Tja, das ist Südeuropa... "Das ist halt ein Wildesel" - hat die Dame von der Orga ja grad gesagt.. und dann kommt der finanzielle Aspekt dazu... Schon sehr traurig, aber jetzt wird ihm ja geholfen :)
Beiträge von LotteBerlin
-
-
So wie ich das verstanden habe, läuft die Belohnung bei ihr über das (körpernahe) Spielen bzw. Zuwendung mit/zu dem Hund. Wie ich das jetzt aus den 23 vorangegangen Seiten rausgelesen habe, wurden die Grundkommandos erlernt, indem eben so belohnt bzw. akzeptiert wurde oder umgekehrt: negatives Verhalten wurde bestraft/gerügt, sodass der Hund von sich aus andere Alternativen "ausprobiert"...
Andere Dinge, die erlernt werden sollen und einer Motivation bedürfen (mMn v.a. Tricks) gibt es bei der TE nicht.DawnTreader: ich stimme die voll zu. Ich finde es nur immer wieder erstaunlich wie erwachsene Menschen bei grundsätzlich polarisierenden Themen lesen können, ohne lesen zu können....
-
Oh man ist das schon wieder ein Wirrwarr hier... Schon allein die Diskussion ob Leckerlies ja oder nein (und nicht pros oder cons) zeigt, dass die meisten hier nur lesen was sie lesen wollen. Der TE ging es doch in eigentlich viel mehr um Erfahrungswerte mit anderen "Erziehungsmethoden" bzw. Umgangsformen.
Ihr wird hier das Absprechen von Kompetenzen unterstellt und gleichzeitig tun die User ihr gegenüber das selbe. Sie betont zig mal es gäbe kein richtig und kein falsch und trotzdem wird sie angemacht.
Was Erziehung und Umgangsformen betrifft, so überschneidet sich doch vieles und ist von individuellen Faktoren abhängig. Vielleicht bezeichnet man sich selbst nicht als Rudelführer/Boss/Chef/sonstiges, nimmt diese Rolle doch aber oft bewusst oder unbewusst ein, im Zusammenleben mit dem Hund. Sei es beim Training zur Leinenführigkeit, oder einfach nur um den Hund in Situationen entspannen zu lassen, indem man ihm das Gefühl gibt "Ich pass auf dich auf".... -
Hier sind ja sicherlich einige mit Haus und Garten/Balkon/Terrasse o.ä.
Ich kann heute nicht auf dem Balkon sitzen, weil ich permanent von (Feld-)Wespen umkreist werde, die sich am Holz der Stühle zu schaffen machen wollen. Ebenso an der Holzverkleidung an den Seiten.Hat jemand einen Tipp dazu? Zunächst wie man das Holz behandeln kann. Reicht da eine Öllasur? Gibt es irgendwie ein Spray oder sowas womit ich die Viecher fernhalte? So wie die Mückenkerzen?
Wäre toll wenn jemand eine Ahnung hat, ich bin was Insekten betrifft recht panisch...
-
Also hier im Berliner Süden gibt es bisher Kokosflocken, seit ca. 3-4 Wochen und wir haben noch keine Zecke mitgenommen. Notfalls steht auch das Öl bereit. Nele ist aber irgendwie eh nicht so ein Magnet für die Viecher, letztes Jahr hatte sie auch nur 3-4 festgebissene Zecken und vllt 2-3 die ich beim Krabbeln erwischt habe...
-
Don't feed the troll!
-
Also ich baue auf Erfahrungswerte von anderen, die das schon jahrelang machen und wiege einzig den Fleischkram und Gemüsemix um ein 70:30 Verhältnis zu haben.
Ich finde es völligst übertrieben da jetzt noch Calciumbedarf usw.usf auszurechnen und weiß der Geier was noch. Solche Gedanken mache ich mir nicht mal um meine eigene Ernährung... Ich habe mir einzig vorgenommen demnächst mal ein Blutbild machen zu lassen um zu sehen ob alles passt und dann ggf. anzupassen. -
Hmm, vielen Dank für die Idee. Es passiert eigentlich sonst sporadisch, wenn sie ihren "normalen" Mix gefressen hat. Aber in diesem ist in manchen Päckchen eben auch Blättermagen und Getreide verträgt sie grundsätzlich nicht, weshalb ich damals auf Barf umgestiegen bin.
Es war heute morgen erst das zweite Mal, dass ich ihr den Blättermagen als einzelne Portion gefüttert habe.. Ich werde jetzt mal beobachten und aufschreiben wann das auftritt, mal sehen ob ich ein Muster erkenne. -
Zitat
@ LotteBerlin
Vielleicht hat sie Sodbrennen oder schlicht Magenschmerzen?
Gezittert hat meine Hündin noch nie, aber den Rest kenne ich von ihr auch.Versuch einfach das Fleisch mal in wenig Wasser zu kochen, also so lange bis es gerade durch ist - nicht totkochen - und dann mit Kochwasser verfüttern. Eventuell hilft das schon. Wenn sie die Anfälle nicht mehr hat, kannst du ja langsam wieder auf das rohe Fleisch umstellen.
Es gibt aber einfach Hunde, die damit nicht klar kommen, da ist Fertigfutter oder gekochtes Fleisch dann halt einfach passender.ok, so werde ich das mal machen, danke dir.
-
Hallo,
ich hoffe deinem Hund geht es besser. Habt ihr eine Lösung gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Hund und würde mich hier einfach mal einklinken, wenn das ok ist.
Wir waren jetzt eine Woche an der Ostsee, dort hat Nele Nassfutter von Terra Canis (versch. Sorten) bekommen, das ihr auch super geschmeckt hat und sie hatte keine Probleme.
Gestern sind wir wieder nach Hause gekommen und ich habe ihr dann abends ihre normale Portion Fleisch und Gemüse aufgetaut und gegeben (gg. 18 Uhr). Als wir um 12 ins Bett gegangen sind fing sie an zu zittern, wollte sich nicht hinlegen, hat geschmatzt und einen harten Bauch gehabt. Mein Freund war vorher nochmal mit ihr draußen, da hat sie auch alle Geschäfte erledigt.Die "Anfälle" hat sie ab und zu, aber immer nur abends. Ich war damit auch schon zweimal in einer Tierklinik als es vorkam und dort konnte man nichts feststellen, da alles vorbei war als wir dran waren.
Es ist auch nur akut wenn sie ruhig ist. Stehe ich auf, ist sie ganz normal, auch wenn man dann rausgeht o.ä. Sie ist dann auch nicht apathisch oder so, aber es scheint, dass ihr irgendwas Unmut bereitet, ich hab dann immer das Gefühl ihr hängt was quer...
Jetzt hab ich ihr eben eine Portion grünen Blättermagen gegeben und danach fing es wieder an, aber nicht so schlimm.Kann es sein, dass sie das rohe Fleisch etc. nicht verträgt? Ich wollte jetzt mal ausprobieren, wie es ist wenn ich es koche/angare... Wie mach ich das am besten?
Viele Grüße