Ohne Geld wirst du kaum was erreichen.
Beiträge von Geheimwichtel
-
-
Da kommen viele Rassen in Frage. Aber wenn man fast nur nach dem Äusseren geht, kann man keine Tipps geben.
-
Bei mir gibt es nicht viel Zubehör. Habe 1 Flexileine, 2 Schleppleinen und 3 Führleinen. Ausserdem 2 Geschirre, 2 Halsbänder und jeder Hund hat sein eigenes Körbchen mit alten Decken. Dann gibt es noch ca. 7 Spielzeuge zum Leckerlie-befüllen und 2 Intelligenzspielzeuge.
-
@Wolfgirl:
Eine Vereinszugehörigkeit kann man doch aber nur haben, wenn man Rassehunde züchtet. Es gibt ja auch Leute die keine Rassehunde züchten. Davon abgesehen: Was sagt eine Vereinszugehörigkeit aus? Doch gar nichts.silvi-p:
Also die Züchter die ich kenne und nicht im VDH züchten tun dies aus unterschiedlichen Gründen. Kenne eine Doggenzüchtern, die nicht im VDH ist, weil der VDH eine Mindesgrösse für die Zuchthunde vorraussetzt, welche sie für zu hoch hält. Sie züchtet lieber kleinere Doggen. Ist doch auch vollkommen in Ordnung. Eine Chihuahua Züchterin die ich kenne ist ebenfalls nicht im VDH, weil ihre Zuchthunde teilweise zu gross sind um zur Zucht zugelassen zu werden. Sind ihre Welpen jetzt schlechter, weil sie 500g mehr wiegen als andere Chihuahuas? Andere züchten gar keine Rassehunde und andere mögen eben den VDH nicht oder sehen eben keinen Sinn darin einem Verband beizutreten. -
Ich kann dir nur sagen, dass es in Spanien üblich ist Hunde mit 6 Wochen abzugeben. Das waren in meinen Augen dann ganz normale Hunde, also ohne irgendwelche Schäden. Habe da ja mal gelebt.
-
Zuchtpapiere sagen absolut nichts aus. Die kann jeder Deppe mit einem stinknormalen PC auch selbst drucken.
-
ruelpserle:
Den Theorieteil regelt doch jede Hundeschule selbst. Bei meiner Hundeschule ist das nur ein Abend in der Kneipe. Aber auf das Lernen hätte ich eben keine Lust. -
Diese Aussage der Trainerin kann nicht stimmen, denn es kann doch niemand wissen ob der Sachkundenachweis irgendwann mal in anderen Bundesländern eingeführt wird und welche Regelungen es dort dann gibt.
Am Training teilnehmen finde ich ok, aber die Prüfung würde ich nicht ablegen. Wäre mir zu teuer. Und auch auf den Theorie Teil hätte ich keinen Bock.
-
Janosch:
Das war gar kein Artikel, nur eine Randbemerkung.QuoVadis:
Es gibt doch aber auch in der Stadt Hund die vors Auto laufen.Das mit den Autoabgasen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Klar in einem 200 Einwohner Dorf sind die sehr gering, aber z.B. bei mir in meinem 8000 Einwohner Dorf habe ich viel mehr Abgase als wenn ich am Stadtrand wohne.
-
Huhu,
gestern las ich beim Tierarzt in einer Zeitschrift, dass Hunde, die in der Stadt leben eine niedrigere Lebenserwartung haben als Hunde auf dem Land.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Kann es daran liegen, dass in der Stadt vielleicht andere Rassen gehalten werden, die einfach eine kürzere Lebenserwartung haben? Oder werden dort häufiger Giftköder ausgelegt?
Andere Ideen?
Gruss