Beiträge von Yunari

    Zitat


    Ich denke, ich bin schon vorsichtig, aber immer anleinen entspricht etwa der Vorsicht, einem Hund immer einen Maulkorb aufzusetzen, damit er unterwegs nichts frisst.


    Spricht hier denn irgendjemand von IMMER anleinen? Also ich persönlich spreche nur vom Anleinen bei gut befahrenen Straßen und/oder vollen Füßgängerzonen.


    Genauso kann es eben sinnvoll sein dem Hund einen Maulkorb anzuziehen, wenn dort gerade eine akute Giftköderwarnung vorliegt.


    Wobei ja, wie schon gesagt wurde, noch der Unterschied zwischen der Gefährdung deines Hundes und der Gefährdung deines Hundes + Gefährdung von Mitmenschen bedacht werden sollte, bei dem Beispiel.

    Zitat

    Ich will jetzt auch nicht behaupten, ob mit oder ohne Leine ist gleich.
    Es geht mir eher darum, dass ich das Gefühl habe, hier herrscht die Meinung, Leine ran und alles ist gesichert.


    Da gehört weit aus mehr dazu. Wie du schreibst, vernünftige Hilfsmittel (in meinen Augen z.b. auch KEINE Flexi), guter Gehorsam, auch bei Hunden vernünftiges Schuhwerk, um standhaft sein zu können, Konzentration usw.


    Mit einem Hund ohne Leine hat man nicht nur den Gefahren-Aspekt (der aber nun mal sehr hoch ist), sondern eben auch Mitmenschen, die davon beeinflusst werden.
    Wenn du mit dem Auto fährst und ein unangeleinter Hund läuft auf den Bürgersteig zu, was machst du? Du als Autofahrer weißt du doch nicht, ob der Hund da jetzt zuverlässig stehen bleibt, oder ob er einen Fuß auf die Fahrbahn setzt oder ob er eventuell sogar plötzlich los rennt. Du musst als Autofahrer aber mit allem rechnen und wirst wahrscheinlich langsam dran vorbeifahren, oder wenn du es zu spät merkst sogar aus Schreck abbremsen und einen Auffahrunfall verursachen. Alternativ ist es dir auch egal und du nimmst in kauf ihn anzufahren...
    Als Fußgänger - das muss nicht mal einer mit einer Phobie sein - ist das Gefühl auch gleich ein anderes, wenn da ein Hund ohne Leine läuft. Vielen wird da eben "mulmig" und nicht wenige haben wirklich Angst.


    Wie gesagt: Ich rede von Situationen an gut befahrenen Straßen und vollen Fußgängerzonen.
    Das muss doch schlicht und einfach nicht sein.


    Natürlich ist es immer eine Freude gut erzogene Hunde zu sehen! Auch entspannte Hund-Halter Teams sind etwas Wunderbares. Das muss man aber doch nicht ausgerechnet an solchen Orten demonstrieren und ich verstehe nicht, wie man das verteidigen oder sogar gut heißen kann.


    Der Hund sollte an solchen Orten immer beim Besitzer laufen und nicht mehrere Meter weiter vorne oder hinten. Wenn er aber sowieso neben dem Besitzer läuft, welchen Nachteil hat Hund oder Halter dann von der Leine, die vielen Menschen hilft und zusätzlich noch Sicherheit gibt!?
    Wer zwei freie Hände braucht, kann sie sich sogar umhängen...


    Darauf hat hier auch noch niemand wirklich geantwortet...

    Natürlich ist ein Hund auch mit Leine eine Gefahr, aber ohne Leine ist die Gefahr größer. Mit Leine kann sich der Hund eventuell losreißen.. ohne Leine ist er immer "losgerissen"...

    Ich sehe da auch einfach einen Unterschied zwischen einer ruhigen Wohngegend, wo man gerade Abends wahrscheinlich eh keine Menschenseele oder Auto zu Gesicht bekommt und einer vollen Fußgängerzone / gut befahrenen Straße.
    Dort läuft er dann bei vielen ja eh bei Fuß, was ich schon mal besser finde, als mehrere Meter weitere vorne oder hinten, aber da fehlt mir dann einfach der Vorteil für Hund/Halter, den die fehlende Leine ausmachen soll. Vor allem in Hinblick auf die potentielle Gefahr, die der Hund dort darstellt und die Sorgen und Ängste der Mitmenschen.

    Ja, das immer wieder gern hergenommene "Rücksicht mit den Rücksichtslosen"....


    Wenn sie ihre Erfahrungen für das einzig Wahre hält, wird ein Hund an vollen Fußgängerzonen oder gut befahrenen Straßen angeleint, also so weit eingeschränkt wie er eh sein sollte. Hälst du deine für das einzig Wahre und meinst alle Leute (jeder Autofahrer, Fußgänger etc.) würde deinen Hund so sehen wie du, hat man in den oben beschriebenen Situationen einen freilaufenden Hund und man schränkt im besten Fall seine Mitmenschen ein, im schlimmsten Fall passiert doch mal was...


    Ich denke ja auch nicht, dass jeder Hund jederzeit an die Leine muss, aber je mehr potentielle Gefahr von dem Hund ausgeht, desto vorsichtiger sollte man sein und die potentielle Gefahr an vollen Fußgängerzonen und gut befahrenen Straßen ist nunmal sehr hoch.


    Und ja, auch Rücksicht gehört einfach dazu. Denkst du wirklich dass kein Autofahrer oder Fußgänger so denkt wie hier oft beschrieben oder ist es dir einfach egal?

    Zitat

    Wenn ohne Leine, dann bei Fuss. So sehe ich das. Und was daran dann soviel mehr Freiheit ist als mit Leine, keine ahnung. Meine Leine habe ich umgehängt, da hab ich nix in der Hand.


    So sehe ich das auch. Das muss kein "Fuß" Kommando sein, aber der Hund sollte doch neben dem Besitzer laufen und nicht mehrere Meter weiter vorne oder hinten. Wenn der Hund aber sowieso neben dem Besitzer läuft, versteh ich nicht, warum man nicht eine Leine drum hängen kann. Wen die Leine in der Hand stört, der hängt sie sich um. Hat der Hund eine Leine, ist es eben wesentlich sicherer, dass er nicht doch mal aus Schreck auf die Straße läuft oder doch mal "aus Neugier" zu einem Passanten geht. Zu dem tut man vielen Mitmenschen einen Gefallen. Den Autofahrern, die den unangeleinten Hund sehen und jederzeit damit rechnen müssen, dass er auf die Straße rennt, die Menschen die Angst haben oder sich einfach unwohl fühlen, wenn der Hund ohne Leine läuft etc.
    Das ist einfach Rücksicht und Vorsicht, die eine Leine in solchen Situationen bietet.


    Ich rede hier wie gesagt nicht von irgendwelchen leeren Straßen irgendwo im nirgendwo, sondern eben von vollen Fußgängerzonen oder gut befahrenen Straßen.

    Ich finde schlicht beides unnötig und unverantwortlich.


    Hier wird das ja so geschrieben, als fände man "offene" Flexi-Leine an der Hauptstraße automatisch toll, wenn man freilaufende Hunde dort ablehnt.

    Zitat

    Das kenne ich auch und ehrlich gesagt, ich finde es nicht toll!
    Hunde sind keine Maschinen sondern immer noch Lebewesen die niemals 100% gleich reagieren, d.h. am Ende ist der Hund oder gar ein Autofahrer der Leidtragende.
    Warum muss ein Hund mitten in der Stadt frei laufen? Warum muss ich nebenbei mit meinem Handy beschäftigt sein und statt mich beim Gassi gehen mit meinem Hund zu befassen.
    Sorry, aber meiner Meinung nach gehören Hunde in der Stadt an die Leine, zur eigenen Sicherheit und zu der Sicherheit Anderer. In Parks und Grünanlagen können sie gerne rennen aber auf der Straße oder neben großen Straßen sollte eine Leine dran, gibt ja oftmals auch LEINENPFLICHT und das meiner Meinung nach in Städten auch zurecht. In einem 400 Seelendorf ist das was anderes aber doch nicht in einer Großstadt.


    Sehe ich auch so.
    Ich verstehe vor allem nicht, warum man dem Hund nicht einfach aus Rücksicht und Vorsicht eine Leine drum hängen kann, wenn er doch eh brav neben her läuft..
    Man kann sich die Leine sogar umhängen und muss sie nicht mal festhalten und sie schränkt den Hund in solchen Situationen nicht mehr ein, als er eh eingeschränkt sein sollte.


    Gerade an gut befahrenen Straßen und vollen Fußgängerzonen finde ich sowas absolut daneben, egal wie gut der Hund hören mag bzw. man selbst es glaubt. Ein 100% gibt es nicht und je nachdem wie viel Gefahr von dem Hund aus so einer Situation heraus ausgehen kann (es geht einfach an einer gut befahrenen Hauptstraße mehr Gefahr von ihm aus, als mitten auf dem Feld), sollte man einfach etwas vorsichtiger sein.


    Soweit zumindest meine Meinung dazu.

    Zitat


    Nature und Tobago gibts auch zumindest als Doppelleinen, ich glaube die Farben wollte hier jemand haben.


    Ja, ich unter anderem.


    Allerdings haben sie weder die passende Größe an Halsbänder, noch Führleinen. Doppelleinen kann ich leider nicht gebrauchen. :/