Ah, okay. Wie viel Sahne kommt auf wie viel Topfen? Ohne Sahne wird es auf jeden Fall kompakter und nicht so fluffig, wie mit Sahne, funktionieren sollte es aber schon. Ggf. trotzdem etwas mehr Bindemittel, damit man keine böse Überraschung erlebt.
Beiträge von schnuff10
-
-
Dazu hab ich Mal eine Frage, ich backe ja noch nicht so lange.
Da ist eine Eigelb-Topfen-Sahne Masse mit Zitronensaft drinnen. Kann ich theoretisch die Sahne mit griechischem Joghurt (weil nicht so sauer) ersetzen? Jetzt hab ich den nur dazu getan, das geht. Aber geht auch ganz ersetzen? Oder mach ich da was kaputt?
Du möchtest den Topfen komplett durch griechischen Joghurt ersetzen, oder? Evtl. musst du dann etwas mehr Bindemittel (z.B. Gelatine oder auch Eigelb) zugeben, denn griech. Joghurt ist ja etwas weicher als Topfen.
-
Schaut doch super aus und hat bestimmt gut geschmeckt!

-
Bratkartoffeln, Gurkensalat und Rührei
-
Pizzatoast und Salat

-
Pfannkuchen und Apfelmus
-
Ofengemüse und Quietschekäse
-
Heute ausnahmsweise zwei Mal warm. Mittags gab es Kartoffeln, Spinat und Spiegeleier und abends gab es Pommes, Pizza und Salat. Zum Nachtisch Kuchen und Eis
. -
Eine Frage an die Back-Runde: Ich habe gestern versucht, eine Torte zu backen. Meine allererste überhaupt. Ich habe einen Biskuit-Teig gemacht, der auch total schön aufging. Ich habe ihn dann zum Auskühlen hinaus auf die Terrasse gestellt und je länger er abkühlte, umso kleiner wurde er
Am Ende war er nur noch halb so hoch wie direkt nach dem Backen. Was ist da passiert? 
Ergänzend zu Phonhaus.
Den Biskuit nicht nach draußen stellen, sondern bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Zudem kann ich noch empfehlen, den Biskuit, wenn er nach dem Backen höher als die Form ist, samt der Form umzudrehen, ihn also kopfüber auskühlen zu lassen. Dann wird er auch schön gerade. Dabei Backpapier darunter legen, damit er nicht festklebt.
-
Hat hier schon jemand mit Fondant gearbeitet? Ist das sehr schwer?
Ich würde Mini gerne einen Traktorkuchen zum Geburtstag backen. Also einen Kuchen mit grünem Fondant beziehen, paar Tiere und einen Traktor ausstanzen und drauf kleben.
Auf Youtube sieht das immer mega einfach aus. Wie schwer ist es in Wirklichkeit?
Wie talentiert bist du denn in der Küche?
Es ist grundsätzlich nicht schwer, man sollte aber einige Dinge beachten. Für den Anfang würde ich immer fertig eingefärbten Fondant kaufen. Dann braucht man keine Farben kaufen, die später nur herumstehen und spart sich das Einfärben.
Wichtig ist, dass man den Fondant vor dem Ausrollen gut durchknetet. Um ihn etwas weicher und geschmeidiger zu machen, kannst du ihn auf kleiner Stufe kurz in die Mikrowelle legen.
Zum Ausrollen verwendet man idealerweise Bäckerstärke, Puderzucker funktioniert aber auch. Auf der Oberseite sollte man eher sparsam damit umgehen, denn das sieht man am Ende oft. Unter dem Fondant sollte man großzügiger damit umgehen, damit nichts festklebt. Wichtig ist auch, dass man den Fondant regelmäßig dreht und mit den Händen vorsichtig unter den Fondant fährt, um zu prüfen, ob er klebt.
Die passende Ausrollgröße des Fondants ergibt sich aus dem Durchmesser der Torte plus der doppelten Höhe. Je dünner du den Fondant ausrollst, umso besser kannst du ihn über die Torte legen und umso eher wird er auch mitgegessen.
Damit der Fondant schön glatt auf der Torte liegt, sollte man den Kuchen/die Torte vorher mit Buttercreme oder Ganache einstreichen. Bei direktem Kontakt mit Sahne löst sich Fondant nämlich nach einiger Zeit auf.
Um den Fondant schön über die Torte legen zu können, rollt man ihn nach dem Ausrollen am besten auf das Nudelholz und rollt ihn dann über der Torte wieder ab. So kann man in Ruhe schauen, dass er auch schön mittig liegt.
Für das Eindecken, also wenn der Fondant auf der Torte liegt und daran gedrückt wird, schaust du am besten ein Video an.
Figuren, Tiere, o.ä. kannst du ausstechen und mit einem Tropfen Wasser ankleben.
Wenn du jetzt nicht abgeschreckt bist und noch mehr Fragen hast, gerne melden.