Beiträge von Mutlatsi

    Henry findet's toll, dass er lecker Essen gibt und alle Zeit haben ihn zu betüddeln. Und man kann sich so schön unterm Baum verstecken, Zweige anknabbern und den gedeckten Tisch anpöbeln (wahlweise auch den Ofen).
    Wenn wieder Alltag eingekehrt ist, dann kann er sich erstmal eine Woche von der ganzen Aufregung erholen. :D

    Mein Herr macht das gerne mal, wenn wir wo anders zu Besuch sind. ist natürlich unglaublich peinlich, er darf jetzt auch kaum mehr weg von mir, wenn wir wo anders sind. Da kann er vorher so viel gepinkelt haben wie er will, er pinselt trotzdem bei anderen. Nicht immer und nicht überall. Bei dem Thema ist jedoch jedes Mal zu viel.
    Zu Hause pinkelt er dafür NIE rein.

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob es die Aufregung ist, oder markieren. Er sucht sich dafür ne richtige Ecke und hebts Bein, weshalb ich eher an markieren denke. Son Sauschwein. :muede2:

    Aber schön, dass es da noch sone Exemplare gibt wie Henry und mein Hund kein "Problemfall" ist, wie man mir schon mitgeteilt hat. :irre:

    Ich habe auch ewig gerätselt, warum mein Hund an den Flanken so arg stinkt. Bis ich irgendwann drauf gekommen bin, dass sein Gemächt beim Rennen hin und her schlackert und den Urin auf den Flanken verteilt. Jetzt sind die Haare am Penis gestutzt und er stinkt nicht mehr. :lol:

    Erstmal hat er Zeit zum Lösen und schnüffeln, dann hole ich vielleicht seinen Ball raus, lass ihn auf Steine hüpfen, oder verstecke Leckerlis. Das ist ganz unterschiedlich. Wenn wir andere Hunde auf der Wiese treffen, dann darf er dort spielen. zwischendurch rufe ich ihn mal zurück oder es gibt ein "Stop" auf die Entfernung.
    So wie wir gerade lustig sind und Lust haben.

    Zitat

    Den Thread entdecke ich irgendwie gerade zum ersten Mal..

    Bei uns darf auch gerne temporär ein anderer Hund einziehen, Rasse und Geschlecht egal :smile: Habe eine absolut verträgliche 4jährige Pointermixhündin und keine Kinder im Haus. Das Alter des Besuchshundes ist im Prinzip auch egal, aber er/sie sollte gute 3 Stunden Bewegung mitmachen können, Treppen steigen können (oder leicht genug zum Tragen sein) und einigermaßen verträglich mit fremden Hunden und Menschen sein. Garten gibts hier nicht, aber zum in-der-Sonne-liegen reicht der Balkon und Rennerei gibts draußen :smile:

    Hab dir eine PN geschrieben! :)

    Henry hat erst mit ca. 8 Monaten begonnen auch mal richtig kuscheln zu kommen. Das macht er aber nur selten. Lieber einmal fix knuddeln, als ewig zusammen kuscheln, ist seine Devise. ;)
    So sind sie halt unterschiedlich, die Hunde. :)

    Oha, das sind VIELE Antworten! :D
    Danke dafür und frohe Weihnachten euch allen!

    Ich bin wirklich kein Rasseexperte, weder für Labrador, noch GSS. Auch für keine andere Rasse. Deshalb frage ich hier ja und bin froh über eure Einschätzungen. Ich habe bisher schon einige Labis kennengelernt, aber keinen der mir zugesagt hätte. Alle waren entweder extrem hibbelig oder richtige Schlaftabletten. Wobei es vor allem unsichere, hibbelige Nervenbündel waren. Ich weiß natürlich nicht, aus welcher Zucht die Tiere stammen, nur, dass sie keine Field Trailer sind. Laut Züchterbeschreibung verkörpert ein FT deutlich mehr die Eigenschaften, die ich suche, als die Labis, die ich bisher kennengelernt habe.
    Der GSS einer Freundin, den ich allerdings noch nicht in live gesehen habe, ist ein sehr verspielter, "treudoofer" Hund. Ein wenig Arbeitswille erwarte ich dann schon von einem Hund. Deshalb die Tendenz zum Labrador. Allerdings gefallen mir andere Eigenschaften des GSS sehr gut. Ich muss mir meinen Hund wohl backen. :hust:

    Kann mir jemand mal (per PN?) gute Standardlabrador-Züchter empfehlen? Ich mag diese reißen Tonnen nicht, sondern die schlanken, sportlichen Exemplare. ;)