Beiträge von Ella

    Hallo,


    weia.... also Benda bellt eigentlich auch nur nach Aufforderung... ist nicht so ihr Ding. Allerdings hat sie auch superlustige Öhrchen, die wie beim JRT nach vorne stehe können, oder ganz Galgo-like abgeklappt sind. Sind die Ohren vorne.... besser die AUgen am Hund lassen, signalisiert EXTREME Lust lustige Dinge zumachen. Hundelustige Dinge wohlgemerkt.


    Einmal hat Benda mich nachts durch fiepsen wachgemacht. Ich bin jetzt leider nicht so die Verträgliche, wenn man mich nachts wachmacht, das gilt für Mann, Kind und Hund. Also hab ich sie nur angemuffelt und in ihrem Korb geschickt. Morgens war dann ein Häufchen unten im Flur (die beiden hatten die Futtertonne am Vortag geknackt und geleert!, danach waren beide 3! Häufchen machen... das da noch was drin sein konnte, tzz). Ich war sehr bestürzt und hatte ein echt schlechtes Gewissen, weil ich weiß dass sie wohl in sehr großer Not war und es mit Sicherheit ganz furchtbar fand. Also hab ich gelernt, nicht nur Aufstehen wenns Kind ruft, auch wenn der Hund ruft hat das seinen Grund ;o))


    @Jade: JAAAAAAAAAAAAA Benda grinst auch, vorzugsweise wenn sie sich ganz dolle freut, sieht zum Schlapplachen aus, ich versuche schon die ganze Zeit das auf Kommando zu etwablieren... ist schwer ...


    liebe Grüße


    Ella

    Hallo Schnuppchen,


    also wir nehmen dafür nicht ganz so interessante Leckerchen, z.B. Frolic, da kann sie die Flugbahn am Besten berechnen. Ich würde auch am Anfang bei einer Sorte Leckerchen bleiben, weil jedes anders fliegt und damit macht man es den Hunden unnötig schwer. Außerdem habe ich nur gut "abgehangene" Frolic am Anfang genommen, die die schon ein paar Tage in der Tasche spazieren waren und nicht mehr so stark rochen.


    Ich hab ja auch noch den Labbi (zeitweise). Da ist es auch total schwer, ich hab schon Sorge sie saugt meine ganze Hand mit ihrem Rüssel auf, nur weil sie so schnuppert. Da sind wir Schritte zurück und belohnt wird schon wenn ich ruhig mit der Hand in Nasennähe komme ohne überhaupt zu versuchen das Lecker dort zu platzieren. Dauert zwar länger, aber ich denke wir werden es hinbekommen.


    Liebe Grüße


    Ella

    Hallo Kielerin,


    wie waren noch Deine Worte?

    Zitat

    Nicht nur mit Hunden sollte sozial umgegegangen werden, auch mit UNSEREN Artgenossen!


    Dann tun wir das doch mal alle, oder?


    Die vorangegangenen Zitate waren BEIDE von Sanya. Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, dass sich diese wiedersprechen. Da wird gesagt das das Mädchen den Hund vorwiegend OHNE Halfter führt. Das impliziert DAS sie den Hund führt. Und zwar so, ohne Halti.
    Da dies hier ein Forum ist, nutze ich dieses und verzichte auf das nette Angebot per Mail weiterzusprechen.


    Beste Grüße


    Ella

    Zitat

    Die ersten Erfolge setzen bereits ein: Das Mädchen kann den Hund daheim vorwiegend ohne Kopfhalfter führen, auch wenn andere Hunde entgegen kommen


    Zitat


    Und wer aufmerksam gelesen hat, möge vielleicht bemerkt haben, das es darum garnicht geht.


    Also... Gehen Kind und Hund spazieren, ist die mama dabei und führt den Hund.


    Eben... gerade WEIL ich aufmerksam gelesen habe, stoße ich auf solche Ungereimtheiten. Und meine Frage bleibt: Ich dachte, so ein Halti dient als Übergang? Das ist hier nicht möglich... wohlan... wenn das Kind den Hund daheim eh so führt... egal... sei es drum

    wow, würde ich die ultimative Erziehungsmethode kenne, die bei allen helfen würde.. ich würde ein Buch schreiben und reich werden ;o))


    Mir persönlich liegt die positive Bestärkung am Herzen. Ich hab immer den Nachbarsjungen im Kopf, dessen Mutter bei den Hausarbeiten nebendran saß und der bei jedem Fehler mit dem Lineal auf die Finger bekam (Leute ich bin 34). Er brauchte EWIGKEITEN, aus lauter Angst einen Fehler zu machen.


    Auch ich kann nur in entspannter, gelöster Atmosphäre lernen, in der ich keine Angst haben brauche. Das habe ich auch für meine Hunde so gewählt und ich denke es ist ein guter Weg.


    Liebe Grüße


    Ella

    Hallo Kielerin,


    nun, direkt angesprochen, gebe ich gerne nochmal meinen Senf dazu.


    JA, ich habe gelesen, das sie hofft, das es DIESE Diskussion nicht geben wird. Wenn jemand aber so etwas UNVERANTWORTLICHES benutzt um die Nutzung eines Haltis positiv zu unterstreichen, dann schreit das danach, dass man etwas dazu schreibt.
    Halti hin oder her, aber soll das tatsächlich ein positiv Beispiel FÜR die Nutzung sein? Ein Abbauen des Haltis nach einigen Wochen IST definitv bei diesem Beispiel NICHT möglich.
    Das dann auch noch zu begründen, dass man sonst kein guter Trainer wäre... tut mir Leid, sehe ich leider nicht. Als guter rainer muss man leider auch mal Tachelles reden. Und wenn das Verhalten des Hundehalters eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt, dann erst recht. Was passiert denn, wenn das Mädchen draußen den Hund trotz Halti nicht gehalten bekommt, einen Unfall -vielleicht sogar mit Personenschaden verursacht? Das zahlt dann keiner und die Geschädigten können nichts dafür. Was denn dann, wenn gesagt wird, jaaa, in der Hundeschule haben sie dem Kind gezeigt wie das mit dem Halti geht?


    Meine Tochter ist 10 Jahre, also durchaus vergleichbar, mein Hund wiegt bei einer Größe von 63 cm allerdings "nur" 23 kg. NIEMALS und noch nicht mal für eine Minute zum Festhalten hat meine Tochter den Hund an der Leine. Auch sie hat mal einen Kind-Hund-Ferienkurs gemacht, lustige Sache mit viel Leckerchen und Spaß für alle. Trotzdem könnte sie diesen Hund nicht halten. Benda ist zu schnell und hat auch gerne mal Flausen im Kopf. Und sie nützt Schwächen.



    Ich bin kein Befürworter, weil ich denke es geht auch anders. Ich war aber auch nie so strikt dagegen wie manche. Aber das Mädchen als Beispiel für eine GUTE Anwendungsmöglichkeit des Haltis war nun leider am Thema vorbei. Ich dachte der Tenor sei, dass Ding nach einigen Wochen nicht mehr nötig zu haben?!


    Liebe Grüße


    Ella

    Hallo Sanya,


    sorry, ich will diese Diskussion nicht wirklich lostreten.... aber: ein 20/40 Hund gehört NICHT und unter keinen Umständen in die Hände eines 11jährigen Mädchens. Punkt. Dazu gibt es auch eine Regelung des Gesetzgebers und zwar nicht ohne Grund. Auch wir haben schon Kinder in unseren Kursen gehabt, die aber allesamt den Hund unter erstaunlicher Kontrolle hatten UND die Eltern waren mit dabei.


    Ein Halti drumzupacken, sorry, ist wohl kaum die Alternative!
    Und es gehört zur Aufgabe eines verantwortungsvollen Hundetrainers, den Eltern klarzumachen, dass ein Hund mit dieser Größe und Gewicht nicht in die Hände von Kindern gehört. KEINE Versicherung wird im Schadensfalle aufkommen, wenn das Kind allein mit dem Hund unterwegs war!


    Beste Grüße


    Ella

    Einen Nachtrag noch zu den Söckchen: Denk daran regelmäßig die Nupsis zu checken. Wir haben drei Katzen, die im Augenblick SOOOO heftig Haaren, dass Stoppersocken nach zweimal 1. Etage und zurück echt rutschig werden...


    liebe Grüße


    Ella

    Hallo Murmel,


    nö, Du bist wahrscheinlich viel besser dran als wir alle, weil Du Dir noch was zu essen kaufen kannst..lach



    Liebe Grüße


    Ella <-- die nur Wasser und Brot ist um Leinen finanzieren zu können <lachschlapp>

    ..lach... aber leider würde dann wahrscheinlich auch so jeder zweite den Hund beim Namen anquatschen, eine Sache die mich eher stören würde....


    also, Benda hat draußen beim Toben weder Leine noch Halsband an. Gehen wir ins Büro hat sie besagtes "Pimp up my dog" Geschirr um. Zu manchen Anlässen hat sie auch die Leine, mit extra breitem Windhundhalsband, aber meist ohnehin nur, wenn wir irgendwo hingehen, z.B. Schwiegereltern, Opa, etc. also im Prinzip nur rein ins Auto und wieder raus und ab nach oben....
    Für Turniere haben wir sone Retriever-Leine....


    ups.. ich glaub ich hab einen Leinen-Fimmel ;o))


    Liebe Grüße


    Ella