Beiträge von Frollein

    Zitat

    Kein Interesse = nicht vertraeglich? Huch!

    Lee und (vorallem) Kalle haben kein Interesse. Das aeussert sich so, dass sie fremde Hunde in normalen Situationen einfach mal eiskalt ignorieren. Die sehen die anderen Hunde und es ist ihnen egal. Entweder sie latschen einfach weiter oder machen mit dem weiter, was sie vor der Hundesichtung getan haben.
    Bevor sie dem anderen deutlich sagen muessen, dass er sich verziehen soll, zeigen sie ihm meist schon am Anfang mittels Koerperhaltung und Mimik das er einfach gar nicht herkommen muss, weil er eh unter ihrem Niveau ist (tut er es doch oder kann es nicht aendern (aus dem Gebuesch raus und direkt vor meinen Hunden stehen, wird er nicht gefressen)

    Was ist daran unvertraeglich? Oder hab ich dich (Frollein) falsch verstanden?


    Darius so in etwa ist auch meine Definition ;) Kalle ist eh brandgefaehrlich :p


    Ne, da hast Du glaube ich was falsch vertanden :D Kein Interesse zu haben, bedeutet für mich persönlich nicht, dass Hunde unverträglich sind. Damit zeigen sie nur, dass sie halt keinen Bock auf eine weiterführende "Kommunikation" haben (wie ich im Beispiel mit meinem Hund erwähnte). Das Interesse im ersten Post war zugleich mit klaren, abweisenden Signalen wie eine bestimmte Körperhaltung, Kamm stellen etc gemeint. Unverträglich oder schwer verträglich mit anderen Hunden sind sie dann, meiner Meinung, wenn sie in fast jedem anderen Hund "den Feind" sehen, auch wenn der andere Hund respekvoll auf ihn zu geht, oder an ihm vorbei geht.... ist mir persönlich jetzt einerlei, ob der Hund das aus Angstgründen oder sonstwas macht, aber dann sind sie unverträglich "per Definition". Sie vertragen sich nicht mit anderen Hunden (unverträglich, wie ein Kind, das beim Spielen im Sandkasten dem anderen Kind die Schippe über die Platte haut, obwohl das andere Kind in sein eigenes Spiel vertieft ist, oder "etwas zu nahe an des anderen Spielzeug gekommen ist".....), oder eben nicht mit vielen oder mehreren. Was jetzt wie gesagt keine Wertung sein soll, das ist nur eine Definition. Wenn ich jemanden nicht mag, dann muss ich mich nicht interessiert und überschwänglich freundlich geben. Brauche ihm aber auch nicht anschnauzen, nur weil er sich im Bus neben mich setzt, oder ihm eine runterhauen, nur weil er an der Kasse vor mir steht. Um es als Metapher im übertragenen Sinn auszudrücken.....

    Zitat

    Ich handhabe es ähnlich. Vielleicht lassen wir sie einfach erst richtig zueinander, wenn sie laufen können. Dann hat dein Hund die Möglichkeit, ein bisschen vom "ich freu mich, ich freu mich" runter zu kommen, Ali ggf. vom "ich töte dich, ich töte dich" und Ebby vom "oh nein, oh nein, ein Hund in MEINER Nähe" :lol:, wobei Ali eh wahrscheinlich keine Zeit hat, denn da ist ja alles sooooo aufregend. :irre:


    Ok, so machen wir das :-) Dann bis Samstag um 14 Uhr!!!! Pack Dich warm ein, auf dem Feld ist es immer etwas windig :D Grüßle :smile:

    Zitat

    Alles klar. Passt dir 14:00 Uhr? Das wäre genug Zeit für mich, um vormittags noch einige Sachen zu erledigen und dann gemütlich zum Hasenbergl zu gondeln - und wir müssen trotzdem nicht im Dunkeln gehen.

    Mich erkennt man auf jeden Fall, ich bin die mit dem Goldie mit dem "Ich werd immer nur gequält!"-Blick und der Tüpfelhyäne mit dem "Ist das alles aufregend!"-Ausdruck. :D


    :lachtot: Alles klar! Ich werde euch erkennen! Mein Hund ist der schwarze, kniehohe, der alle anderen Hunde toll findet, mit dem Frauchen an der Leine, die kurze, blonde Haare hat und die ersten Sekunden etwas ernst schauen wird, bis sich der kleine Schwarze ordentlich in eurer Gegenwart benimmt.

    14 Uhr ist topp! Wie hältst Du das mit Kontakt an der Leine? Eigentlich darf meiner zu keinem Hund an der Leine Hallo sagen, außer in so einem Fall, wenn ich ihn freigebe und wir uns auch begrüßen.....


    Ick freu mia! ;)

    ich verstehe das so: Nicht verträglich = keinen Bock/kein Interesse auf/an den anderen Hund, mit klarer Mimik, Körperhaltung (ob ängstlich/verstecken, oder vorgehen/fordern/anfechten), Knurren, Zähne zeigen und letzte Instanz, Schnappen. Dabei soll das aber keine Wertung sein a la "meiner ist verträglich, meiner ist besser"

    Die absolute "Verträglickeit" glaube ich gibt es nicht, weil jeder Hund wohl auch seinen persönlichen "Deeeeen mag ich nicht so- Hund" kennt. Bei super verträglichen Hunden (ich zähle meinen dazu), kann es dann so aussehen, dass er einfach an dem anderen Hund vorbeiläuft, kein Interesse zeigt. Kommt selten vor, aber kommt vor.

    Zitat

    Frollein:
    Um dich wieder zu "entschüchtern": Bisher haben noch alle Hunde meine Rennsemmel überlebt - und soweit ich weiß, haben auch noch alle die notwendigen Körperteile.

    Lass es uns doch einfach ausprobieren. Aus deiner Beschreibung geht für mich nur hervor, dass ich ggf. ein bisschen managen muss, was aber kein Problem ist.

    Feldmoching ist übrigens kein Problem (bin auch öffentlich unterwegs), aber ist da nicht überall Leinenzwang? Das jedenfalls wurde mir beim letzten Mal bewusst nachdem meine Hunde einen Fuchs gejagt haben.
    Wie ist denn die Giftköderlage bei euch inzwischen? Mein Goldie ist nämlich leider ein Staubsauger...

    Schlag ne Zeit vor und ich bin da.

    ruelpserle:
    Wenn dein Terminplan mal wieder ein Loch hat, hast du ja meine Kontaktdaten. Bis dahin lernen wir mal neue Hunde und Halter kennen - vielleicht brauchen wir euch Pöbel dann gar nicht mehr.

    Ach, um meinen Spinner mach ich mir keine Sorgen :lol: Der kommt immer zurecht. Wie, was? Leinenzwang? Nö! Nur auf der Panzerwiese, weil nebendran Naturschutzgebiet ist und im Winter brüten ja da immer alle Vögel :headbash: , deshalb darf man die Hunde selbst im Winter dort nicht frei rumlaufen lassen :roll: Sonst, ist sogar im Park kein Leinenzwang. Auf der anderen Seite des Parks gibt es einen kurzen Abschnitt, an dem man den Hund anleinen muss (diese grünen Pfosten, die in die Wiese geschlagen wurden) Aber, da wo wir gehen würden, ist Feld und Wiese und da sagt keiner was. Hab dort auch noch nie einen Hund an der Leine getroffen, weil die Leute mit Freiläufern extra dorthin gehen, um ihre Hunde laufen lassen zu können.

    Also, ich könnt Dich an der U-Bahnstation Hasenbergl auf der Seite vom Edeka abholen, wenn Du magst. Von dortaus müssten wir so 5 Minuten die Straße entlang, aber ab da, reiner Freilauf 1,5 Std. Was meinst? Mir ist Uhrzeit egal :D bin am Samstag "Sorgenlos" :lol:

    wegen Giftködern: Keine neue Meldung. Die Polizei hat ja alles durchforstet und der Typ, der die Köder gelegt hat ist bekannt. Das wird der sich hoffentlich nicht mehr so schnell trauen. Auf dem Feld mach ich mir da auch weniger Gedanken. Köder sind nur im Park gefunden worden.

    Ich könnts jetzt gar nicht sagen..... bislang hat Milo bloß Eichhörnchen und Vögel draußen gesehen, die er als "Beute" sehen könnte, wenn sie flüchten. Wenn ich diese einen Moment vor ihm sehe gibts ein Kommando, also läuft er gar nicht erst los. Wenn er sie nicht sieht, scheuche ich keine wilden Pferde hoch. Bin ich mal zu spät, Rückruf, Hund kommt. Wie es allerdings bei einem Hasen, oder Reh aussehen würde (die kraxeln ja keine Bäume hoch, noch können sie wegfliegen :headbash: ) keine Ahnung....ich denke, er würde sein Glück einige Meter versuchen. Da er mich aber immer im Blickfeld hat, denke (hoffe) ich, dass er Kehrtwende macht, sobald ich zu weit entfernt bin. Einmal hab ich neben einem Gebüsch ein Karnickel sitzen sehen. Milo ist direkt daran vorbei gelaufen, Abstand evtl 2 oder 3 Meter. Es hat sich natürlich nicht bewegt, und so ist es uninteressant für meinen Spinner gewesen.....so wie ich ihn einschätze, würde er es aber auch nicht plattmachen wollen, sondern wäre geschockt, wenn er evtl (wenn überhaupt) danach Schnappt und es sich bewegt..... er sieht andere Tiere eher als Spielzeug. Und wenn ich sage "Lieb sein!" dann legt er sich ab und weiß, dass man da nicht reinbeißt und man vorsichtig sein soll (Begegnungen mit Baby-Katzen, Igeln und ner Hausratte) Allerdings sind ausgewachsene Katzen wohl etwas suspekt.... sind sie Zutraulich und haben keine Angst, dann tut er so, als wär die Katz ein Hund. Macht sie nen Buckel, faucht, oder rennt weg "ui, was ist das, interessant". Dabei habe ich ihn auch schon einmal abrufen müssen, sonst wäre er hinterhergerannt.....

    Zitat

    Natürlich nicht :| ne 100 % Sicherheit wird es nicht geben, außer Maulkorb und den leg ich immer im Park an, oder versuche den Park lieber zu vermeiden, wo er unübersichtlich ist (viele Bäume und Gebüsche, wo etwas dahinter liegen kann und es auch meist tut). Aber, mei, ist halt mein Job darauf zu achten, dass er nichts aufsammelt. Mehr als trainieren kann man halt nicht, nech?

    Ich versuche Milo, wo es nur geht (also eingentlich sobald wir unser Wohngelände verlassen) von der Leine zu machen. Er wird auch nur bei Sichtung von anderen Hunden an die Leine genommen, wenn die Hunde an der Leine sind, ansonsten wird er ins Fuß genommen und darf erst nach Absprache und Freigabe zu anderen Hunden. An der Straße, oder im Geschäft/Apotheke, oder in der Bahn, nehme ich ihn auch an die Leine. Wenn ich ihn freilassen möchte, scanne ich erstmal das Umfeld, dann lass ich ihn absitzen, mach die Leine ab, schaue nochmal und dann "Lauf". Und Zack, ist meine Bodenrakete im Umkreis von 10 bis 15 Metern um mich herum, schnuppert, erledigt sein Geschäft. Da ich einen sehr agilen und extrem schnellen Hund habe, sind Augen und Ohren eigentlich immer offen und ich bin an Orten, an dem "reger Hundeverkehr" herrscht schon konzentriert, damit sich keine Fehler bei Hundebegegnungen einschleichen. Das heißt, kein Handy am Ohr, wenn ich mit Milo draußen bin... denn dann wäre ich abgelenkt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich extrem vorsichtig geworden bin, seitdem in unserem Gassigebiet Hunde vergiftet wurden. Schnüffelt er irgendwo, schaue ich nach ihm um ja mitzubekommen, wenn der Trottel doch mal meint, etwas vom Boden aufheben zu müssen (zum Glück lässt er es mit Kommando "Pfui" auch wieder fallen, mittlerweile) und da gibt es bei uns leider sehr viele Möglichkeiten, weil die Leute Essensreste einfach hinter Bäume kippen, oder in die Büsche. Er darf nicht in Gebüsche gehen, nur am Rand schnüffeln. Jagen darf er auch nicht, dafür gibt es einen "Superrückruf".

    Sprich, ich muss/möchte schon auf Vieles in meinem Umfeld achten, weil ich nicht möchte, dass er einfach zu anderen Hunden hinrennt, weil ich nicht möchte, dass er Dinge vom Boden aufnimmt, oder einfach zu Kindern läuft, wenn diese Fußball spielen (weil, ist ja "Balli", ne? ) Sehe es jedoch nicht als Stress an, weil es läuft sehr gut. Er hält sich an die Regeln (einmal alle paar Wochen testet er es zwar wieder aus, aber darüber sehe ich emotionslos hinweg) und ich empfinde unsere Gassirunden als sehr entspannend. Und er hat gecheckt, wenn er hört, hat er draußen Freiheit.

    Ich habe via Excel ebenfall ein "Tagebuch" angelegt. Da steht alles drinnen, wie Impfungen, wann er sein Zeckenmittel aufgetragen bekommen hat, Gewicht und Größe, wieviel er gefressen hat, wann er draußen war und wie oft, welche Tricks wir geübt haben, was erfolgreich war, wo Defizite waren, welche Erziehungsmethoden ich angewandt habe etc. Das hab ich konsequent dokumentiert, bis er so 10 Monate alt war (außer wieviel er gefressen hat, wann er draußen war, das hab ich dann ca mit 5 Monaten eingestellt, weil es nicht mehr "interessant" für mich war. Er war dann absolut stubenrein und hat sich gewichts- und größentechnisch sehr gut entwickelt, dann hab ich die Dokumentation sein lassen....) Finde ich aber sehr interessant die Entwicklung auch schwarz auf weiß zu haben. Habe mir jeden Tag notiert mit "besonderen Vorkommnissen" und es ist interessant, und auch sehr motivierend, wenn man sieht, was man zusammen in der ganzen Zeit zusammen erlebt hat und wie der Hund heute darauf reagiert, oder eben nicht mehr reagiert :D Jetzt trage ich "leider" nur noch Impfungen und Zeckenmittel-einschmier-Tage ein. Wenn "die gröbste Zeit" vorbei ist und soweit alles funtioniert, dann wird man anscheinend nachlässiger :headbash:

    :D ok, ich würde ja gerne, aber aufgrund Deiner Beschreibung bin ich jetzt etwas "eingeschüchtert" :lol: Wie sieht es denn mit mittelgroßen/kleinen kastrierten Rüden aus, die sich ab und an in Wob-Geschwindigkeit bewegen? Wenn das Deiner Ansicht funktionieren könnte (er geht eigentlich sehr respektvoll zur Begrüßung, jedoch fetzt er danach manchmal so zwei, drei Runden um die Hunde, wenn er sie toll findet...keine Ahnung..... ) hätten wir hier in Feldmoching/Hasenbergl einen superschönen Weg zwischen Feldern und Wiesen (von Hasenbergl U-Bahnstation und wieder zurück ca 1,5 Stunden.) Im Schnitt zwei Hundebegegnungen bei normalen Wetterverhältnissen. Hab derzeit kein Auto, also sind die ganzen Forste doof zu erreichen.......Samstag Mittag/Nachmittag wäre bei mir möglich.

    Liebe Grüße,

    Frollein