommt, dass mein Freund den ganzen Tag arbeiten ist und ich halt gerne mal selbstständig was einkaufen und kochen möchte und nicht erst um halb acht wenn er da ist noch einkaufen, kochen etc anfangen will.
Und ich muss auch mal Wäsche waschen, was auch zur Haustür raus gehen bedeutet dort. (gut, ich könnte sie mitnehmen dabei)
Aber vielleicht lasse ich ihr erst mal zwei Tage diesmal ohne üben und dann halt ritualisier Minischritte..
Es ist echt frustrierend, ich übe dort auch seit sechs Monaten und kann nicht mals kurz in den Keller ohne Jaulen..