Beiträge von Jazzy82

    Ich bin ja neu in der Collie Welt, aber mal die Frage an die alten Hasen, was war für euch der Grund genau diesen Hund zu nehmen?

    Also was der Grund für Kurzhaar oder Langhaar, Ami, Brite, genau diese oder jene Linie?

    Und würdet ihr es wieder so machen? =)

    Würde mich sehr interessieren =)

    Langhaar war für mich eh klar ... zum Einen, weil wir schon früher Langhaar Collies hatten, zum Anderen, weil ich Plüsch einfach mag.

    Mia hab ich mir ausgesucht, weil ich damals absolut keinen Briten wollte. Ich wollte einen Collie, wie wir sie früher hatten. Gut, das war eher alte deutsche Linie, wenn überhaupt (der Typ Collie, der heute eigentlich gar nicht mehr dem entspricht, was ich bevorzuge). Mia ist so ein Mittelding aus Ami und Brite. Sie hat einen feinen Kopf, aber relativ wenig Plüsch und sie ist verhältnismäßig groß. Ich hab sie im Grunde aufgrund der Optik ihrer Eltern ausgesucht.

    Leevje dagegen hätte genausogut ein Brite werden können (Herby's Dream und Weidenhof find ich ja toll ... letzterer ist nur leider arg weit weg). Inzwischen bin ich da recht offen. Ich mag beide Typen gerne. Aber bei Beiden ist es dann auch wieder eine Frage der einzelnen Linien. Zumal es ja auch nicht nur Ami und Brite gibt. Da gibt's ja optisch durchaus ne große Bandbreite beim Collie.

    Laut Welpenstatistik war der Collie im letzten Jahr sogar deutlich rückläufig und sonst eigentlich immer grob auf gleichem Niveau.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier bei uns auf dem Dorf und in der benachbarten Kleinstadt leben derzeit 6 Collies (incl meiner beiden). Mehr geworden ist es in den letzten Jahren nicht. Einige sind verstorben, andere kamen dazu. Hier hält sich das eigentlich immer die Waage

    Das freut mich, dass ihr endlich eine Diagnose habt. Was eine Erleichterung dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Mit diesen Hyaluronspritzen wurde der Hund einer Bekannten mal behandelt. Mit großem Erfolg. Meines Wissens wird diese Behandlung bei Pferden auch sehr häufig angewandt.

    Ich würd dir in deinen Fall empfehlen, Kollagenhydrolysat und ein Kombipräparat aus Glucosam, Chondroitin und MSM zu geben. Das hat bei uns sehr gut geholfen. Für das Kombipräparat kann ich dir bei Bedarf gerne einen Link schicken. Das bekommt Mia heute noch

    Ich glaub nicht, dass da ein Hype entsteht. Mal davon ab, dass das weiß Gott kein Blockbuster ist, gab es ja sowohl vor grob 15 und 25 Jahren je eine Neuverfilmung, und da gabs auch keinen Hype. Und das, obwohl diese Filme sicherlich eine weit größere Reichweite hatten als die jetzige Verfilmung haben wird.

    Ich hab um die Flexi ehrlich gesagt gar nicht so ein großes Tamtam gemacht. Leine dran und fertig. Die Hunde haben von selber gelernt, dass bei der Flexi halt mehr Spielraum ist als bei der normalen Leine. Egal ob nun am Halsband oder am Geschirr ... bei mir kommt Beides vor.

    ich hab mal ne dame getrtoffen die wie verrückt "HIER und dann in dauerschleifer "jajajajajajajajajajaja" geschrieen hat bis ihr Hund da war. Ich fands extrem befremdlich aber sie sagte das sei ihr super rückruf für Wildsichtungen. Das wiederholen des wortes "ja" soll den Hund wohl animieren schnell zu kommen. Danach gibts dann was mega krasses als Belohnung.

    Das kenne ich als intermediäre Brücke. Ich glaub, CumCane arbeitet viel damit. Ich hab das bei Kensi auch schon gemacht, um den Fokus bei mir zu halten während sie auf dem Weg zu mir ist.


    Für mich bzw meine Hunde ist der Superrückruf im Grunde schlicht das "Hier" resp. "HEEEEEYA" ... das Kommando wurde aufgebaut mit Superleckerlies, wird ab und an mal gefestigt bzw aufgefrischt, kommt aber unheimlich selten wirklich zum Einsatz (einfach, damit er sich nicht abnutzt). Eigentlich nur dann, wenn sie definitiv sofort kommen müssen, und das ist selten.

    Jazzy82 das wäre tatsächlich mein persönlicher Albtraum.. wie habt ihr das gemeistert? Ist deine Mia nicht fast Amok gelaufen vor lauter Langeweile? 6 Monate ist schon wahnsinnig lange thinking-dog-face Respekt an euch!

    Danke ... ja, das war schon echt ne heftige Zeit. Zumal Mia zu dem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, quasi in der Blüte ihres Lebens. Und wir konnten ja auch nichtmal irgendwas klickern oder ruhige Suchspiele machen, da sie sich wirklich so wenig wie möglich bewegen sollte (Ursprünglich wurde uns 'cage-rest' vorgeschlagen, also Mia sollte 24/7 in einer Box bleiben und nur zum Lösen raus ... damit wären die Chancen auf vollständige Genesung am höchsten... ich hab dankend abgelehnt, DAS war dann doch too much).

    Die ersten 2-3 Monate waren am Härtesten ... danach haben sowohl Mia als auch ich resigniert :/ Ab da gings leichter. Ich durfte nur nicht zu sehr daran denken, dass Mia nur aus Resignation so brav und ruhig blieb. :( :

    Ich selber habe von der Zeit einen ordentlichen Knacks beibehalten. Ich hab nach den ganzen Rückschlägen sehr lange gebraucht um Mia einfach wieder machen zu lassen ... sie rennen und toben zu lassen. Ich hab nach wie vor massive Probleme damit, dabei zuzusehen, wie Mia ausgelassen mit anderen Hunden tobt oder irgendwie Haken schlägt oder so. Einerseits freu ich mich darüber, dass sie es kann, andererseits hab ich immer noch Angst, sie könnte danach unrund laufen. Auch 7 Jahre später noch.

    Aber sie tut es nicht ... sie kann spielen, sie kann rennen, sie kann toben ... ohne böse Konsequenzen :herzen1: Und das wäre heute wohl nicht der Fall, hätte ich es damals nicht so strikt durchgezogen.

    Ich drücke alle Daumen, dass es bei euch nicht dazu kommt, so lange und so extrem schonen zu müssen, aber falls doch, werdet auch ihr es packen. Es ist hart, aber es ist machbar. Haltet euch einfach daran fest, dass der Hund danach endlich wieder schmerzfrei laufen kann