QuoVadis:
Tja, soll ich 200km in die Pampa fahren, wo das Training günstiger ist? Im übrigen gibt es auch Menschen, die für 1000 Euro in einer 1 Zimmerwohnung ohne Bad wohnen.
Terrortöle:
Vom Platz her geht es. Darf dann halt keine Zuschauer geben.
QuoVadis:
Tja, soll ich 200km in die Pampa fahren, wo das Training günstiger ist? Im übrigen gibt es auch Menschen, die für 1000 Euro in einer 1 Zimmerwohnung ohne Bad wohnen.
Terrortöle:
Vom Platz her geht es. Darf dann halt keine Zuschauer geben.
QuoVadis:
Das sieht man doch den Unterschied. Dieser Verein hat einen Platz von ca. 200qm, incl. Schuppen für die Geräte. Von Flutlicht, Strom oder Wasseranschluss kann man da nur träumen. Da kann man wohl kaum Turniere veranstalten, sodass man wieder eine Einnahmequelle weniger hat.
CorinnaS:
Und die Platzmiete zahlst du dann vermutlich aus eigener Tasche....
Mone2801:
Naja der SV ist aber ein ziemlich grosser Verein und soweit ich weiss, wurde unser Hundeplatz damals vom SV gekauft, also nicht von unserer kleinen SV-Ortsgruppe, sondern vom "grossen SV". Und das war wohl auch schon 50 Jahre her. Da hatte der SV noch mehr Mitglieder und die Grundstückspreise dürften wohl auch niedrig gewesen sein. Ausserdem lag der Platz auf dem Dorf mitten im Niergends. Da sind die Miet- bzw. Kaufpreise generell günstiger, aber dieser Verein hat seinen Platz eben mitten in einer sowieso schon teuren Stadt. Ich nehme mal an, dass man da eben auch andere Preise für so einen Platz zahlt. Oder was zahlt deine Ortsgruppe an Platzmiete?
Was soll das für ein Verein sein? Ist ein reiner Hundesportverein, sprich: Keine Erziehungs- oder Welpenkurse. Welcher Trainer stellt sich denn an 7 Tagen die Woche für 45 Euro auf den Platz?
Wenn ich mir überlege, dass der Verein 27 Mitglieder hat und somit bei gerade mal 45 Euro Mitgliedergebühr im Jahr 1015 Euro an Einnahmen hätte, aber schon 150 Euro im Monat an Platzmiete zahlt, wie soll das gehen?
Erwartest du etwa, dass die Trainer die Verluste dann aus eigener Tasche ausgleichen? Realistisch sollte man doch wohl schon sein...
Gibt es hier eigentlich jemanden, der mit Mops oder Bulldogge Mantrailing macht? Wie sind da eure Erfahrungen? Interessiert mich jetzt mal, weil wir eine engl. Bulldogge in meiner Gruppe haben und ich glaube der hat noch keine Fortschritte gemacht
Ob ich nun 7 Euro in der Hundeschule zahle oder 25 Euro monatlich im Verein. Das ist doch nun wirklich wurst...
Was mich bei vielen Hundehaltern stört, ist die Tatsache, dass sie ihren Hund nicht auf die abgewandte Seite nehmen oder ihren Hund teils noch 6m an der Flexi vorrauslaufen lassen oder bei 10m breiten wegen nur 1m Abstand zu anderen Hundehalter halten und somit unnötig Streitereien provozieren....
Mir ist jetzt noch der Kuhhund eingefallen.
Maanu:
Na dann suche ich mir doch lieber eine Hundeschule, wo das Training eben so ist, wie ist es kenne.
Zitat
Naja die Trainerin macht ja auch 7x die Woche Agility.... Die Gruppen sind nicht nach Leistungsstand eingeteilt. Es gibt einen 10 stündigen Anfängerkurs und 6 Kurse für alle anderen Hunde.
Mone2801:
Bei meinem alten Verein war das immer so, dass sowohl Anfänger als auch Profis in der Gruppe waren und das war überhaupt kein Problem. Bei diesem Verein mussten aber alle Hunde das Selbe machen.
@bonitadcbc:
Ich denke nach 2 Jahren Training sollte man sich nicht mehr in einer Anfängergruppe befinden...