andra:
Pedigree kostet bei Lidl 89 Cent für die 800g Dose. Da weiss ich nach wie vor nicht wo das Rocco billiger sein soll.
Beiträge von Geheimwichtel
-
-
Lunasmama:
Wo gibt es denn das Rocco Futter so billig? Bei Zooplus ist das ja deutlich teurer als Pedigree. -
Ich finde Rinti sehr gut. Ich selbst nehme Pedigree, da es noch eine ganze Ecke günstiger ist.
-
Tja also Tipps habe ich keine. Ich habe auch so einen Hund und glaube nicht, dass sich an dem Verhalten noch etwas ändern kann. Ich lasse ihn jetzt einfach nur noch Sitz machen und lenke ihn mit Wurst ab bis die Gefahr vorrüber ist.
-
Ich meine, dass Platinum und Orijen beide deutlich besser sind als Belcando.
-
Ich habe einen Entlebucher-Mix. So sportlich ist sie aber nicht, war sie auch nie. Sie geht zwar gerne spazieren, aber Fahrradfahren oder so geht nicht. Auch Obedience oder Agility ist jetzt nicht so ihr Ding. Sie macht es zwar, aber es gibt wirklich bessere Hunde!
Meine Nachbarin hat auch einen Entlebucher-Mix. Sie macht sehr erfolgreich Unterordnung und Fährtenarbeit. -
Woher sollen wir sowas wissen? Wieso gehst du nicht zum Tierarzt oder gibst den Hamster ab, wenn du ihn nicht behandeln willst?
Ob ein Tumor nachwächst hängt vom Tumor ab.
Aber statt deine Zeit hier zu vergeuden solltest du mal lieber einen Tierarzt aufsuchen. -
Terrortöle:
Darum geht es ja auch nicht, dass man seinem Hund unbedingt das Spielen beibringt. Aber ich finde schon, dass man doch in der Lage sein muss in einer Hundegruppe normal spazieren zu gehen. -
Als ich in Spanien gelebt habe hatten meine Hunde keine zusätzliche Impfung. Strassenhunde habe ich keine gesehen. Leinenpflicht hat man meist in Parks oder Naturreservaten, interessiert aber eigentlich niemanden. Ich wurde auch nie kontrolliert. Allerdings gibt es da noch sehr viel freilebendes Wild oder andere freilebende Tiere wie Pferde, Ziegen, Rinder, etc.
-
Testbild:
Das mag auf manche Leute zutreffen, aber gerade bei kleinen Hunden sollte man doch wohl in der Lage sein den Hund zu händeln.Chickenbanicken:
Solche Einstellungen kann ich eben nicht nachvollziehen, dass man dann ganz auf Kontakt zu anderen Hunden verzichtet nur weil man meint der eigene Hund will das gar nicht. Vielleicht würde sich sein Verhalten ja ändern, wenn du dran arbeiten würdest? Wie schaffst du das denn in der Hundeschule ohne andere Hunde zu trainieren? Bzw. lassen sich doch im Alltag auch Hundebegegnungen nicht vermeiden oder drehst du immer um, wenn du andere Hunde triffst?Camillo09:
Was soll ein Trainer da grossartig helfen? Viel sinnvoller ist es doch andere Hunde zu treffen, wenn der Hund Probleme mit Artgenossen hat.AnjaNeleTeam:
Zum Beispiel durch gemeinsame Spaziergänge kann ein Hund lernen auch ungeliebte Hunde zu akzeptieren.jennja:
Ich treffe mich mit einigen wenigen Leuten, die bereit waren an der Unverträglichkeit ihrer Hunde zu arbeiten. Das haben sie durch möglichst viel Hundekontakt gemacht und damit gute Ergebnisse erzielt. Dass unverträgliche Hunde auf dem Hundeplatz gut funktionieren ist ja nicht ungewöhnlich, aber ich finde es genauso wichtig, dass ein Hund auch im Alltag in der Lage ist mit anderen Hunden auszukommen.
Ich habe hier auch nicht von normalen Einzelspaziergängen geredet, sondern von Gruppenspaziergängen. Dass man sich eben mit anderen Hundehaltern trifft. Da bin ich bislang auch noch nicht auf Unverständnis gestossen. Gerade, wenn dir Spaziergänge zur Erholung dienen solltest du doch Interesse an einer guten Verträglichkeit haben. Auch wenn man alleine geht trifft man doch andere Hunde.Emmakind:
Ja, ich habe ja daran gearbeitet und die Erfolge waren so gut, dass ich nicht verstehen kann, wieso andere Leute dazu eben nicht bereit sind.