Beiträge von Mutlatsi

    Ich hab's schon mal wo anders gepostet, aber hier finden es vielleicht mehr:

    Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Einhaltung der Gewichtsbestimmungen bei Hunden die im Passagierraum mitfliegen? Henry hat aktuell schlanke 8,1kg. Plus Tasche ist man wahrscheinlich bei 8,5kg. Wenn der Hund vorher nichtsgefressen hat und sich gelöst hat, dann würde ich vielleicht auf 8,3kg kommen (nur mal ein Hirngespinst). Die Airline schreibt 8kg vor. Handgepäck wurde bei mir erst 2-3 Mal gewogen und ich bin schon sehr oft geflogen. Wird der Hund immer gewogen? Letztens habe ich einen Kleinpudel aus einer winzigen Tasche rauskriegen sehen, der konnte da auch nicht, wie vorgeschrieben, aufrecht drin stehen. Hat niemanden gestört (Hund und Besitzer kamen vom Flug). :???:

    Jetzt mal unabhängig davon, ob man das Risiko eingehen würde oder nicht.

    Tja, ich weiß es auch nicht. Kann mich auch nicht dran erinnern, womit wir damals geflogen sind.

    Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Einhaltung der Gewichtsbestimmungen bei Hunden die im Passagierraum mitfliegen? Henry hat aktuell schlanke 8,1kg. Plus Tasche ist man wahrscheinlich bei 8,5kg. Wenn der Hund vorher nichtsgefressen hat und sich gelöst hat, dann würde ich vielleicht auf 8,3kg kommen (nur mal ein Hirngespinst). Die Airline schreibt 8kg vor. Handgepäck wurde bei mir erst 2-3 Mal gewogen und ich bin schon sehr oft geflogen. Wird der Hund immer gewogen? Letztens habe ich einen Kleinpudel aus einer winzigen Tasche rauskriegen sehen, der konnte da auch nicht, wie vorgeschrieben, aufrecht drin stehen. Hat niemanden gestört (Hund und Besitzer kamen vom Flug). :???:

    Wir waren mal Flugpaten für Tierschutzhunde. Da waren dann auch zwei Hunde in einer Box. Ist das immer noch möglich? Geht das bei Interkontinentalflügen auch? Hat da jemand Erfahrung? Ich stell mir das für Hundekumpels entspannter vor, wenn sie zusammen sind. Kann natürlich auch genau den gegensätzlichen Effekt auf die Hunde haben.

    Leider noch nie selber gemessen, ich schätze aber, dass es bei uns weniger ist. 15km finde ich schon recht viel (allein vom Zeitaufwand), aber wenn mans schafft und der Hund das gerne macht ist das klasse! :) Die kurzen Dackelbeinchen würde 15km alle paar Tage auch nicht ganz so toll finden (Obwohl... kommt wahrscheinlich eher aufs Wetter an). :hust: Ich muss mir auch mal einen Schrittzähler besorgen. Was hast du zum Distanz messen?

    Wir kämpfen schon seit Monaten mit einer eitrigen Entzündung der Vorhaut. Bisher hat nichts geholfen. :ill:
    Als nächstes probieren wir Schüsslersalze und wenn es dann nicht besser wird Antibiotika. Als letzter Schritt kommt ein Kastrationschip. Henry hat es leider permanent und stinkt schon ganz eitrig aus dem maul vom lecken. :verzweifelt:

    Deshalb: Lieber gleich zum TA!

    Ach, hört mir auf mit dem Spielzeug. :ugly:
    Henry hatte eine Stoffbulldogge und ein Stoffschwein. Nach und nach hat er alles abgekaut und dann natürlich schon runtergeschluckt. Der Doofkopf. Hier gibt es nur noch Baumwollseile, die kann er fressen wie er will. Bei den Polyesterdingern die mit künstlicher Watte gefüllt sind ist mir das zu heikel. Und zu teuer! :mute:

    Zitat

    hmm link geht nich aber siehste,an Gitter und Kopp durchstecken hab ich gar nicht gedacht.
    Wenn die ma groß sind soll des nicht stören aber jetzt als Puppys sollte des schon enge sein,die Weiber stecken doch überall den Kopp durch :roll:

    Google mal "Tigana Fahrradkorb für Hund", da solltest du bei Amazon einen für etwa 38€ finden.
    Ich hätte ein Netz drüber gespannt, wenn Henry den Kopf raus gestreckt hätte. :gut:

    Ich habe diesen hier und bin damit sehr zufrieden ( http://www.amazon.de/Tigana-Hundefahrradkorb-Gepäckträger-Metallgitter-Hinterradkorb/dp/B0074TGBCG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396281097&sr=8-1&keywords=fahrradkorb+hund )! Er ist sehr stabil und lässt sich leicht an- und abmontieren. Es reicht tatsächlich den Korb am Gepäckträger festklemmen, da wackelt nichts. Ich habe noch 2-3 Klettbänder genommen um das Gitter besser zu fixieren. Mein Hund hat nie den Kopf raus gestreckt, die Gittermaschen sind aber tatsächlich recht groß.