Beiträge von Laviollina

    Ich habe an jeder Leine, die länger als 2 Meter ist, mittlerweile einen Ruckdämpfer :D selten Rennen.. Joa.. Nur wenn ein Blatt lustig weht, ein Vogel auf der Wiese sitzt, zehn Minuten mal wieder rum sind..
    Ja vielleicht würde es gehen. Aber was mache ich mit dem zweiten Hund? Zwei Leinen geht nicht. Der zweite Hund ist so klein, dass ich da Angst vor Katzen oder so hätte, wenn der große nicht hin kann, weil sie zb nebeneinander angeleint sind.. Der Garten ist ja auch schon eingezäunt, nur nicht so hoch, dass sie da nicht rüber kommen würde. Die macht es bis jetzt nur nicht, aber alleine im Garten kann das anders aussehen. Beobachten von Fenster aus mache ich ja immer. Im Moment steht sie damit nach zehn min wieder vor der Tür. Ist aber auch kalt.
    Also ich glaube das würde nur mit Gehege mit einem Gartenhäuschen mit heizdecke oder rotlicht oder so funktionieren, wenn überhaupt.
    Wahrscheinlich ist es insgesamt nicht die durchdachteste Idee..

    Wie kam es dazu so früh nach dem Baby einen Hund zu holen?

    Wie alt ist denn der Hund?
    Bei meinem aktuellen Junghund hat es gut vier Monate gedauert bis wir nicht mehr gebissen wurden und er wirklich eine Beißhemmung und Selbstbeherrschung hatte.

    Ein früherer Hund von mir blieb super im Garten allein. Auch schon zu Zeiten wo es für ihn im Haus noch überhaupt nicht ging (als er dort drinnen bleiben sollte, hat er die Katzenklappe in einer schweren Holztür in unter 5 Minuten auf Schäferhund Format erweitert. :ugly: )Wenn er aber durch eine Hundeklappe Haus und Garten nutzen konnte, gabs null Probleme.
    Allerdings war der Garten 4500m2 groß.
    Vielleicht könntest du es das erste mal mit einer langen Leine probieren, während du sie heimlich beobachtest?

    Ein Windhund an langer Leine im Garten.. Mh und was mache ich mit dem zweiten.. Noch ist es ohne beheizte Hütte auch viel zu kalt.

    Nicht draußen aber Fino hatte nach dem Umzug in dieses Haus nach 4 Jahren problemlosen alleinbleiben einen massiven Rückfall. Heulen und Wohnung zerlegen war wieder auf dem Programm.

    Spannenderweise blieb er völlig problemlos allein wenn ich die Wohnungstür offen gelassen habe und ihm den Hausflur zusätzlich zur Verfügung gestellt habe. So haben wir uns Schritt für Schritt wieder zurück in die Wohnung gearbeitet. War aber nur möglich, weil keine Fremdparteien hier wohnen.

    Von den TWH kenne ich es auch das sie im Zwinger bleiben können aber nicht in der Wohnung, dabei habe ich aber oft den Eindruck das es den Haltern leichter fällt das ganze in einem ausbruchssicheren Zwinger auszusitzen, als ihre Wohnung zerlegen zu lassen. Die Fluchtversuche finden aber genauso statt, deshalb sind die Zwinger häufig mit Strom gesichert. Ich befürchte das ist bei einigen TWH mehr Resignation als wirkliches alleinbleiben können.

    Mh ok, klingt also nicht nach wundermittel..

    Die Sache ist die, dass man mit der Dosierung sehr gut schauen muss. Man sagt pro 10kg eine Tablette. Wir sind mit 2 Tabletten pro 10kg Morgens und Abends eingestiegen und lagen in Spitzenzeiten wesentlich höher (das aber immer nur kurz, über Weihnachten und Silvester insgesamt 8 Tabletten am Tag). Lt. meiner TÄ gibt es Studien, in denen das Sedarom 12fach überdosiert wurde und es kam nicht zu Nebenwirkungen...

    Ich habe es mal bestellt. Kommt Ende der Woche. Der Hund hat mich durch die ganzen Trainer, tägliche Betreuung, das ganze adaptil Zeug eh schon ein Vermögen gekostet.

    Also ich bin immer für Kettenschaltung gerade mit Hund. Du kannst die Pedale immer Rückwärts in die Position machen die du gerne hättest. Zudem bremst es sich mit der Hand UND Scheibenbremsen besser, gefühlvoller und genauer. Gerade im Wald wenn es Berg ab und auf geht brauch man finde ich schon Kettenschaltung und bei Regen sind Scheibenbremsen Gold wert.

    Ich würde den Hund nie in der Hand halten. Entweder mit seitlichem Abstandshalter oder vorne mit Bikejöringantenne.

    Auszeiten und den Hund mal wegbringen gehen schon. Das ist nicht das Problem. Nur damit kommt das alleine bleiben bei meinem Freund im Haus auch nicht voran.

    Der Garten ist nur von den Nachbargrundstücken oder mit wirklichem Einbruchwillen zugänglich. Da kommt keiner mal eben vorbei. Ich kann aber die 2500m2 nicht zur Festung bauen und der ist zu niedrig eingezäunt, als dass ich den Hund dort alleine lassen würde. Es würde nur ein Gehege in irgendeiner Form gehen. Aber auch dann wäre es halt wieder ein kleinschrittiger Aufbau und nicht klar, ob das wirklich den Durchbruch bringt. Wenn sie da dann nur jault bringt es auch nix außer dass ich Geld in den Sand gesetzt und unseren Garten verschandelt habe. Vielleicht kann ich es mal irgendwie mit einem mobilen Zaun und Beobachtung falls sie doch ausbricht testen wenn es wärmer ist.

    Ja klar im Winter ist es draußen zu kalt. Aber wenn wir über den Sommer mal zwei drei Std weg können und das super klappt und sie total entspannt ist, baue ich ihr von mir aus ne Gartenhütte mit FußbodenHeizung zum nächsten Winter. Daran scheitert es dann auch nicht mehr.

    In der Box alleine habe ich zwei mal versucht. Erstes Mal einpinkeln, zweites Mal zerstöre Box und ausgebrochener Hund. Ich habe es dann gelassen weil ohne Box schon ne halbe Std ging.


    Ich war gerade 40 min Einkaufen und Wilma recht brav und entspannt.

    Mein Freund steigt halt langsam auf die Barrikaden weil in seiner Wohnung nur zehn min gehen und ich jetzt nicht Mals mehr gehen kann wenn er da ist. Da braucht es halt irgendwie schneller wenigstens merkbaren Erfolg. Gerade das ignorieren in der Wohnung ist jetzt nicht so seine Stärke, er betüdelt den Hund gerne..

    Das ist die dritte Trainerin. Die erste hat gesagt ich mache alles super super richtig und hab einfach einen schweren Fall der Zeit braucht, die zweite hat gesagt Bachblüten, Ferseher an und desensibilisieren (ständig raus , Schlüssel in die Hand etc).

    Ich werde jetzt weniger Nähe einführen. Da ich eh mit Hund im Bett nicht schlafen kann, dann steigere ich das halt noch mit weniger Aufmerksamkeit in der Wohnung (wobei es die eh nicht viel gibt, ich arbeite ja auch einen Teil von zu Hause).Von der letzten Training setzte die Routine beim alleine lassen um und Routine im Alltag soweit es geht also feste Fütterungszeiten, gleiche Abfolge von Gassi und fressen morgens und Abends.

    Zudem habe ich neue Bachblüten bestellt.. auch wenn es vmtl nix bringt.

    Hat keiner mal versucht seinen Hund draußen alleine zu lassen (also natürlich vernünftig gesichert mit Gartenhäuschen oder so als Rückzug)? Wilma verhält sich da wesentlich unabhängiger und selbstbewusster. Ist aber natürlich zu aufwändig teuer (und hässlich im Garten) um das mal eben so zu testen. Platz und genug Abstand zu den Nachbarn hätten wir..

    Ja, theoretisch, es ist ja keine Dauerlösung im Auto. Weder im Sommer noch im Winter. Das macht den Alltag händelbarer löst aber was Problem nicht.

    Der andere Hund hat seit 7 Jahren Stress beim Auto fahren. Erst weniger dann mehr, jetzt sobald man ihn reinsetzt. Da gab es Vorfälle (Unfall, Menschen haben einfach ihren Hund zum Hallo sagen an die Scheibe gehalten etc). Das Verhalten ist ziemlich gefestigt, da müsste ich lange kleinschrittig trainieren und ich habe gerade keine Zeit für die nächste Baustelle.