24x 800g Lukullus
250g Lammlunge
500g Rindernackensehnen
Beiträge von Mutlatsi
-
-
Wenn ich mir hier so anschaue wie luxuriös es manche Hunde im Kofferraum haben, dann will ich ab jetzt auch im Kofferraum mitfahren! Ist doch viel schöner sich hinten auf ein großes weiches Kissen zu legen als unbequem vorne zu sitzen.
-
-
Also beim Humpeln würde ich erstmal einen Tag abwarten, wenn nicht irgendwelche Vorerkrankungen bekannt sind oder eine offensichtliche Verletzung besteht. Als Mensch vertritt man sich auch mal den Fuß oder es ziept mal im Ellbogen.
-
Zitat
Hast du einen 5-Türer? Dann nimm eine Box, die du auf dem Rücksitz befestigt. Falls 3-Türer: Da hatte ich die Box auf der halben umgeklappten Rücksitzbank, Tür nach hinten und Einstieg dann über den Kofferraum.Inzwischen bin ich aber komplett ab von der Box (Mann braucht ständig den Platz für platzraubendes Baumarktzeugs) und habe die Rückbank mit einer Schondecke und Anschnaller.
Ich hab einen 3-Türer. Dann werde ich es wohl so machen wie gedacht. Die Rückbank muss ich gar nicht umlegen, Henrys Box passt auch so.
Da ich keine Klimaanlage habe, wird der Hund sich auch nicht erkälten. -
Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Ich werde meinen alten Peugot 206 aus der Garage holen. Jetzt überlege ich schon die ganze Zeit wie ich Henry am besten unterbringe. Eigentlich tendiere ich zu einer Box im Fußraum. Wenn ich aber Mitfahrer habe, dann weiß ich nicht wo hin mit ihm. Ist eine Plastikbox im Fußraum übehaupt okay? Wäre im Beifahrerfußraum und dann gut verkeilt, dass da nichts verrutschen kann. Da das Auto recht klein ist, müsste die Box prinzipiell auch hinter den Fahrersitz passen und zwar so, dass sie kaum Spielraum zu verrutschen hat. Dazu kann man sie noch mit dem Sicherheitsgurt sichern. Das würde dann auch mit Beifahrer klappen.
Henry wird wohl an die 9kg wiegen wenn er ausgewachsen ist. Da ich das Auto vielleicht 1-2 Jahre fahren werde und auch nicht täglich, will ich keine superteure Box anschaffen.
Jemand Ideen? -
Bei uns kostet die Steuer für einen Listenhund 450€ mehr im Jahr, also knapp 560€.
Auf den Hundeplatz dürfen sie nicht, weil der Zaun nicht hoch genug ist, auf dem Platz auch Kinder sind und die Hunde auf dem Platz abgeleint werden. Das Verbot ist vom Gesetzgeber vorgegeben.
Im örtlichen Tierheim sitzen auch einige Listenhunde. Die haben sogar eine extra Abteilung, warum auch immer.Trotzdem sieht man bei uns recht viele Listenhunde. Ob die angemeldet sind kann ich natürlich nicht sagen.
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
-
Wirklich wunderschöne Bilder! Ich werd deine Ortstangaben auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
Mich würden noch ein paar praktische Tips freuen. Wo habt ihr mit mit eurem Bus die Nächte verbracht? Konnte euer Hund überall mit hin? Und wo habt ihr ihn gelassen wenn er nicht mit durfte?
Danke :) -
Zitat
Für mich ist eine gute Erziehung des Hundes die Grundlage für seine größtmögliche Freiheit.
Damit meine ich nicht das Erlernen von "Zirkustricks", sondern den Gehorsam, der ihm ein ausgeglichenes Leben mit mir und in dieser Gesellschaft ermöglicht.
Das hat mit "Willen brechen" meiner Meinung nach wenig zu tun.Das kann ich vollkommen unterschreiben!