Beiträge von Mutlatsi

    Bei uns kommt es drauf an, wo wir sind. Im städtischen Park achte ich natürlich deutlich mehr auf ihn, wegen Fußgängern, Radfahrern und anderen Hunden. Bei Radfahrern muss er anhalten, bei Kindern und Hunden kommt er vorübergehend an die Leine. Da er sich nicht für Passanten interessiert, kann er da weiterlaufen, solange er nicht mitten auf dem Weg ist. Auf dem Feld kann er auch gerne mal 50m vor oder hinter mir sein. Da gibt es, wenn überhaupt nur Hasen und Krähen, man sieht sehr weit und dementsprechend darf Hund, Hund sein und durch die Gegend flitzen. Mein Hund würde nie und nimmer auf Dauer einen 10m Radius einhalten. Dafür ist er viel zu selbstständig. Im Park läuft er zwar auch nur 10-15m voraus/bleibt zurück, aber auf dem Feld hat er kein Bedürfnis ständig bei mir zu sein. Ich hab das auch nicht. Solange er kommt, wenn ich rufe, bin ich zufrieden.

    Henry liebt auch noch Schweinsohr Streifen. Die sind allerdings innerhalb von wenigen Minuten zerkaut.
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ineohren/199700

    Wie viele Kommandos braucht ihr unbedingt im Alltag? Sport jetzt mal ausgenommen.
    Für mich sind nur drei unabdingbar. "Zu mir" (=Rückruf), "Stop" (aus der Bewegung) und "Bleib". Henry kann zwar noch mehr, das ist aber reine Bequemlichkeit (z.B. "auf die Decke") von mir oder just-for-fun (z.B. "Rolle").

    Bei uns wird's mit der Leinenführigkeit! :) Ich lasse ihn sich erst eine Weile lösen, schnüffeln etc., je nach dem was unser Ziel ist. Der Rückweg (oder wann immer ich es sonst will) wird schön an kurzer Leine neben mir gegangen. Ich hab das Gefühl, dass auch Henry jetzt entspannter ist an der Leine. Ich lasse ihn meist zur Mitte des Weges laufen, so dass die Versuchung einem Geruch an einem Busch o.ä. nachzugehen und zu markieren nicht zu groß ist. Er schaltet dann recht schnell auf entspanntes neben mir laufen um. Ich hätte es ja wirklich nicht für möglich gehalten. :ops:
    Wenn er frei läuft, dann kann er ohnehin schnüffeln und pinkeln wie er will.

    Henry verträgt sich wirklich mit fast allen Hunden. Haben die aber ein Problem und gehen ihn an, dann wehrt er sich und geht dabei auch nach vorne. Allerdings ist er froh, wenn ich sowas unterbreche und wir schnell weiter können. Kommt nur bei gleich großen Rüden vor, die genauso dominant sind wie Henry. Da unterwirft er sich nämlich nicht. :D

    Meiner frisst auch mehr, als die Fütterempfehlung empfiehlt und wird auch nicht dick.

    Henry reagiert nur manchmal, wenn er draußen durchs offene Fenster die Hundemarke von einem anderen Hund klimpern hört und bellt dann einmal. Ansonsten lassen ihn jegliche Alltagsgeräusche kalt. Den Fön findet er allerdings ziemlich komisch, er versucht dann in den Luftstrahl zu beißen. Sieht sehr lustig aus. :D

    Also ich fütter immer nach Gefühl. Wenn wir einen Tag viel unterwegs waren, gibts ne Löffel mehr, wenn wir faul waren, die normale Tagesration. Für mich sind die Fütterempfehlungen wirklich nur ein grober Richtwert. Allerdings neigt mein Hund auch nicht zu Gewichtsschwankungen.