Beiträge von Laviollina

    Ich empfehle Kleidung von Wolters, Rogz und Hurtta. Ist hier das einzige was passt, funktionell ohne Glitzerkaputzen und Wolters zumindest gibt es bis Größe Halbesminimeerschweinchen.

    Mein Zwerg läuft in Overalls oder auch schon mit Beinen null.

    Mittlerweile nähe ich auch Geschirre und Mäntel, ist echt nicht so schwer :)

    Windhunde und andere 'Arbeitshunde' die selbstständig und eben nicht unter Führereinfluss 'arbeiten' sind bis auf Ausnahmen wohl eher nicht geeignet.

    Ich habe zwar mal von einem Whippet in einer Staffel gehört aber das ist dann wohl eher die berüchtigte Ausnahme. Ich habe von Rettunghundearbeit wenig Ahnung aber mein Whippet hat auf keine 'Arbeit' außer Hetzen länger als fünf min Lust und wenn in den Trümmern essbares oder eine Katze auftauchen würde oder auf der Fläche ein Reh wüsste ich was passiert :pfeif: Beim Husky müsste es ähnlich aussehen.

    Ich würde mal 'Arbeitshunde' durch 'Mit dem Menschen kooperierend arbeitende Hunde' ersetzten. Wobei Husky kooperieren beim ziehen ja auch mit dem Menschen. Also nein ich denke egal wie man es definiert, es passen nicht alle Arbeitshunde.

    Ich erzähle mal von mir.

    Ich habe meine Fußhupe zu Beginn des Studiums gekauft - relativ unüberlegt zusammen mit meinem damaligen Freund und ganz neu in der Stadt. Drei Monate später kam trotz Hochzeitsplänen der ganz große Knall und ich war 'alleinerziehend' und plötzlich alleine in der Studienstadt. Also bin ich anders als vorher als frischgebackener Single auch mal weggegangen. Zu fast jeder WG Party oder zum Biergartenbesuch habe ich die kleine mitgenommen und auch zu Lerngruppen (im Nachhinein wohl vielleicht etwas zu viel). Nicht jeder mochte Hunde aber mein 2,5 Kilo Zwerg mit einer Tasche als mobiles zu Hause war seltenst ein Problem. Auch haben einige Kommilitonen gerne mal drauf aufgepasst.

    Durch die Trennung konnte Ich weder Wohung noch Auto halten. Wohnungssuche war kein Problem 'dem armen Mädchen mit dem süßen Hündchen müssen wir doch die Wohung geben' und der Hund wurde fortan problemlos auf dem Fahrrad und im Bus transportiert. Sogar zum Hiwi Job durfte sie mit und beim Abendseminar war sie auch einige male trotz Tierverbots mit in der Uni, da der Prof meinte das kleine Ding sei gar kein Hund.

    Musste ich auch nur 3 Tage weg (Seminare) bin ich vorher und nachher 500 km hin und zurück zu meinen Eltern gefahren damit sie auf den Hund aufpassen - mit der Mitfahrzentrale und Hund in der Tasche.

    Mit großem Hund wäre das alles nie so gegangen - daher von mir auch ganz klar pro kleiner Hund. Eins zwei Kilo mehr als meiner würde ich aber immer empfehlen damit der Kerl etwas stabiler ist.

    Nach dem Studium habe ich meinen Job nach Hundekompatiblen Arbeitszeiten ausgesucht und hatte notfalls Geld für eine private Betreuung (da ich meinen Zwerg nicht in die hiesige Huta mit nur einer Großhundegruppe schmeißen kann).

    Nach der Erfahrung mit 'nur ' sechs Wochen Welpeneingewöhnung im Berufsleben würde ich auch sagen: besser als im Studium wird es nie und wenn man es wirklich will UND einen relativ unkomplizierten, nicht zu großen Hund hat geht auch jede Trennung, Umzüge, Fremdbetreuung und Zeiten mit schlechter Finanzlage. Heißt aber auch oft Einschränkungen und Aufwand.

    So und jetzt lehne ich mich mal aus dem Fenster und rate von den klassischen Gruppe 9 Rassen ab.
    Was mein chaotisches Leben mit meinem Pinscher möglich gemacht hat, war dass die kleine eben nicht sehr menschenbezogen oder sensibel war und dadurch von Anfang an super alleine blieb und auch mit wechselnden Wohnorten und Betreuungspersonen klar kam. Durch meinen menschenbezogen Whippet der über ein Jahr und ein paar Trainer gebraucht hat, bis zwei Stunden alleine bleiben gingen und für den wechselnde Tagesabläufe oder Betreuungen Gift sind, bin ich da ein gebranntest Kind. Viele anhängliche und verschmuste Begleithunde wie Bichons und Pudel sind verhältnismäßig oft unter den Hunden, die Probleme beim alleine sein oder mit wechselnder Fremdbetreuung haben. Je unvorhersehbarer die Lebensumstände desto wichtiger ist aber dass sowas klappt.
    Von mir ganz persönlich daher eher die Empfehlung Richtung etwas weniger anhänglicher und sensibler kleiner Hunde zu schauen wie Zwergschnautzer, gemäßigte kleine Terrier, Zwergpinscher, Zwergspitz und Co. Sportlich sind die allemal.

    Ach, @Laviollina kann sicher auch noch was zum Alltag mit wirklichem Minihund beisteuern.

    Ich meine sie hatte mal gesagt dass man beim Gassi z.B. auch auf Räder mehr aufpassen muss, weil die den Hund einfach nicht rechtzeitig sehen.

    jetzt erst gelesen.

    Menschen sind halt oft trampelig und gehen mit geschlossenen Augen durchs Leben.
    Vom kamikaze Mountainbiker ohne Klingel bis zum Kellner der in die Hundetasche tritt und zum Bernhardiener Junghund der nur spielen will sind da ein paar Dinge passiert die mit Minihund nicht schön sind und zum Glück glimpflich ausgegangen sind.

    Flocke hatte 700 Gramm als sie Einzog. Das ist ein dickes Meerschweinchen, was aber in der Welt eines normalen Hundes ist. Brauche ich nie wieder.

    Auch heute mit 2,8 Kilo muss man aufpassen. Auf dem Reiterhof laufen lassen wo Autos rangieren - mache ich nicht.
    Gartenparty mit 15 Leuten - einer tritt garantiert den Hund oder rückt den Stuhl ohne zu gucken nach hinten, fällt drüber.. also läuft Flocke da nicht mehr frei rum. Kann irgenwo ein Radfahrer komme, ein anderer Hund zu grob sein etc ist das alles nicht mehr lustig. Mit dem Whippet ist das alles absolut unkritisch.

    Man selbst lernt eigentlich recht schnell vorsichtig zu sein und sich nicht einfach aufs Sofa zu schmeißen ohne unter die Decke geschaut zu haben. Andere Leute sind da oft sehr trampelig oder denken einfach nicht nach. Auch verleitet ein kleinsthund viele dazu den Hund zu locken, zu rufen, einfach anzufassen oder zu versuchen ihn hochzuheben.
    Klingt alles recht negativ ist aber oft auch sehr praktisch. Ich persönlich möchte keinen ganz so kleinen Hund mehr.

    So, ich habe die Kamera gekauft.

    Hab jetzt etwas rumgespielt und mich eingefunden.

    Wenn sich das Objekt nicht bewegt ist alles gut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Problem sind Fotos in Bewegung.
    Ich habe extra den Verfolgungsmodus aktiviert und auch als Szene 'Bewegungen einfangen ' aber es sieht immer so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat jemand einen Tipp?