Beiträge von Ella

    Hallo,

    na dann will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. So überdrehte kläffende, hysterische Hunde gibt es nämlich beim Dogfrisbee auch zuhauf. Generell ist mir ständige Kläfferei ohnehin ein Greuel. Benda warv mit 6 Monaten auf Ihrem ersten Turnier, wollte zu Anfang gar nicht in die Box, nach soviel Trubel ging sie aber dann nach 2 Std. freiwillig hinein. Sie neigt ohnehin nicht zum Kläffen, entspannt aber in der Box total und liebt diese sehr. Scully war letzten Monat mit auf ihrem ersten Turnier, nur zum gucken und dran geöhnen. Ihre Box kannte sie schon, das Bellerei unerwünscht ist, weiß sie auch. Teilweise war sie alleine in ihrer, mit Benda in deren oder bei mir auf dem Schoß. Auch so einige Runden haben wir gedreht, klappte alles sehr schön und ruhig. Ich denke gerade bei Hunden die zum "Hochfahren" neigen muss man ganz vorsichtig und ruhig arbeiten. Puscht Agi, Frisbee, Flyball etc. zu sehr würde ich es unbedingt lassen.

    Liebe Grüße

    Ella

    Hallo,

    es gibt mehrere Möglichkeiten, entweder Du clickerst das Strecken am morgen, oder Du stellst den Hund vor Dich, hältst einen ausgestreckten Arm unter den hinteren Bauch und lockst ihn mit dem Leckerchen nach unten, wie zum Platz. Manchen Hunden ist der Arm unter dem Bauch sehr unheimlich, dann würde ich doch lieber das Strecken am morgen clickern.

    liebe Grüße

    Ella

    Hallo,

    was super gut hilft ist mal einen Menschen zu clickern. Du denkst Dir eine Aktion aus (a.d. Nase kratzen zum Beispiel) und versuchst ihn dorthin "zu clickern". Gerade andere Clickerbegeisterte sind für solche Spiele gern zu haben und man lernt eine Menge daraus. (Außerdem machts mächtig Spaß)

    liebe Grüße

    Ella

    bah, die sind schon fies hartnäckig. Manchmal, wenn wir in der Praxis welche entfernen, kleben wir die danach auf einen Objektträger um die den Kindern mal zu zeigen. Selbst wenn man denkt die seien nach de Prozedur tot... nix da.... unterm Mikroskop sieht man wie die sich noch bewegen uuuaaahhh.
    Den nächsten Objektträger nehme ich mit heim und wasche ihn bei 60°, danach gucke ich nochmal ;)

    liebe Grüße

    Ella

    Hallo Freileben,

    das ist nicht ganz so einfach. Ich habe es so gemacht: Vorsichtig von unten um die Schnauze des Hundes fassen. Der Hund sollte dies gelassen tolerieren. Tut er das nicht, muss man hier schon anfangen zu üben. Wenn das klappt, um die Schnauze fassen, ein großes gut sichtbares Leckerchen auf die Nase legen. Noch nicht loslassen, einen Bruchteil einer Sekunde das Leckerchen dort halten, den Hund loben und ihm das Lecker geben. Zeit von mal zu mal etwas verlängern. Klappt das für eine bis zwei Sekunden schon, kann man versuchen die Schnauze loszulassen auch nur gaaaaanz kurz. Lecker wieder runternehmen und dem Hund geben. Je nach Hund kann das relativ lange dauern bis er erst mal in der Lage ist das Leckerchen zu balancieren und es auch wirklich auf der Nase zu belassen. Zum Schnappen geht es erst dann weiter: Meist kann man die Hunde mit einem enthusiastischen "Hols Dir" motivieren eine Aktion zu zeigen. Im besten Fall fliegt das Leckerchen. Dafür sollte der Hund aber hiervon unabhängig schon das Fangen von Leckerchen aus der Luft gelernt haben....

    liebe Grüße

    Ella

    Zitat

    Falls dir Bella zu doof ist nenn sie doch Ella. Ist auch süß!

    Ja, find ich auch schön :rofl:

    hmmm, ist der Name Programm? Wir haben Benda nach Bender dem Roboter aus Futurama genannt. Wer einen Hund nach einem Alkoholkranken Roboter benennt ist selber Schuld ;o))
    Scully, wie die Agentin, die überall rumschnüffelt. Wenn man heim kommt, hört man schon vom Carport aus die Lufteinsaugenden Geräusche unterm Türspalt her ....

    Zum Einkaufen.... versucht Euch zu beherrschen. Nehmt wenig Geld mit und keine Karten ;)
    Man neigt dazu VIEL zu viel zu kaufen... und erst wenn der Hund da ist, entdeckt man die schönsten Sachen.... Und was man alles gebrauchen kann... heftig....

    liebe Grüße

    Ella

    Hallo,

    ich denke da gibt es noch ein paar Sachen die ich persönlich nicht so stimmig finde. Ein erwachsener Hund, der auf der Strasse gelebt hat ist doch nicht nach ein bis zwei Tagen stubenrein? Solche Aussagen halte ich für sehr gewagt und sie werden zu argen Enttäuschungen bei den neuen Haltern führen. Im schlimmsten Fall kommt der Hund nach 5 Häufchen auf dem Wohnzimmerteppich wieder zurück... das kann es doch nicht sein?

    liebe Grüße

    Ella

    Zitat

    Ganz klar ist es mir immer noch nicht... :help:

    Also wie soll ich ich genau vorgehen wenn sie andere ankläfft?
    Soll ich dann LEISE rufen?
    Bitte noch mal für gaanz langsame erklären :wink:

    Hallo,

    wenn Du möchtest, das sich Dein Hund hinsetzt, was sagst Du dann? Sitz (wahrscheinlich). Also kannst Du auch "Leise" sagen wenn er still sein soll. Vorraussetzung für beide Kommandos ist aber, das der Hund sie bereits gelernt hat, sonst kann er leider mit dem Wort an sich nichts anfangen... Corinna hat das ja schon klasse erklärt, versuch es doch mal so, das Du die stillen Sequenzen belohnst und lobst.

    liebe Grüße

    Ella

    Zitat

    Bei mir gibt es auch in und wieder so "Attacken" auf Süß-Fettiges oder Salziges. Ich vermute dahinter auch den Bedarf bei mir!

    Corinna, Danke! Endlich habe ich eine wissenschaftliche Rechtfertigung wenn ich zwei Tafeln Schokolade an einem Abend esse und meine Familie mich schräg anschaut... ist gar nicht Verfressenheit, ich beseitige meine Mängel ;)

    Yeah

    Ella <- die mal gleich einkaufen geht

    lustig, so eine hab ich auch (nein, nicht erst seitdem ich Scully hab, die hab ich schon zwei Jahre). Am Anfang war ich ganz engagiert und wollte unbedingt einen Ton rausbekommen... war aber nur mäßig erfolgreich... ist echt nicht einfach.... mittlerweile habe ich schon ewig nimmer probiert...

    liebe Grüße

    Ella