Beiträge von Frollein

    Zitat

    Selbst wenn du keine Verwandten dort hättest - ist doch deine Entscheidung. Ich habe keine Verwandten in Italien, aber ich versuche da trotzdem zu helfen. Mein Geld, meine Zeit, meine Entscheidung.
    (Ich habe übrigens auch schon so einige Hunde vorm Tierheim - vorm örtlichen Tierheim - bewahrt. Einer davon wurde sogar an einen DF-User vermittelt. :p )


    Zu Slowenien: Da kenne ich leider keinen Verein. Wenn deine Verwandten in Grenznähe zu Italien, Ungarn oder Kroatien wohnen, könntest du deine Suche vielleicht auf diese beiden Länder ausdehnen, falls du in Slowenien selbst nicht fündig wirst. Hoffentlich habe ich das jetzt geographisch richtig gesagt.
    Freut mich jedenfalls zu lesen, dass die Situation in Slowenien nicht (mehr?) schlimm zu sein scheint. Mach Hoffnung! Aber du hast schon Recht, vieles sieht man vielleicht auch einfach nicht.


    Jepp, Ungarn, Kroatien, Istrien und Italien und Österreich sind die angrenzenden Länder an Slowenien :D Die Verwandten wohnen allerdings in Österreich und nen Sprung über die Grenze in Slowenien (im Nordosten). Aber, wäre halt nur mein Gedanke gewesen, dort zu schauen. Mir wäre es wichtig, der Sprache wenigstens einigermaßen mächtig zu sein. Meine Mutter könnte mich in Slowenisch, Kroatisch, Ungarisch, Bosnisch und Serbisch unterstützen. Österreichisch könnt ich selbst nahezu perfekt :p Jetzt hab ich ja einige Tipps bekommen, evtl. komme ich so ja schon weiter.

    Zitat

    Tierheim und Verein sollten mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar sein. Im Vorort vor Ort Hunde unterstützen, dass wär doch mal was.



    Ich habe meinen Milo aus dem Tierheim und habe gerade meine zweite Spendenaktion für das Münchner Tierheim gestartet ;)


    Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber, bei uns gibt es jetzt nicht so viele Tierheime, dass "Jeder" zu Fuß, oder mit dem Rad hinkommen könnte :lol: Ist ja auch egal, und halte ich persönlich nicht wirklich für relevant, denn, wenn man die Öffentlichen nicht scheut, oder ein Auto hat, stellt das doch kein Problem dar...


    Noch dazu, ist für mich "vor Ort" eben auch Slowenien und Österreich, da dort meine Verwandten leben und ich diese öfter besuche. Sprich, eigentlich meine wahre Heimat. Vielleicht mag das etwas romantisch klingen, aber, ich liebe auch dieses Land und wollte mich lediglich informieren, ob man dort nicht auch unter die Arme greifen könnte.....

    Zitat

    Zu Erfahrungen kann ich dir nicht viel sagen.
    Aber wir haben vor 1 Woche unseren Mac von einer Pflegestelle übernommen. Die Organisation war A.C.E. Tiere in Not, wir waren und sich wirklich rundum zufrieden!!!!! Aber die Orga ist von Griechenland :headbash:



    Wie bist Du auf die Orga gekommen und was musstest Du machen, damit Du den Hund bekommst? Wie lange hat alles zusammen gedauert, bis Dein Hund bei Dir war?


    Grüßle

    Meine Güte..... haha!


    Wollte euch mal danken, für die guten Tipps, die ihr mir damals gegeben habt. Habe mir viel rausziehen können! Und wir haben es schnell hinbekommen, dass Milo ein sehr gehorsamer und super Hund geworden ist! Danke, dass ihr mir euer Wissen vermittelt habt und somit zu meinem Wissen und Erfahrung gemacht habt....


    Alles Liebe

    ....ratet mal, wer von uns einen Adventskalender hat? Mein Mann und ich sind es nicht......uns sonst wohnt nur unser Hund mit hier...... :headbash: Gut, ich hätte ihm keinen Adventskalender besorgt, das war ein Geschenk der Schwiegermutter...aber, schon irgendwie bezeichnend :headbash:



    Dazu habe ich bereits ein Weihnachtsgeschenk für Milo..... UND SEINE BESTE FREUNDIN......für meine menschlichen Bezugspersonen...hm...fällt mir irgendwie dieses Jahr nicht wirklich etwas ein... die freuen sich aber auch nicht über ALLES, was man ihnen vorlegt :lachtot:

    Guten Morgen! :D


    Zwar wird es noch einige Zeit dauern, bis ich die Möglichkeit habe, eine Tierschuztorganisation zu unterstützen, in Form von einer Pflegestelle. Dennoch möchte ich mir ein paar Organisationen schon im Vorfeld ansehen.


    Hm...wie sucht man sich eine TS-Orga raus? Welche Kriterien wären so wichtig? Außer natürlich die offensichtlichen Rahmenbedingungen....gibt ja aber auch Erfahrungswerte und Empfehlungen und nach diesen würde ich euch gerne Fragen.


    Da meine Wurzeln in der Ecke Slowenien liegen, reitzt es mich schon, auch dieses Land zu unterstützen, doch sind die Verhältnisse dort, so wie ich es mitgekomme, eher am Österreichischen/Deutschen Standard. Vielleicht bin ich aber auch fehlinformiert und die Verhältnisse sind dort garnicht so gut? Also, herumstreunende Hunde sieht man selbst in den Metropolen nicht....zumindest in den Ecken, in denen ich bereits war. Es hat schon ein starker Wandel stattgefunden, in den letzten 25 Jahren. Hunde werden nur noch in den seltensten Fällen als Hofhunde, die Eindringlinge abschrecken sollen, gehalten....die meisten Hunde sind Haus- und Hoftiere und werden gut behandelt (gab auch andere Zeiten...wie überall).


    Wie habt ihr eure Orga gefunden? Und welche Erfahrungen habt ihr mit den Richtlinien zur Pflegestelle gemacht? Welche Auflagen müsst/musstet ihr einhalten?


    Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!


    Beste Grüße

    Zitat

    Ja, der ärmste. Wie konnte diese Verknüpfung zum Hakenkreuz nur zustande kommen, wo es sich bei den Symbolen eindeutig um ein Lauburu bzw. Baskisches Hakenkreuz handelt?
    :muede:
    http://www.recht-gegen-rechts.de/symbole.html


    Ein Drama ist das Tragen des Shirts sicher nicht, aber völlig aus der Luft gegriffen sind die Kritiken ebenso nicht.



    Sorry, aber...nö....es heißt erstens einfach nur "Baskisches Kreuz" und zweitens hat dieses Kreuz absolut NICHTS mit der Bedeutung zu tun, die Du hier verlinkt hast......


    Doch, die Kritiken sind aus der Luft gegriffen....



    genau DAS passiert, wenn Menschen nur das sehen, was sie sehen WOLLEN..... unglaublich..... echt immer wieder ernüchternd, dass manche Menschen so sensationsgeil sind, dass sie mit ihrer Gier versuchen, anderen Menschen das Leben schwer zu machen..... (ich meine damit nicht Dich persönlich, sondern alle, die hier schön mitgehetzt haben....Es lebe die "Bild-Mentalität" :headbash:

    Ich würde es mit Desensibilisierung versuchen.... Der Hund freut sich, weil er die Erfahrung gemacht hat, dass bei gewissen Reizen und Situationen, etwas tolles passiert....Aufmerksamkeit erhalten, sich selbst belohnen zu können.


    Wenn nicht mehr das vom Hund Erwartete eintrifft, sinkt auch die Erwartungshaltung.


    Klingelt es z. B. an der Tür, macht man Beispielsweise nicht auf. Solange nicht, bis Hund nicht mehr auf das Klingeln reagiert. Das kann man mit Freunden/Bekannten ja üben. Als Mensch heißt es, beim Klingeln ÜBERHAUPT keine Reaktion zu zeigen....einfach das weitermachen, was man gerade gemacht hat. Verhält sich Hund irgendwann ruhig und ist an dem Klingeln nicht mehr interessiert, dann kann man steigern und ab und an die Tür auch aufmachen. Laaaaangsam, eher beiläufig zur Tür gehen und vor allem nicht, SOFORT nachdem es geklingelt hat...eher einige Sekunden verstreichen lassen, bis man selbst auf das Klingeln reagiert. Plant einige Tage/Wochen mit ein.... nicht zu schnell ausreizen....


    An der Leine draußen: Bei Sicht von anderen Hunden, den eigenen an die Leine nehmen und kommentarlos an den anderen Hunden vorbeigehen, ohne ihn zu beachten, einfach im angemessenen Tempo, ruhig und souverän. Kontakt ist nicht erwünscht. Irgendwann versteht der Hund, dass er SO nicht an sein Ziel kommt.


    Was uns super geholfen hat: Einfach mal in den Park (zuerst in einer ruhigen Gegen, in der man kaum jemanden trifft), sich auf ne Bank hocken, Buch einpacken und Hund an der Bank festleinen. So sitzt man dann.... ist Hund quirlig und fiept, nicht drauf einsteigen, einfach gewähren lassen. Ist Hund ein paar Minuten ruhig, hat sich TOTAL entspannt, dann ruhig wieder losbinden und den Weg fortsetzen. So lernte Milo zu warten. Sich selbst runterzufahren, seine Umwelt zu beobachten und nicht auf jeden Reiz einzusteigen. Sitzt das, dann kann man dies in belebteren Gebieten weitertrainieren....


    Das war unsere Taktik und es hat erstaunlich schnell funktioniert.... hat aber souveränes und konsequentes Verhalten zu 100 % abverlangt..... kein Pardon.... sich selbst auch niemals hinreißen lassen, es auch nur ein einziges Mal anders zu machen......