Beiträge von Ella

    Zitat


    Einer streute ein das man bei der Polizeihunde ausbildung das ding zwingend braucht weil die hudne ja so schnell nicht lernen koenne- und sie tun es doch! Selbst in der harten ausbildung zum zugriffshund und Drogenhund kann die ausbildung voellig teletaktfrei verlaufen(in meiner erfahrung 9 von 10 Hunden sehen nie so ein ding), doch manch ein Hund wird es sehen muessen, doch lange nicht in dem umfang wie es oft monstermaessig angeprangert wird....

    ...Was mir nicht ganz klar ist und wie sie es anstellen wollen ist das Teletakt auch bei den Polizeihunden komplett aus dem Training zu nehmen. Ich kenne die arbeit und selbst wenn man ueber positiv arbeitet kann man auf hunde stossen die eben auf positiv nicht loslassen. oder abbrechen.
    Wuerde mich intereieren ob da jemand mehr einsicht in die deustche Polizeihudnearbeit hat?!!?
    Denn da kann es ganz schoen eng werden. oder man bekommt von der qualitaet schlecht Hunde.

    Kiddo, da widersprichst Du Dir doch selbst.... wenn 9 von 10 Polizeihunden das Ding in der Ausbildung doch eh nie sehen.... wie soll es denn da eng werden wenn man nur einen von zehnen als unbrauchbar "aussortieren" muss?

    bißchen kopfschüttelnde Grüße

    Ella

    Ich habe einmal eine Staff-Hündin kennenlernen durfte die so erzogen wurde. Mittlerweile 9 Jahre alt. Ein völlig kaputtes ängstliches Hundebündel. Es zerreisst einen diesen Hund zu sehen.
    Die waren in der Hundeschule, damals, als das Staff-Mädchen noch klein war. Mit sechs Monaten entschloß man sich dort den Hund "richtig" zu erziehen. Weil es sich ja hierbei um eine potentiell gefährliche Rasse handelt.
    Sobald dieser Hund in irgendeine andere Richting blickte, an IRGENDETWAS anderem Interesse (Interesse, nix Angriff, nix Aggression) zeigte, wurde sie getaktet. Das über Monate und Monate. Als der Hund dann komplett versaut war, kam die "Kampfhund-Hatz-Zeit". Da warf man sie dann aus der Hundeschule, weil sie mit ihrem Hund andere Hundehalter vergraulen würde!
    Das beste was dem Hund je passieren konnte....

    Ich hab noch NIE einen so unsicheren Hund gesehen, einen Hund der sich auf einem leeren Gang blind und ängstlich an Frauchchen drückte. Der so gut wie nie! zu motivieren war IRGENDETWAS anzublicken.

    Das werd ich mein Leben nicht vergessen. Und solchen Leuten muss die Möglichkeit genommen werden.

    Auf der Seite kann man übrigens abstimmen.... habt ihr das schon gemacht?

    Liebe Grüße

    Ella

    Hallo Lunanova,

    verwechselst Du da nicht etwas? Für taube Hunde gibt es Halsbänder mit Vibrationen... ungefähr so ähnlich wie wenn ein Handy virbriert. Das hat aber nix mit Stromstößen zu tun.......

    liebe Grüße


    Ella

    naja, ich habs nicht wirklich verstanden? Wenn ich mit meinen unterwegs bin, dürfen die MITeinander spielen. Manchmal renne wir gemeinsam oder ich verstecke was und die beiden suchen.
    Mache ich zuhause etwas mit den Hunden, dann Tricks oder Nina Ottosson Spielzeug oder Frisbee. Dabei spielt aber immer nur ein Hund, der andere wartet das er dran ist.

    Gruß

    Ella

    Hallo Daniela,

    da hatte ich eine sehr interessante Diskussion mit einem Versicherungsmann, selbst zweifacher Hundehalter.
    Unbestritten ist: greift ein unangeleinter Hund einen angeleinten Hund an, bekommt IMMER der unangeleinte die Schuld, weil man davon ausgeht, das die Situation sonst vermeidbar gewesen wäre.
    Nun finde ich es aber normal, dass wenn ein unangeleinter, stänkernder Hund auf meine zukommt, ich meine lieber ableine um ein eskalieren der Situation zu verhindern.... im Prinzip das einzig vernünftige. Aus versicherungstechnischer Sicht allerdings ein Schuß ins Knie, da bei einer Beißerei zwischen unangeleinten Hunden -rein theoretisch- KEINE Versicherung zahlen muss. Tut sie es dennoch, dann aus Kulanz, sie sind dazu nicht verpflichtet.... ich war sprachlos....


    liebe Grüße

    Ella

    Hallo Linda,

    Maulkorb ist Pflicht bei der DB. Kann sein, dass keiner was sagt, wenn sie keinen aufhat, wenn aber doch, ist die Fahrt für Euch zuende... würde ich persönlich nicht riskieren wollen. Mitnehmen musst Du den also auf jeden Fall und dann natürlich auch vorher dran gewöhnen. Das ist mit vielen Leckerchen bis zu dem Zeitpunkt wo ihr fahren wollt sicher kein Thema. Zugfahren vertragen die meisten Hunde viel besser als Autofahren. Wenn es irgend geht, lasst Euch ein Abteil reservieren, mit Kindern gibt es da glaube ich noch eine Extra-Option, am Besten rufst Du bei der Bahn mal an.

    Viel Spaß

    Ella

    Hallo,

    da gebe ich Pebbles recht. Panik kann ich auch bei einem Schiffsuntergang haben, obwohl der nicht sonderlich wehtun wird ;o))

    Gebissen wurde ich auch schon, allerdings "nur" von einem Dackel. Meinem Dackel! Und mehrfach! Als Kind! Und komischerweise hatte ich vor diesem Hund nie Angst. Ich hab eine Narbe über (!) dem Knie, da hat er mir ein Stück rausgebissen. Außerdem ist er mir im Auto ins Gesicht gegangen. Angst hatte ich nie, ich hatte nur Angst, dass meine Eltern die Nase voll haben könnten und den Hund abgeben...
    Heute weiß ich, das wir damals viel, sehr viel falsch gemacht haben mit dem Hund und er nie wusste woran er bei uns war, weil wir ihm immer wiedersprüchliche Infos rüberkommen lassen habe. Manchmal wünschte ich mir er würde noch leben und wir könnten nochmal neu anfangen, vernünftig.

    Nun, das geht nicht, aber ich werde nicht vergessen was ich dadurch gelernt hab - wenn auch leider nur im nachhinein...

    liebe Grüße

    Ella

    HAH, ich bin da viel konsequenter! Ich mach jetzt einfach mein Blumenbeet weg.... wer braucht soas schon (außer die Hunde, das ist bei uns die Nordkurve). Ich ärger mich nimmerm pflanz da jetzt Gras (wenns angeht) und plane ein kleines Hochbeet für kleine Dinge die das menschliche Auge ohne Hundetapsen erfreuen sollen..... Hochbeet... dachte so an 2,50m Höhe.... müsste reichen, oder?

    liebe Grüße

    Ella

    Super, dann patschen die Kinder ja nur noch ins Pipi wenn sie sich auf ihrer Wiese balgen... das ist ja viel weniger schlimm..... mennooooo, ich will nicht moralaposteln möchte aber mal zu bedenken geben das es für Kinder in der Stadt eh kaum Grünflächen gibt. Da muss man die Hunde dann nicht dann auch noch da draufmachen lassen wo extra was für sie angelegt wurde.......

    Beste Grüße

    Ella <- Hundebesitzerin und Mutter und gerade total off topic!