Ich werd's morgen mal ausprobieren und lass euch wissen ob ich ein neues Fenster einbauen lassen muss
Beiträge von LotteBerlin
-
-
Zitat
Was sind das denn für Fenster? Roto-Fenster kann man irgendwie doch um die eigene Achse kippen, also das die Außenscheibe innen ist, dafür muss man aber irgendwas entriegeln. Braas-Fenster kann man in der Regel zur Seite wegschieben, so dass die Innenscheibe über den Dachziegeln hängt.
Das sind Velux-Fenster. In den 2.5 Jahren die wir hier wohnen, habe ich leider noch nicht rausgefunden ob und wie man die entriegeln kann... Mir fällt aber auf, dass die oben einen Griff haben. Allerdings sind die halt oben befestigt, wüsste nicht wie die sich um ihre eigene Achse drehen sollen...
-
Kurze Frage, weil es gerade so gut passt. Wir wohnen im Dachgeschoss und haben 3 Fenster in den Schrägen, die aber nur nach vorne/oben aufgehen, wie kann ich die von außen sauber machen?
-
Wenn du weißt, dass die Dame den Hund nicht unter Kontrolle hat, geh ihr aus dem Weg. Er ist doch (bisher) nichts passiert, und der Hund scheint momentan auch keine Beschädigungsabsicht zu haben. Sicher sollte es auch nicht erst dazu kommen, daher würde ich das Gespräch mit der Dame suchen, mit oder ohne Hund.
-
Mir tun in dieser Situation alle Beteiligten, Mensch und Hund, leid. Ich kenne mich mit HSH nicht aus, aber sehe ein Problem darin ihn gesichert halten zu wollen. Zunächst finde ich es nicht artgerecht, ebenso finde ich es nicht familiengerecht. Wenn man sich das einfach mal im Inneren versinnbildlicht, das ist doch keine Art. Gerade mit Kind möchte man ja dann vielleicht doch mal wegfahren, und wenn es nur ein paar Tage sind, wer kümmert sich um den Hund?
Ich würde versuchen einen versierten und erfahrenen neuen Halter zu finden. Das Risiko, dass er durch verschiedene Hände wandert, lässt sich ja durch eine gewissenhafte Suche im richtigen Umfeld minimieren (Vereine, Gnadenhöfe, etc.). Ich bin der Meinung vor einiger Zeit im Fernsehen (hundkatzemaus?) gesehen zu haben, wie bei der Vermittlung einer schwierigen Hündin an einen erfahrenen Hundetrainer und -ausbilder geholfen wurde. Eventuell wäre das eine weitere Möglichkeit.
Ich wünsche euch und dem Hund alles Gute!
-
Darf ich fragen um welches Waldgebiet es sich handelt? Damit ich da ab sofort einen riiiiiesen Bogen machen kann!
-
Es geht wohl eher um das Gefühl eigenständiger zu sein. Ich möchte mir, wenn ich Lust darauf habe, von meinem Geld Schuhe für 100€ kaufen, ohne das mit meinem Freund/Mann besprechen zu müssen. Das kommt natürlich auch einfach darauf an wieviel Geld man zusammen zur Verfügung hat und ab welchen Beträgen man eben bespricht ob der Kauf notwendig oder okay ist, aber das würde ich persönlich nicht wollen. Ebenso, wenn mein Freund ein kostenintensives Hobby hat, dessen Ausgaben ich als unnötig ansehe oder ähnliches.
Mir stieß das nur auf als ich gelesen habe hier bekommt jemand "Taschengeld" oder muss Ausgaben mit dem Partner absprechen, aber wie gesagt, da kommt es wahrscheinlich auf den monetären Umfang an. Das sollte jedes Paar einfach so regeln, wie es am besten passt. -
Das ist ja interessant, wie das jede Familie so für sich handhabt. Ich glaube bei uns würde es dann doch eher irgendwann mal ein gemeinsames Konto für Fixkosten, Einkäufe, große Anschaffungen, usw. geben, auf das jeder im Monat etwas einzahlt und der Rest bleibt auf dem eigenen Konto. Ich glaub ich würde diese Unabhängigkeit ungern aufgeben. Aber sicherlich kann und muss das jeder so machen, wie es am besten funktioniert. Mir ging es grundsätzlich auch nur um die Beweggründe dafür oder dagegen. :)
-
Zum Beispiel für Gurkensalat (Dressing).
Also mein Freund und ich versuchen uns jetzt auch mit 1x wöchentlich groß einkaufen. Weniger wegen der Kosten, sondern mehr aus Bequemlichkeit. Letzten Samstag war ich das erste Mal groß einkaufen für die Woche und bis jetzt kommen wir ganz gut hin. Ich habe 80€ ausgegeben, habe aber auch Haarpflegeprodukte und Weichspüler gekauft. Was allerdings fehlt ist frisches Fleisch, vor allem Geflügel, da sich das nicht so lange hält und mein Gefrierschrank mit Hundefutter blockiert ist.
Ich rechne jetzt also trotzdem mit wöchentlich um die 80€ für Lebensmittel. 320€ im Monat für zwei Personen.... Plus Tanken, außer Haus essen, Essen bestellen. Alles in allem kommen wir sicherlich auf 600€+, als Studenten -.-Darf ich fragen was die Gründe für ein gemeinsames Konto bei euch waren? Gerade am Anfang schrieb jemand "...seit wir verheiratet sind" ist das dann so üblich? Ich weiß nicht ob ich das wollen würde, vor allem im Hinblick auf das "Taschengeld". Meine Alternative wäre glaub ich ein gemeinsames Konto, auf das jeder im Monat einen bestimmten Betrag für Fixkosten und Lebensmittel einzahlt und den Rest für sich behält.
-
Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass die Tierschützerin sich das überlegt hat, aber eben dann viele Faktoren wichtig sind und Dinge organisiert werden müssen bei denen sie von den Einheimischen nicht unterstützt wird, eben weil es ein wilder Esel ist. Das ist ja wie hier in Deutschland, wo auch nicht jedes verletzte Wildtier von Tierschützern gerettet/versorgt werden kann...