Beiträge von MrsHalloween

    Charlotte hat ein Katzenkörbchen, das liebt sie. Eigentlich zu klein, aber mit flauschigem Rand und sooo gemütlich.
    Nachts schläft sie im Bett, auf einem alten Kopfkissen. Das riecht mittlerweile so nach Hund, dass sie das auch behalten kann.

    Sonst: Weich, hoher Rand, plüschig, mindestens eine Kuscheldecke... das wird bevorzugt.

    Zwergi hatte heute morge so harten Kot, dass er wirklich (!) zerbröselt ist, als er auf den Boden fiel und sie hat sich eeewig abgemüht. Es gab keine seperaten Knochen. Gestern gabs Rindermix: Muskel, Herz, Schulterblatt. Dazu Möhrchen und Hüttenkäse. Das kennt sie und frisst sie sonst auch problemlos, weder vorne noch hinten Auffälligkeiten. Das Fleisch war allerdings irgendwie schleimig und sie fraß es auch nur ungern. Ich habs gegeben, weil es normal roch und aussah, nur ein bisschen mehr Blut drin war.

    Wie kommt das? Arme Maus.

    Als Sofortmaßnahme gabs die Garantie für große, weiche Dinohaufen: Herrmanns Dosi (Pute mit Gemüse), verrührt mit Joghurt und Möhrchen. Das hat sie sich auch mit großen Hunger reingehauen. Heute Nachmittag sollte der Darm damit einmal durchsortiert sein. Trotzdem... komisch.

    Alleinerziehend, ja. Das bin ich wohl auch. Zwar kein Single, aber nicht mit meinem Partner zusammen wohnend. Allerdings auch nicht allein: WG. Charlotte ist aber nicht "der WG-Hund". Mein Mitbewohner und sie mögen sich dolle, aber bis auf gelegentliches knuddeln und spielen ist da nix. Ich mache alle Spaziergänge, auch wenn ich kränkele, ich füttere, ich bezahle alles allein (auch das kann ja mal eine Rolle spielen), ich trage die Verantwortung, ich entscheide.
    Das ist nicht immer einfach, wobei das Problem vor allem bei mir liegt und daran, dass ich mir manchmal unsicher bin und Sachen gerne "teilen" würde... aber ich lerne dazu. Fehler hab ich einige gemacht, mache ich nach wie vor, also ich mache offensichtlich auch viel richtig.

    Charlotte ist ein Prinzessinnenhündchen. Sie liebt ihr "Herrchen", andere Menschen, Kinder, Katzen, irgendwie alles... aber am entspanntesten ist sie, wenn wir Sachen alleine machen. Wir bestehen da manchmal sehr aufeinander und sind im Alltag auch oft "allein miteinander".
    Und wir haben das Glück, dass sie überall mit hin kann. Tagsüber arbeite ich daheim, wenn ich zu Klienten muss, kann sie meistens mit. Wenn nicht, dann ist der Zeitraum sehr überschaubar und sie bleibt die 2 Stunden alle paar Wochen klaglos allein.


    "Plan B bis F" haben wir und sind auch mehrfach schon richtig und wichtig gewesen. Letzten Winter hatte ich einen sehr spontanen Krankenhausaufenthalt, zum Beispiel. Aus voller Gesundheit nachts aufgewacht und ab in die Notaufnahme - das kann passieren. Immer. Dafür gibt es quasi eine Liste mit Leuten, die sich kümmern und Zwergi übernehmen. Ich kann so ruhiger schlafen. Hier liegt sogar ein Zettel mit "Pflegeanleitung" rum, auf dem unser Alltag beschrieben ist. Sie steht nicht so dolle drauf, von anderen versorgt zu werden, findet sich aber schnell damit ab - glücklicherweise.


    Sonst find ich es recht einfach, einen Hund allein zu halten. Man muss ein bisschen mehr organisieren und mehr Eventualitäten im Kopf haben, aber wenn das System läuft, läuft es. ;)

    Neee, wir wechseln die Sachen. Heute gabs Pansen und Blättermagen, gestern Putenbrust, morgen gibts Muskelrind. Also alles bunt gemixt, einmal die Woche garkein Fleisch, mal nen Ei, mal nicht, mal nur Gemüse, bla... ich fütter sehr chaotisch, aber dem Wuff gehts prima.

    Den Anteil des Knochens muss ich mal erfragen... das steht nirgendwo, ich hol ja große Tüten kuhwarm vom Schlachthof und fülle selbst die Portionen ab, mische manchmal auch selbst. Das Chaos muss ich so langsam mal mehr durchdenken.

    Hier wieder die Meisterin der dummen Fragen:
    Kann ich Geflügel vom Metzger (Herzen, Mägen, Huhn, Pute) einfach einfrieren und auftauen? So wie Rind?
    Also Portionen für einen Tag.

    Und Löttsche frisst es nur überbrüht... alsi ist das egal wenn das das Zeug so ein bisschen angegart ist? Also nach dem Auftauen für den jeweiligen Tag.

    Ersetzt Knochenmehl (reine Rinderknochen ohne Zusätze) die Knochenfütterung? Damit kommen wir nämlich nicht so gut klar (Verstopung und sehr harter Kot trotz kleiner Portionen weicher Knochen). In dem Rindermix, den sie kriegt, sind gewolfte Schulterblattstücke, die gehen problemlos. Muss ich das berücksichtigen?

    Ausgeschlafen. Schnelle Parkrunde im strömenden Regen. Frühstück. Ruhe. Tageshund da, ein wenig haben die beiden gezockt. Dann Tageshund weg, wir waren kurz shoppen und danach im Wald. Ein wenig den Dummy bemüht, kleine Leckerlifährte gelaufen, Fremdhund kennengelernt. Zweite Mahlzeit. Ruhen. Herrchen kommt heim, etwas spielen, dann ruhe und gleich nochmal flott durchs Pärkli.