Beiträge von schnuff10

    Auch wenn der Kot völlig normal aussieht (und riecht), können die Kaninchen Parasiten haben, die solche Probleme verursachen. Dementsprechend würde ich sicherheitshalber eine kleine Kotprobe untersuchen lassen. Wenn alles in Ordnung ist, umso besser.

    Hm, aber ist die "Frühlings - Gras - Zeit" Mitte/Ende Mai nicht langsam vorbei? :???: Was für Gras bekommen sie denn? Richtigen Rasen? Wenn ja, würde ich vielleicht mal andere, längere Gräser und auch Kräuter pflücken. Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Kotprobe, Cunis füttern (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht) und nicht so viel Gemüse.

    Ich habe unter anderem große Pflanzringe im Gehege stehen und keins meiner Kaninchen hatte bislang Probleme mit den Kanten. Möchtest du große oder kleine Pfalnzringe? Ich meine nämlich, dass die kleinen meist nicht so kantig sind.

    Ansonsten kann ich ebenfalls einfache Katzenspieltunnel empfehlen, kosten wenig und können auch mal im Regen liegen, Weidenbrücken (günstig und sehr beliebt!), Weidentunnel, einfache Holztunnel (3 oder 4 Bretter), Kanalrohre, etc.

    Edit: Lese gerade, dass du schon welche gekauft hast.

    Habe ich ganz vergessen drauf zu antworten, tut mir leid =)
    Sie sitzt alleine seitdem ihre beiden Partner beide an einem Infekt verstorben sind. Da sie selber diesen Infekt ebenfalls hat, und inzwischen total schwächelt ist sie ins Haus gezogen als es so kalt wurde.
    Da sie zwischenzeitlich jedoch immer wieder schlimme Tage hat, an denen sie sich kaum bewegt, und schlecht Luft bekommt, ist sie drin geblieben. Wir haben versucht sie zumindest an warmen Tagen raus zu setzen, aber sie fühlt sich da auch überhaupt nicht mehr wohl, sitzt nur in einer Ecke und rührt sich nicht.
    Drinnen hat sie das ganze Erdgeschoss, läuft fast 24/7 frei rum und rennt sogar noch umher, ist neugierig, kommt an zum streicheln.
    Inzwischen hat sich das alles auch zu chronischem Kaninchenschnupfen entwickelt und es gibt nur wenige Tage an denen sie nicht niest oder mal röchelt. Medikamente und Antibiotika sind alle irgendwann nicht mehr angeschlagen, wir warten unbewusst wohl nur auf den Tag an dem sie uns zeigt das sie nicht mehr will... aber solange versuchen wir halt, es ihr so schön wie möglich zu machen. Nur leider ist ein Partner wegen dem hohen Ansteckungsrisiko nicht möglich :verzweifelt:

    Wie wäre es denn, wenn ihr ein ebenfalls betroffenes (ruhiges) Kaninchen aufnehmen würdet? Gerne auch als Leihkaninchen? Dann hat sie noch einen Partner bis zu ihrem Tod und könnt es danach wieder abgeben und die Kaninchenhaltung beenden?!