Morgens schnell raus und Brötchen holen. Mittags ne Stunde durch den Park und die Stadt. Dann kurze Verschnaufpause und noch mal los 1h Schlitten fahren. Man hat das Spaß gemacht! Hund war total aus dem Häuschen wegen dem vielen Schnee, Freunden und dann auch noch die Piste runter rutschen. Jetzt sind alle k.o. :)
Beiträge von Mutlatsi
-
-
Zitat
was haelst du davon? http://www.kraemer-pferdesport.de/HUNTER-Hundepu…1444..40..DB%3E
oder:
http://www.kraemer-pferdesport.de/Felix-Buehler-…21558..XXS.M%3Ewir haben beides und sind super zufrieden.preis/leistungsverhaeltnis top
Die sehen super aus! Ich kann nur keine Messanleitung finden. Was heißt denn "Brusthöhe"?
-
Hummel, deine Ratschläge und Ausführungen sind echt klasse! Sollten wir vielleicht mal einen extra Thread eröffnen, in dem es nur ums Rückruftraining mit Beute geht? Interessiert sicherlich auch Althundebesitzer.
Außerdem wäre es übersichtlicher.
-
Mir ist aufgefallen, dass ich seit ich Henry habe sehr viel genauer auf die Körpersprache von Menschen achte. Einige Signale kann man aus der Hundekommunikation in die menschliche Kommunikation übernehmen (z.B. Übersprungshandlungen). Ich habe früher nicht so sehr drauf geachtet, da ich Henry aber immer sehr genau beobachte, wenn er Hundekontakt hat, achte ich bei meinem menschlichen Gegenüber mittlerweile auch sehr drauf.
Geht das noch jemandem so?
-
Meiner hat einen Mantel der leicht gefüttert ist, den trägt er wenn es kalt und nass ist. Trockene Kälte ist kein Problem.
Für Schnee und Ausflüge durchs hohe Gras bekommt er noch einen Wintermantel mit Bauchlatz. Bei seinen kurzen Beinchen wird der Brustkorb fast immer feucht.Manchmal bekommt er den Mantel erst nach dem Spaziergang im Auto an, wenn er nass ist und es kalt im Auto ist.
Wenn ich mir unsicher bin, dann stecke ich meine Hand unter den Mantel und fühle, ob es zu warm ist oder nicht. Ggf. wird der Mantel dann ausgezogen.
-
Zitat
Einfacher nicht, aber es ist ne gute Übung. Wenn es bei vielen guten Gerüchen klappt, dann klappt es sonst auch.
Da hast du Recht!
-
Zitat
Wir haben auch keinen Garten. Das wird schon klappen. Du musst ja zum üben nicht die Uhrzeiten aussuchen zu denen die ganzen Hundehalter unterwegs sind.
Wenn er dir zu viel schnüffelt und du aber mal rufen willst, kannst du auch mal ein Stück rennen. Wenn er guckt, rufen und belohnen, wenn er kommt.
Ja, so machen wir das auch. Beides. Ich gehe dann einfach weiter, er kommt schon hinterher. Ich pfeife (mit dem Mund), das heißt es geht jetzt weiter. Wer zurück bleibt, hat Pech. Ich verstecke mich dann gerne mal hinter einem Busch.
Er hat erst vor kurzem seine Geschlechtsreife "erlangt" und ist im Moment sehr hinter jedem Geruch hinterher. Laut TA sind gerade viele Hündinnen läufig in der Stadt, das macht es nicht einfacher. -
Danke Hummel!
Wir waren auf der Wiese, Herr Hund taperte durch die Gegend und schnüffelte mal hier und mal da. An einem Busch war's dann zu interessant. Da kam er nicht und ich hab einfach gewartet, bis er sowieso von sich aus in meine Richtung kam und habe dann gepfiffen und animiert. Das hat dann auch sehr gut funktioniert. Wir können leider nur in der Wohnung oder direkt im Park trainieren, da im Gemeinschaftsgarten Kaninchen (in ihrem Stall) leben.
Ich werde wohl noch besser drauf achten müssen und erstmal nur pfeifen, wenn die Nase nicht am Boden ist.
Sonst noch Tips? Bin dafür sehr dankbar!
Edit: Wenn er wo hin rennt/rennen möchte, dann klappt bei uns kein Rückruf, sondern nur "Stop" und ich sammle ihn dann ein. Er schafft es nicht sich von dem Objekt zu lösen, hat sich aber so weit unter Kontrolle, stehen zu bleiben und sich hin zu setzen.
-
Wir haben heute Beute als Belohnung beim Rückruf genutzt. Draußen ein Quietschie, was auch wunderbar geklappt hat. Zwei Mal habe ich den Reiz unterschätzt, das war ungünstig. Die anderen 10 Male ist er im gestreckten Galopp angerannt gekommen. Haben den Tag über noch in der Wohnung mit einem Zerrseil geübt, klappt perfekt. Da hat er richtig Bock drauf. Ich werde probieren das Seil mit einer Beißwurst zu substituieren, weil das Seil für ihn eine wunderbare Selbstbeschäftigungsmöglichkeit ist und ich diese im Alltag daheim nicht missen möchte. Vielleicht klappt es auch, wenn mit dem Zerrseil nur draußen aktiv gespielt wird und in der Wohnung kann er sich selbst damit beschäftigen. Wird sich zeigen.
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für den Tip!! -
Zitat
Meine Zukünftige muss sowieso selbst hundegeschädigt sein, sonst hält sie's nicht lange mit mir aus.Geht uns das nicht allen so in diesem Thread?