Beiträge von Mutlatsi

    Henry bekommt sein Fressen jetzt erstmal im Garten als Belohnung fürs Kommen. Der Hund kam noch nie so schnell angeflizt! :D
    Ich habe diese Videos gefunden, die passen wie die Faust aufs Auge (wobei Henry nicht so schlecht hört wie der Dackel im Video).
    http://www.youtube.com/watch?v=StSkI9tPugE
    http://www.youtube.com/watch?v=f4EySz-SRoM
    Daran und an euren Tips orientiere ich mich. Da wir seit 1-2 Wochen an der Auferksamkeit draußen arbeiten, haben wir schon ganz gute Vorarbeit geleistet.

    Wer will, ich werde in Henrys Fotothread weiter berichten.
    Vielen Dank für die guten ratschläge, ich bin sehr zuversichtlich, dass der Rückruf bald klappen wird. :gut:

    Vielen vielen Dank für die zahlreichen, ausführlichen und hilfreichen Antworten! =)
    Ich muss mir alles nochmal genau durchlesen und werde dann ein System für Henry und mich raussuchen. Im Groben machen wir schon Ähnliches wie hier beschrieben.

    Kleine Frage noch: Wenn ich in die Küche gehe und Henrys Fressen zubereite nehme ich ihn mit, lass ihn in einer beliebigen Ecke sitzen oder liegen und da muss er bleiben. Ich mache alles in Seelenruhe fertig, stelle seinen Napf hin, wasche dann den Löffel ab, stell die Dose zurück in Kühlschrank und irgendwann wenn er mich anguckt gibts ein "Und nimms" mit Fingerschnippen in Richtung Napf. Das klappt mittlerweile ausgesprochen gut (ich kann sogar außer Sichtweite gehen und er geht nicht ans Futter) und auch draußen kann er gut bleiben bis ich auflöse. Kann ich mir dieses Fütterritual irgendwie zu Nutzen machen? Mich z.B neben den Futternapf stellen und "Zu mir" sagen und er verknüpft "Zu mir"=super toll?

    Hallo!
    Henry macht sich wirklich prima. Er lernt schnell und hat auch meist Freude dran. In der Ausführung von Kommandos ist er recht tagesformabhängig. Mal klappt alles perfekt und mal hat es keinen Sinn zu üben. Er ist halt ein kleiner Sturkopf und hat noch Flausen im Kopf. Damit kann ich leben.
    Unser "Problem" ist der Rückruf. Ich gebe zu, ich war nicht sehr konsequent beim üben, heißt ich habe verschiedene "Lockwörter" genutzt und auch 2-3 mal um Bewegung gebeten. Ende vom Lied, Henry ist nicht verlässlich abrufbar. Das soll sich ändern!

    Ich würde mich über Tips zum Aufbau des Rückrufs ohne Schleppleine freuen. Ich bin einfach kein Freund von Schleppleinen. Ständig verknotet, versifft oder bleiben hängen. Ich bin mir sicher, es gibt hier auch ein paar HH die ohne Schlepp arbeiten.

    Liebe Grüße, Mutlatsi :smile:

    Zitat

    Auch nicht, wenn sie wirklich wie bekloppt runterfetzen?
    Wenn mir die Lisa mal erwischt, dann bollert die mit nem Affenzahn und Gekreische durch das Treppenhaus und das gefällt mir halt gar nicht und deshalb versuch ich es zu verhindern, aber es kommt halt dennoch _mal_ vor und mich plagt danach sofort ein schlechtes Gewissen. :/

    Solange sie dabei nicht die Treppe runterfällt sehe ich kein gesundheitliches Problem. Wenns dich nervt, oder andere Hausbewohner stört kannst du es ja so gut es geht unterbinden. Aber ein schlechtes Gewissen wegen den Gelenken des Hundes brrauchst du nicht haben. ;)
    Henry läuft einmal am Tag in den ersten Stock hoch und auch wieder runter (eigentlich andersrum :D ). Einfach, damit er keine Angst vor Treppen bekommt. Draußen muss er sowieso alle eventuellen Treppen selber laufen und wenn er sich eingematscht hat, dann trage ich ihn auch nicht. Alles ganz ohne schlechtes Gewissen. ;)

    Du lebst meinen Traum!
    Bis auf den Hamster. Ich mag einfach keine Tiere mehr im Käfig haben. Ich mags wenns rumwuselt und über die Wiese flitzen kann. :)