Beiträge von Mutlatsi

    Henry wirkt sich vor allem auf mein Wohlbefinden positiv aus.
    Seit ich ihn habe und jeden Tag 2h draußen bin und so einfach Zeit für meine Gedanken und Abschalten habe, bin ich deutlich ausgeglichener und glücklicher. Ich werde sogar gefragt, wie ich es schaffe so glücklich zu sein. :ops:
    Körperlich bin ich fitter und muskulöser geworden. Eine bessere Ausdauer habe ich auch. Krank war ich seit ich ihn habe nicht mehr, allerdings war ich noch nie besonders anfällig.

    Die Einfuhr von Listenhunden nach Deutschland ist doch verboten, richtig? Was ist denn, wenn ich jetzt einen Am. Staff. aus dem städtischen Tierheim hole und mit ihm in den Urlaub (ins Ausland) fahre, oder für einige Zeit im Ausland lebe und ich zurück nach Deutschland fahre? Muss ich dann nachweisen, dass der Hund aus Deutschland stammt?
    Weiß jemand, wie es in anderen EU-Ländern mit Rasselisten aussieht?
    Ich könnt mich schon wieder endlos über diesen Schwachsinn ärgern! :mute:

    Zitat

    Findet ihr, dass man als Student mit Hund auf vieles verzichten muss? Bzw habt ihr es schon mal bereut und ärgert euch, eingeschränkt zu sein?
    Ich merke nämlich schon, dass ich im Vergleich zu anderen Studenten teilweise eingeschränkt bin durch Mia, aber es stört mich kein bisschen. Ich kann trotzdem feiern gehen etc. (halt nicht jede zweite Nacht und nicht so spontan manchmal), und nie mehr habe ich mehr Zeit für einen Hund - ich liebe das Studentenleben mit Hund!

    Ich fühle mich im Alltag nicht eingeschränkt. Ich muss zwar mehr planen, aber das stellt für mich kein problem dar. Nur eben, wie schon angesprochen, bei Praktika und Vereisen wird es arg stressig. Über Silvester bin ich eine Woche weg, da passt meine Mama auf. Ich hoffe das klappt so gut, dass sie ihn doch für längere Zeit nimmt, wenn ich Praktika mache. Sie hatte zwar von Anfang an gesagt das würde nicht gehen, aber ein Versuch ists wert. :ops:

    Allerdings wäre das Studentenleben mit Hund unmöglich, wenn er nicht alleine bleiben könnte. Aber das trifft auch auf den Rest meines Lebens zu. :D

    Die Größe des Flures sollte überhaupt kein Problem darstellen. Es geht ja darum, dass der Hund sich bei Bedarf strecken und ein paar Schritte hin und her laufen kann (was in einer Box nicht möglich ist), aber er muss keine Entdeckungstouren durch die Wohnung starten, wenn er alleine ist.
    Was ich zu bedenken geben würde, was ein Grund dafür ist, dass Henry nicht im Flur alleine bleibt: Unsere Wohnungstür ist sehr dünn, man hört immer, wenn jemand im Hausflur läuft. Ich glaube, er kann ruhiger schlafen, wenn er nicht ständig horchen muss wer vor der Tür ist. Deshalb mache ich auch das Fenster zu, wenn ich gehe (stark frequentierte Straße vorm Haus). Mittlerweile lasse ich ihn manchmal im Flur weiterschlafen, wenn ich morgens gehe, aber nur, wenn ich weiß meine Mitbewohnerin ist da oder ich bin nur kurz weg. Jetzt kennt er das Alleine bleiben allerdings auch schon und schläft dann sowieso.

    Viel Spaß mit eurem Welpen! :)

    Zitat


    Zwei Hunde auf einmal mache ich nicht mehr...

    Ich würde gerne, aber könnte es nicht. Ist ja schon schwer für einen Hund mal eine Betreuung für mehrere Tage/Wochen zu finden. Dann gleich für zwei? Und finanziell würde das auch meinen Rahmen sprengen.

    Ich war eben im städtischen Tierheim um übrig gebliebenes Welpenfutter von Henry und anderes Zeug, was nicht mehr passt, abzugeben. Außerdem habe ich mich gleich nach den Gassigehformalien erkundigt. Sofort habe ich mich ein bisschen verliebt in eine schwarz-weiße Am. Staff. Hündin! So ein hübsches Tier! Saß im Zwinger und hat gewinselt. :( Im Auslauf war ein Border Collie-Mix in weiß-blond. Der Hund ist aus dem Stand 2m hoch am Zaun hochgesprungen und hat gekläfft. Schien unglaublich unterfordert und gestresst zu sein, der arme Kerl.

    Aaaaach, irgendwann kommt der Zweithund!

    Ich studiere auch mit Hund. =)
    Als Henry frisch bei mir war, war er 3 Wochen lang fast bei jeder Vorlesung dabei. Hat nie ein Prof. mitbekommen. Bei uns sind Hund leider in allen Unigebäuden verboten. :|
    Da ich in einer WG wohne, ist meist irgendwer zu Hause. Ansonsten liegen meine Seminare ohne hin so, dass Henry max. 4h alleine sein muss. Im Alltag ists mit Hund und Studium kein Problem. Ich arbeite noch nebenher (allerdings von daheim) und bin auch sonst in allen möglichen Dingen engagiert. Nur wenn es an die Praktikaplanung im nächsten Jahr geht, da graust es mir vor. Ich habe noch niemanden direkt der Henry nehmen könnte für die jeweils 6 Wochen und da ich um Ausland sein werde, kann Henry nicht mit. :/

    Danke für die Antworten zum jagen! :gut:
    Wir haben jetzt erstmal Kindergitter besorgt, so dass der Hund den Katzen nicht hinterher kann. Wenn der da ist, dann kommen die sowieso nicht ins Wohnzimmer. Ansonsten wird's wohl Anschiss geben und ein gaaaanz langsames, gesichertes Annähern. Henry hat leider kaum Respekt vor den Katzen und nur eine bleibt liegen und wehrt sich tatsächlich wenn der Hund ihr zu nahe kommt.