Beiträge von Yunari

    Ich sehe das genau wie du. "Kein Garten? Ne, dann nicht!" "6-8 Stunden arbeiten? Ne dann nicht!" "Studentin? Ne dann nicht" "Über 60 Jahre alt? Ne dann nicht!" "Nicht verheiratet? Ne dann nicht" "Kleines Kind? Ne dann nicht" und diese Liste kann man beliebig erweitern...

    Solche Pauschalabsagen von Seiten vieler Tierschutzorgas (und auch mancher Züchter) sind meiner Meinung nach einfach falsch. Sie sollten lieber auf die Menschen schauen. Ich sehe es nämlich auch ganz genau so: Lieber jemand mit vielleicht nicht so optimalen Bedingungen (die es ja eigentlich gar nicht gibt bzw. eben großteils einfach subjektiv sind), von dem man aber weiß, dass er das Leben mit dem Hund gestalten wird, als jemand bei dem es vielleicht momentan und für die jeweilige Person passt, aber der den Hund abgibt, sobald sich eben doch mal was ändert - das kann es nämlich ausnahmslos bei jedem zu jeder Zeit und in jeder Situation!

    Ich kann nur nochmal sagen.. ich selber war in einer Situation die viele als optimal und sehr "fest" gesehen hätten und schwub es gab eine Trennung und dann wurde komplett alles über den Haufen geworfen. Ich bin eine Person, die den Hund dann mitgenommen hat und das weitere Leben auch so gestaltet, dass es ihm gut geht. Andere Personen hätten ihn vielleicht abgegeben, auch wenn die Situation noch so toll aussah bei der "Anschaffung".

    Zitat

    Abgesehen von den Eltern fionde ich es aber auch keineswegs verwerflich, den Hund am Tag für 4-6 h allein zu lassen, wenn er genügend Auslastung vorher und hinterher bekommt. MAn muss immer den Kontext betrachten, finde ich.

    Zitat

    Nein, optimal ist es sicherlich nicht :)
    Aber ich finde es besser (solang er genügend Auslastung bekommt natürlich), als den ganzen Tag Zeit zu haben und seinen Hund kein bisschen auszulasten, sodass er die Wände hochgeht :D


    Mit diesen Aussagen, auf die du meintest sie würde Schwarz-Weiß-Denken.

    Ist das jetzt so wichtig das zu klären? Darf man so eine Aussage nicht einfach mal so treffen? :roll:

    Muss das hier direkt jemand abgesprochen haben, damit ich diese Aussage tätigen kann? :???:

    Eigentlich wollte ich mit dem Zitierten einfach nur die TE "bestärken" und eben mit dem davor einfach sagen, dass ich von Seiten der TE hier kein Schwarz-Weiß-Denken gelesen habe.

    Ich sehe da kein Schwarz-Weiß-Denken von Seiten der TE. Sie selber beschreibt ja eine der Grauzonen. Zu sagen: "Der Hund hat es immer schlecht, wenn er oft alleine sein muss".. DAS ist Schwarz-Weiß-Denken.
    Zu sagen, dass er es anders auch schlechter haben kann ist schlicht eine Feststellung und sie versuchte (mMn.) damit nur klar zu machen, dass man es eben nicht einfach Schwarz-Weiß sehen kann. Also nicht einfach: "Den ganzen Tag zu Hause = Hund glücklich" "Den ganzen Tag weg = Hund unglücklich".
    Es kommt immer auf den Hund an, den Halter und die allgemeine Situation.

    Also ein Hund hat es nicht pauschal schlecht, nur weil der Besitzer arbeitet. Es gibt Hunde die das alleine sein vom Charakter her super abkönnen. Man kann es trainieren. Man kann die Hunde gut auslasten, wenn man bereit ist neben der Arbeit viel Zeit in die Hunde zu stecken. Es gibt Betreuungen, Gassi-Service, Bekannte, Freunde und Familie.

    Ich denke es gibt auch sehr viele glückliche Hunde bei Vollzeit arbeitenden Leuten.

    Das dürfte aber eher an der geflochtenen Art liegen. Schäfer benutzt wie die meisten "Selbstflechter" Polypropylentauwerk. Allerdings bekommt Schäfer es schon fertig und eben recht "locker" geflochten auf Rolle, während die "Selbstflechter" eben gerne mal richtig "stramm" ziehen, was am Ende natürlich ein "härteres" Ergebnis bringt. Ich weiß auch nicht genau welche Flechtart die Schäferleinen sind oder wie sie das so hinbekommen, aber an sich muss ich dir da zustimmen.

    Hunter benutzt Polyamid und Sabro Polyester. Beides "eigentlich" hochwertiger. Gerade Sabro mit PES.

    Zitat

    Ich hab hier Schäfer und Hunter Freestyle...die Hunter Leine ist qualitativ sicher sehr schön, aber auch sehr steif...seit die Schäfer Leine hier eingezogen ist, bleibt die Hunter definitv am Haken. Sabro Outdoor ist auch noch sehr hübsch, allerdings preislich auch eine ganz andere Hausnummer.

    Ich habe auch genau diese drei Leinen durchprobiert.

    Am Ende geworden ist es die "billige" Schäfer Leine.

    Sabro hat definitiv die beste Qualität. Wahnsinnig geschmeidig und die Retrieverleinen sind auch nicht so schwer wie die Führleinen. Allerdings hat sie für mich das selbe Manko wie die Hunter Leinen: Sie ist recht steif.
    Sabro macht auch Sonderanfertigungen in der Länge. Mit 20% Aufpreis und ohne Rückgaberecht.

    Die Hunter Freestyle Retrieverleinen hatte ich davor Jahrelang und war auch sehr zufrieden. Hatte sie auch in 1,70m und fand die Länge optimal. Nun wo die Schäfer da ist finde ich sie einfach nur noch "lästig". Selbst mein Freund der gegen die Schäferleinen war und meinte er nimmt weiterhin aus Protest die "gewohnten" von Hunter, hat diese nun in die Schublade verbannt. ;)
    Sie sind einfach "steif" und viel schwerer als die von Schäfer. (und die Farben sind nicht so schön :hust: )

    Ja und die von Schäfer.. günstig, wahnsinnig hübsch, stabil, super leicht, liegen gut in der Hand und lassen sich leicht "zusammenknüllen" und in die Tasche stecken. Kann ich jedem nur empfehlen und ich habe wirklich genau die drei Sorten durch (und auch Gurtbandleinen, aber die finde ich ganz furchtbar...).

    Das tollste bei Schäfer: Super netter Support! Der gute Mann geht sehr persönlich und freundlich auf jeden Kunden ein. Eben kleiner Familienbetrieb.
    Ich wollte auch unbedingt 1,70m und hatte mir die Retrieverleine Vario bei Schäfer geholt. Aber sie zieht genau unter dem Halsteil schwer herunter, ist mir allgemein zu schwer und die Länge von 1,70m habe ich nicht "bequem" und passend hinbekommen, egal wie ich es hin und hergestellt hatte.
    Ich habe dann dort angerufen und er sagte es ist gar kein Problem die 1,50m Leine einfach in 1,70m zu machen. Gab nicht mal einen Aufpreis!
    Seitdem habe ich für meine beiden Hunde Retrieverleinen von Schäfer in 1,70 zu einem Spottpreis und die von Sabro sind zurück geschickt und die von Hunter liegen in der Schublade. ;)

    :gut:

    Naja, wer Vorurteile in solcher Perfektion anwendet muss sich nicht wundern, wenn er ebenfalls welche abbekommt. ;)

    Zumal ich zumindest extra geschrieben habe, dass es sicher nicht alle betrifft. Es ist nur so, dass viele verschiedene Organisationen und Mitarbeiter so ihre eignen Vorurteile und unrealistische Bedingungen haben und nimmt man alle ernst und zusammen, dann dürfte niemand - wirklich NIEMAND - einen Hund haben.

    Ich habe auch oft das Gefühl, dass einige Mitarbeiter von Tierschutzorganisationen erst mal einen Kurs belegen müssen für "Schubladendenken" und "Vorurteile". Also nicht um aufgeklärt damit umzugehen, sondern um sie in Perfektion anzuwenden. Dazu kommt dann noch ein großes Maß von "Perfektionismus", der oft einfach nur übertrieben und an falscher Stelle ist.

    Da werden Hunde nur vermittelt, wenn sie niemals alleine bleiben müssen, man aber trotzdem mehr als genug Geld hat und dann der oft zwingend erforderliche (und m.M.n. vollkommen unnötige) Garten dazu. Viele verlangen auch Eigentumswohnung bzw. Haus. Und sowieso zu alt und zu jung geht auch nicht. Eine 60 Jahre alte Bekannte von mir bekam auch kein Hund, obwohl sie Top fit war und auch ansonsten alle Bedingungen erfüllte. Sie ging in Frührente, hatte genug Geld, eigenes Grundstück, immer zuhause, top fit.. aber zu alt! Mittlerweile hat sie woanders einen bekommen und es geht ihm wunderbar und ihr auch!

    Also als Jugendlicher darf man sich ja eh nicht auf Hundesuche begeben. Das müssen dann die Eltern machen, für die dann aber natürlich wieder eigene Bedingungen gelten.
    In Abi/Ausbildung/Studium ja sowieso nicht, weil man ja nicht weiß, was man später mal arbeiten will.
    Hat man dann einen Job und darf den Hund nicht mitnehmen geht es ja auch schon mal gar nicht, weil der Hund ja alleine sein muss.
    Ist man im "idealen" Alter und hat einen festen Job, wo der Hund auch mitgenommen werden kann, muss man sich fragen: Was, wenn man den Job verliert? Was, wenn man sich verletzt oder krank ist? Gibt es einen Partner? Und ja wohl hoffentlich verheiratet, weil alles andere nicht zählt und ja sowieso nicht hält..
    Ach es gibt auch einen Ehepartner? Alter stimmt, Umgebung stimmt, Job stimmt und der ist auch sicher.. alles stimmt.. ja aber Moment! Das ist doch genau der Moment wo dann die Kinder kommen! Ja das geht gar nicht! Kleinkind und Hund, never!
    Also ist es wohl doch besser man wartet, bis dieses Alter vorbei ist.. und sowieso.. als Rentner kann man dann ja einen Hund holen. Dann ist ja alles wirklich sicher und man hat Ruhe und Zeit und es gibt keine plötzlichen Lebenswandel mehr.
    Aber nein.. selbst, wenn man vor der Regelzeit in Rente geht ist man plötzlich schon zu alt und wenn man stürzt oder die Gesundheit dann dazwischen funkt.. geht gar nicht! Der arme Hund muss dann ja abgegeben werden und landet im Tierheim....

    Mal abgesehen davon, dass die meisten verantwortungsbewussten Menschen, egal in welcher Situation und in welchem Alter, sich vorher Gedanken darum machen was mit dem Hund passiert, wenn eben das Leben mal nicht wie geplant mitspielt, ist die schlimmste (normale) Folge, dass der Hund wieder im Tierheim landet.. wo man ihn dann wieder nicht rausrückt, weil ja alles nicht passt.

    :headbash:

    Nicht, dass das bei allen so ist und auch nicht bei jedem Mitarbeiter und jeder Organisation alle Vorurteile zum Einsatz kommen, aber es gibt sie alle und je nach dem wen man fragt, wird man damit konfrontiert.
    Würde man also alle zusammen nehmen (was man ja müsste, da jeder ja meint er wäre im Recht), dann dürfte niemand einen Hund halten, weil IMMER was passieren kann!

    Es kommt meiner Meinung nach einfach darauf an, was man geplant hat für die Zukunft und dass man sich eben auch auf die ganzen (bzw. möglichst viele, weil auf ALLE kann sich KEINER einstellen) Eventualitäten einstellen kann. Ist der Hund mal da und man liebt ihn sehr, dann wird eh das Leben und alle Dinge mit mit Hund geplant und gemeistert.
    Bei mir ist auch sooo viel unvorhergesehenes passiert, obwohl es für alle als so "fest" gegolten hat (Verheiratet, absolut sicherer Teilzeitjob, Kind nicht zu jung, eigenes Haus mit Garten sollte in einem Jahr stehen) und schwub.. Trennung und alles über den Haufen geworfen. Na und? Hund ist da, Hund kommt mit und das weitere Leben wird mit Hund geplant!
    Ich verstehe auch nicht, wieso da manche Leute so ein "G'schiss" drum machen.. sie sollen lieber die Vorurteile in die Schubladen packen und diese schließen und mal die Augen auf machen und sich wirklich mit den Leuten beschäftigen und denen auch offen zuhören und ihnen bei offenen Lücken Ratschläge geben, anstatt sie direkt zu "verjagen".

    MaraBaby hatte die Farbe gekauft und Bilder reingestellt:

    Frag mich auch, warum es die nur im Ebay Shop gibt. :???:

    Zitat

    So, hab heute mal Bilder mit der neuen Leine gemacht. Die G2 ist bei uns halt ideal, weil ich ja nen großen und nen kleinen Hund an einer Leine führe. Klar könnte sie für Poldi schmaler und für Mara breiter sein, aber ist nen guter Kompromis. =)


    Obwohl wir eigentlich keine weiteren Leinen brauchten, find ich sie wirklich besonders klasse und bin froh, sie gekauft zu haben. :smile:
    Die ist so schön leicht und echt praktisch, besonders eben, weil sie etwas länger als die Standart Leinen ist und so super zu falten geht. :gut:
    Also ich möchte unbedingt noch Halsbänder haben. :D

    Das mit G1 versteh ich so gut.. ich hätte so gerne Malachit, aber ich glaube G1 ist einfach zu klein für meine beiden. Trotzdem denk ich die ganze Zeit: "Kauf sie, bevor es sie nicht mehr gibt!"

    Edit: Die Bilder, da im Zitat nicht enthalten:
    https://www.dogforum.de/download/file.php?id=26260
    https://www.dogforum.de/download/file.php?id=26261

    Zitat

    Heißt also das ich die "normalen" die eingestellt sind auch zurück schicken kann? :) Das wäre super! Dann würde ich einfach mal hinschreiben :)

    Gefällt sie dir denn besser als die von Hunter?

    Ja, die normalen Standardgrößen, die auch auf der HP angeboten werden, kannst du auch wieder zurück schicken. Die Kosten der Rücksendung bezahlen auch die Schäfers.

    Ich mag die Schäfer Leinen sehr gerne.
    Sie liegt super in der Hand, ist aber bei weitem nicht so schwer und starr wie die von Hunter. Man kann sie auch mal schnell zusammenknüllen und in die Jackentasche stecken.

    Sogar mein Freund der gegen die Anschaffung war "weil wir ja schon welche haben", ist am Ende wirklich begeistert von den Leinen gewesen.
    :gut: