Zitat
Ach so. 
Noch dazu ist mir eine Sache in den Sinn gekommen: Die Hundehaltung ist niemals selbstlos, und niemals voll und ganz im Sinne des Hundes. Aber, unser Leben ist ebenso niemals voll und ganz im Sinne unserer Interessen, Bedürfnisse oder Vorstellungen. Auch WIR beugen uns nach Regeln, Verordnungen, Bestrafungen, Verpflichtungen....auch wir werden in vielerlei Hinsicht "entmündigt". Wir, als Menschen, können uns Ausgleich verschaffen, mit Hobbys, Freunden etc. Ein Hund hat nur UNS aus Ausgleich und das, was wir ihm erlauben zu tun...das, was wir ihm bieten, ist seine Möglickeit, Ausgleich von all dem zu erlangen, was wir ihm VERBIETEN.
Jeder Hundehalter muss sich selbst Fragen: "Werde ich meinem Hund gerecht?" Und die Wenigsten könnten das mit einem klaren JA beantworten, wenn man sich auf die eigentlichen Bedrüfnisse bezieht. Wie Du schon sagtest, sollte man in Anbetracht dessen, dass ein Hund nicht "gerne" an der Leine läuft, darauf achten, DASS der Hund möglichst viel Freilauf hat. Und in Anbetracht dessen, dass ein Hund nicht gern alleine ist, sollte man darauf achten, DASS er möglichst wenig alleine ist. Andere Bedürfnisse kommen hierbei auch noch mit ins Spiel.....je nachdem, wie der Hund gestrickt ist....
Im Endeffekt könnte wirklich nur ein Mensch, der nicht arbeitet, sich voll und Ganz auf die Führung seines Hundes konzentriert, jeden Tag mehrere Stunden (4-5 Std. aufwärts) am Tag mit dem Hund draußen verbringt, mit ihm "jagd", oder den Interessen des Hundes nachgeht, klare Führung gibt und ihn auch aufgrund von Hobbys nicht hinten anstellt, am besten noch nen riesen Garten hat, einem Hund gerecht werden.
Wer kann das schon? Dennoch halten sich viele Menschen Hunde, und es funktioniert, ohne dass der Hund daran zu Grunde geht.....
Der Hund hinterfragt nicht, ob dies oder jenes schlecht, oder gut ist, denn er kann nicht soweit denken. Denken tun wir Menschen. Und ich bin der Ansicht, wenn jeder Hundehalter nach seinem besten Gewissen handelt, hat man viel getan. Gesunder Menschenverstand und Einfühlungsvermögen in Maßen, vorausgesetzt.