Beiträge von Mutlatsi

    Vielen Dank, Hummel! Bei Strafen bin ich sehr vorsichtig, ich konnte mir unter "aversiven Abbruch" nichts vorstellen (und auch immer noch nicht), scheint aber nicht ganz unsere Methode zu sein. Wir brauchen allerdings auch keine Perfektion, da es ausschließlich um die Alltagstauglichkeit geht. Wenn der Hund noch einen Meter weiter rennt nach Signal, dann kann ich damit leben.

    Wir werden mal nach euren Anleitungen üben, ich bin gespannt! :smile:

    Zitat

    - Und für mich gehört ein gleichzeitig gut aufgebauter aversiver Abbruch ebenso dazu. Wenn der Hund in einem ansprechbaren Bereich gehalten wird mit der Erregung, ist er so eigentlich immer und überall abrufbar.

    Danke! Den Abbruch aus der Bewegung bekommen wir gar nicht hin. Wenn ich ihn einmal gerufen oder geschickt habe, dann ist er nicht mehr zu halten. Läuft er allerdings frei, hört er auf ein "Stop". Wie kann ich son einen Abbruch aus der "kommandierten" Bewegung trainieren?

    Henry reagiert auf sein Quietschie sehr gut. Das nutzen wir sonst zur Impulskontrolle. Sollte zum Rückruf gut zu gebrauchen sein. Sollte ich für die Impulskontrolle dann etwas anderes verwenden?

    Ich stelle grade echt doofe Fragen, aber so wie ich meinen Hund kenne, hab ich nur eine Chance es richtig aufzubauen. Sonst ist sein Interesse an der Übung weg und ich muss mir wieder etwas anderes ausdenken oder Wochen warten, bis ein neuer Versuch gestartet werden kann. :muede:

    Zitat

    Bin zwar weder Hummel noch hab ich einen Jagdhund, aber ich hab nen verdammt Beutegeilen Hund.
    Und ich habs folgendermaßen aufgebaut: Pfiff = Ball/Beute fliegt in die entgegengesetzte Richtung.

    Hat sie mittlerweile so verknüpft dass ich sie immer und von allem abpfeiffen kann.

    Danke! Heißt das, du schaust in Richtung Hund, Pfiff, drehst dich um und wirfst den Ball, Hund rennt an dir vorbei Richtung Ball? Wie reagiert dein Hund jetzt darauf? Kommt sie auf Pfiff zu dir, oder nur in deine Nähe? Oder lässt einfach von dem ab, wodran sie gerade ist?

    Zitat

    Man kann ganz gut über Beutemotivation den Rückruf zum Reflex konditionieren. Bei Beute verrückten Hunden - das sind die meisten Jagdhunde - kann man zumindest oft sehr gut so arbeiten.

    Kannst du das bitte näher erläutern?

    Wie der Mann seine Hündin erzogen hat weiß ich nicht und möchte da auch nicht mutmaßen. Vielleicht frage ich, falls ich ihn mal wieder treffe. Interessiert mich zumindest brennend.

    Stimmt, ich kann nur Gebrüll absolut nicht ab. Ein Wattebauschwerfer bin ich auch nicht, im Zweifelsfall aber wohl eher so einer als ein "Brüller". :ops:

    Was mich so beeindruckt hat, ist der Rückruf der Hündin. Auch aus großer Distanz hat sie auf die Pfeife reagiert und kam sofort angerannt. Danach gab es keine für mich sichtbare Belohnung. Wie schafft man das bei einem so eigenständigen Hund? :???:

    Wir haben heute sogar einen Jäger mit seiner Hündin getroffen. Die hat auf eine Pfeife gehört und auf verbale Kommandos. Ansonsten gabs ziemlich Anschiss (da bin ich dann doch lieber näher an der Wattebäuschchen-Front, ich kann Gebrüll nicht ausstehen). Irgendwann stand die Hündin dann bei mir und einer anderen HH. Ich habe sie schließlich zu ihrem Besitzer zurück gebracht, nachdem auch nach mehr als 5min keiner kam (bzw. ich die Pfeife gehört habe). Laut Besitzer ist sie so wildscharf, dass sie sich zu weit entfernt und dann nicht mehr zurück zu ihm findet, wenn er nicht an der gleichen Stelle bleibt. Die Situation war jetzt allerdings kein Jagdausflug. :???:

    Das ist natürlich doof, wenn man nur den städtischen Park hat. Bei uns ist es zur Mittagsrunde zum Glück recht leer (vor allem im Winter). Zum Feld fahren wir aber auch 10min mit dem Auto. Ich habe zum Glück eins, sonst wäre das für uns nicht erreichbar. So sind wir 2-3 Mal die Woche auf dem Feld und sonst im Park. Oder wir machen mal einen Tag nur Pipirunden, wenns Wetter ganz beschissen ist oder wir beide zu kaputt sind. Mein Hund passt sich dem Wetter perfekt an, wenns so kalt/nass ist wie jetzt, würde er am liebsten in den Winterschlaf gehen. :D

    Mein Jagdhund hat mir heute wieder bewiesen, dass er im falschen Fell geboren wurde. :hust:
    Wir waren auf dem Feld, er etwa 2m vor mir. 3m weiter sprintet auf einmal ein Feldhase los! Mein Herz blieb vor Schreck eine Sekunde stehen, dann hab ich Henry mir einem einfachen "hier" gerufen. Der Hund dreht sich um, setzt sich bildschön neben mich und wartet auf seinen Keks. Vorsorglich habe ich ihn trotzdem ein Stück an die Leine genommen, er hat jedoch überhaupt keine Notiz von dem Hasen genommen. Und das schimpft sich Jagdhund. :roll: :D