Beiträge von Yunari

    Zitat

    Ja nur kennt man hier DSHs eigentlich nur in der klassischen Farbe.

    Ist das nicht schlicht ein TWH? Also "Perro lobo checoslovaco"...

    Ich frage mich sowieso immer wie man graue Schäfer für Wolfhunde halten kann. Aber ich frage mich auch wie Leute SWH und TWH verwechseln können. Für mein Empfinden sehen die alle absolut unterschiedlich aus. Gerade Schäfer mit den braunen Augen und den super großen Ohren sind doch eindeutig zu erkennen als solche.
    Allerdings verwechsel ich auch immer noch Border Collies und Australian Shepherds, obwohl de Besitzer immer sagen, dass man das doch eindeutig sieht. :pfeif:

    Es liegt nicht immer am Halter. Sicherlich kann man die Unterscheidung nicht einfach per AL und SL treffen, vor allem wäre hier ja erstmal die Frage woran genau man das nun fest macht, aber es gibt den Trend Labrador- und auch Golden Retriever immer kompakter und massiger zu züchten. Da sind dann die Halter höchstens daran Schuld so einen Hund gekauft zu haben, aber schlank und hochbeinig bekommt man sie dann nicht hin, egal wie viel sie hungern oder wie viel Sport man tatsächlich mit ihnen macht.

    Wie bei allen möglichen Symptomen, auch bei uns Menschen, kann jedes davon gaaanz furchtbar schlimm sein, aber beide können auch ganz "harmlos" sein. Ich persönlich gehe ja lieber einmal mehr zum Tierarzt, als einmal zu wenig.
    Allerdings fressen meine Hunde auch Gras, übergeben sich manchmal und haben regelmäßig mal (vor allem nach dem Schlafen) den Schleim in einem Auge. Nichts davon hat mich jetzt groß beunruhigt. Gras fressen ist "normal", mal erbrechen ist auch nicht schlimm und der Schleim im Auge ist meistens nur "ein Zug geholt".

    Solange das Erbrechen "mal" ein Tag ist und nicht täglich und der Hund normal frisst, spielt etc. würde ich noch nicht zum Tierarzt.
    Bleibt das Erbrechen regelmäßig und dauerhaft, wäre ein Besuch beim Tierarzt aber ratsam.

    Zitat

    Samson ist ab heute ein Wolfshund.

    Ein bisschen klein geraten aber ansonsten absolut Wolf .... nicht :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hehe, das ist genau das was ich eine Seite weiter vorne beschrieben hatte:

    Zitat

    Wobei ich sagen muss, dass es bei Mischlingen oft Fälle gibt, wo ich mir manchmal durchaus mehr zutraue als den Besitzern. Man nehme einen kleinen-mittelgroßen Mischling aus dem Ausland und gehe herum und sage, dass da Irischer Wolfshund drin sein muss, weil er ja struppelig ist. In so Fällen denke ich mir dann schon, dass das eher unwahrscheinlich ist. Manchmal sage ich dann auch was im Sinne von "Es gibt auch kleinere struppelige Rassen".

    Wie ein Wolf sieht aber ein IW auch nicht aus. Ich denke es bezog sich bei deinem Samson, wie in dem von mir beschriebenen Fall, auf das struppelige, was ja anscheinend für viele Leute nur IW haben. :lol:
    Habe zumindest noch keinen sagen gehört, sein struppeliger Hund hätte "Berger de Picardie" drin, oder so...

    Julia, warst du bei Carmen? Sie ist echt ne super Züchterin, die sich viel Mühe gibt und eine gute Portion Fachwissen hat. :gut:

    Ich habe damals bei meiner Züchterin aber auch die Schattenseiten schön breit aufgezählt bekommen. Aus dem selben Grund. Schließlich nehmen sie die Hunde zurück wenn es am Ende nicht passt und müssen sie auch wieder neu vermitteln.

    Da scheinst du wirklich "Pech" gehabt zu haben Miriba. War es denn ein SWH Züchter/in wo du warst?

    Ich finde ehrlich gesagt, dass beim Mixen (ob nun mit Absicht oder nicht) mit den bestehenden Wolfhunderassen eher Nachteile entstehen. Die bestehenden und anerkannten Rassen sind doch mittlerweile recht gefestigt im Wesen. Berechenbar. Mischt man diese nun aber mit normalen Hunden, weil man meint, es würde das Ganze einfacher machen, dann kommt meistens eher ein schwierigerer und vor allem nicht berechenbarer Hund dabei heraus. Scheue und Angst gepaart mit "nach vorne gehen" ist zum Beispiel eine böse Mischung.
    Natürlich muss man auch bei angeblich reinrassigen Wolfhunden (TWH und SWH) aufpassen. Vor allem im Ausland wird dem Wolf im Wolfhund gerne mal auf die Sprünge geholfen, in dem man ihn wieder neu rein bringt...

    Ich möchte wirklich nicht verbreiten, dass nun SWH und/oder TWH "einfach" sind in dem Sinne, dass man sie sich ohne groß Gedanken zu machen holen kann. Das sind sie definitiv nicht!
    Sie können große Probleme machen, wenn man ein Leben lebt, wo sie einfach nicht hinein passen. Ich würde keinen Wolfhund zu jemandem geben, der einen netten Einzelhund sucht, der ohne Probleme alleine bleiben kann. Ebenso würde ich keinen Wolfhund an jemanden geben der meint er will ein Hund den er mit auf Einkaufstour nehmen oder dem er täglich auf der Hundewiese beim Spielen zuschauen kann. Auch Menschen, die gerne mit dem Hund richtig "arbeiten" wollen, wären von einem Wolfhund schnell enttäuscht.
    Allerdings sind es in den passenden Händen einfach wunderbar unkomplizierte Tiere.
    Genauso wie Arbeitsrassen (und das sind die meisten unserer Hunde nun mal), die nicht richtig ausgelastet werden, auch in den falschen Händen sind und dann ebenfalls Probleme verursachen können oder traurig vor sich hinvegetieren müssen.

    Und nochmal: Ich finde sie sind auch einfach nicht zu vergleichen mit einem hochprozentigen AWH. Auf Iris Facebookeintrag liest man ja jetzt schon wieder, ähnlich wie hier so oft, was für andere Hunderassen die Leute haben (Ridgeback, Molosser, Akitas - von Akiko hier im Forum glaube ich) und es ihnen damit doch ganz genauso geht. Das glaube ich nicht und ich denke, wenn sie wirklich Hiro statt ihrem Hund da hätten, würden sie das auch sehr schnell merken. Der Zugang zu "normalen" Hunden und auch zu Wolfhunden, die schon mehr Hund als Wolf sind, ist einfach ein anderer. Man hat einfach mehr Möglichkeiten.