Beiträge von Yunari

    Trockenfutter (Josera Optiness), super-mega-ungesunde-vollgezuckerte-megagroße-Getreide-Hundekekse von Schwiegermutti, getrocknete Lunge, Fleischwurst, Käse, gekochtes Fleisch.. alles komplett bunt gemischt.

    Zitat

    *gg* wie recht Du doch hast...ich hab mir ja eine Retrieverleine von Schäfer machen lassen, aber durch dieses Teil, das sie dort gegen das verdrehen einsetzen, hat die ziemlichen Zug nach unten...irgendwie doof.

    Gibt es ja auch ohne dieses Teil. ;)

    (ich schrieb ja auch schon, dass ich die Vario deswegen wieder zurück geschickt hatte und mir zwei angepasste normale Retrieverleinen habe machen lassen. Ohne dieses Ding.)

    Externer Inhalt sphotos-h.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt sphotos-h.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Selbst anfertigen lassen bei Wauzi-Land.
    Für mein "Gold und Silber"

    Bin gespannt. Sollten die Tage ankommen, dann gibt's Erfahrungsbericht.

    (Schäfer hatte leider nicht die passenden Farben für das rot/goldene.. ansonsten wären es Schäfer Leinen geworden. Aber ich hoffe ja, das die selbstgeflochtenen Leinen auch so gut, wenn nicht sogar besser sind ;) )

    Hmm.. Muemmel...Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob ich deinen Beitrag richtig verstehe oder ob vieles einfach Ironie ist... deswegen will ich es einfach mal allgemein halten und nicht direkt auf deinen Beitrag eingehen.

    Ich schrieb ja auch, dass es mir wichtig ist, dass ich bei meinen Züchten einen Überblick über ALLE Würfe und Nachzuchten habe. Ich gehe denen auch nach und schaue, welche aktuellen Gesundheitsergebnisse sie haben.
    Ich suche meine Hunde auch nach dem Aussehen aus, aber trotzdem informiere ich mich genau über meine Züchter, denn ich möchte lieber die Art Züchter unterstützen, die Wert auf Gesundheit legen und nicht die Art, die meint "Ich werde die Hunde schon los, also ist es egal ob Papiere oder nicht, ob Untersuchungen oder nicht".
    Wir waren vor einer Woche bei einer Saarloos-Züchterin (die ich übrigens nun schon das erste mal besucht habe - 400 km dafür gefahren bin - nur, weil ich eventuell in 4-5 Jahren mal einen Hund von dort möchte. Warum? Weil ich vorher sehr genau ihre Würfe angeschaut habe und viel mit ihr geredet habe, weil ich ihre Hunde erst mal "in echt" sehen wollte... ich schweife ab..) und dort hat ihr Mann es schön treffend ausgedrückt: "Suche deine Welpen IMMER so aus, als ob du mit ihnen züchten willst, denn nur so werden die Züchter ihre Standards anheben. Warum sollten sie sich viel Mühe machen, wenn sie die Hunde auch so los werden?"
    Es gibt immer Ausnahmen, die sich nie vermeiden lassen, aber im Groben und Ganzen sollte man an eines immer denken:
    Welchen Hund du kaufst entscheidet mit, welche Hunde es geben wird.

    Zitat

    Eigentlich präsentieren die Züchter auch die vorherigen Würfe.

    So kenne ich es auch nur und das ist für mich auch ein sehr wichtiges Kriterium. Ich möchte ja nicht nur den momentan Wurf oder die letzten drei Würfe sehen, sondern alle. Ich möchte schauen, mit welchen Hunden der Züchter schon gezüchtet hat und warum und vor allem auch wie die Nachzucht aus der Zuchtstätte sich entwickelt hat.
    Die Nachzucht ist schließlich auch mit das Aushängeschild eines Züchters.. und nicht die ach so süßen Welpen, die gerade zu haben sind und von denen keiner weiß, wie gesund sie später sind.
    Die Züchterin meines Wolfhundes ist auch schon beim U-Wurf und hat trotzdem neben den Welpenbilder von allen Würfen auch von jedem einzelnen Hund aktuelle Bilder dabei mit allen aktuellen Gesundheitsergebnissen. Meine Goldi-Züchterin ist schon beim zweiten Durchgang durchs Alphabet und hat noch alle Würfe auf der HP.

    Zitat

    Meine Lotte wurde gerade für einen "Mini-Löwen" gehalten! :lol:

    Ganz niedlich... zwei kleine (vllt 8, 9 Jahre alte) Jungs kamen auf uns zu und fragten ganz ernsthaft, ob sie denn ein Mini-Löwe wäre und man sie streicheln könnte, ohne dass sie beist! :lachtot:

    Jetzt haben wir also schon Pudel und Mini-Löwe! Das ist mal 'ne Mischung... :crazy:


    So wie der hier:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    :D

    Ich habe in Schulterhöhe zwei Hunde mit 70cm und 60cm.
    Benutze jeweils eine Führleine (1,00m-1,20m) mit Handschlaufe.
    Oder jeweils eine Retrieverleine (abzüglich Halsteil ca. selbe Länge)
    Also zwei Hunde - zwei Leinen.

    Meine Meinung:
    Natürlich gibt es im Wesen und Verhalten rassespezifische Unterschiede. Deswegen sind es ja verschiedene Rassen. Dazu gibt es auch noch in jeder Rasse ganz eigene Charakterunterschiede der jeweiligen Hunde.

    Ich bin sowieso ganz fest der Überzeugung, dass man nicht jeden Hund gleich behandeln und trainieren sollte. Meine beiden sind da unterschiedlich wie Tag und Nacht und hätte ich den Umgang zu den beiden einfach getauscht, hätte ich hier zwei total verunsicherte Hunde.

    Was daran alles Rasseeigenschaft ist und was der ganz eigene Charakter ausmacht vermag ich nicht zu urteilen.
    Ich denke aber so grob kann man sagen: Mein Golden Retriever will mir gefallen und arbeitet gerne, was als sehr typisch beschrieben wird für die Rasse und meinem Wolfhund ist es ziemlich egal ob ich toll finde was er macht und er ist sehr eigenständig im Handeln. Trotzdem ist die Bindung wesentlich enger. Auch das wird so bei Besitzern der Rasse oft beschrieben.

    Achso.
    Naja das kann man glaube ich auch gar nicht pauschal sagen. Ich schrieb ja "meinem Goldi" würde das nicht reichen. Er braucht halt was zum "Arbeiten". Obedience und Dummytraining mache ich mit ihm für die "geistige Auslastung". Eigentlich mag ich das Wort so nicht, aber es trifft es recht gut. Einfach nur joggen oder lange Spazieren oder auch am Rad laufen ist für ihn einfach nur körperliche Auslastung. Macht den Körper müde, aber er ist trotzdem überdreht und nicht ausgelastet. Merkt man ihm auch schnell an.
    Muss nicht bei jedem so sein.
    Was du am Ende mit ihm machst wird ja auch davon abhängen was er braucht, möchte und kann. Eventuell bekommst du auch eine ganz ruhige Socke. Vielleicht sogar "zu faul" um jeden Tag zu joggen. Vielleicht aber auch so ein Arbeitstier wie meiner, der auch fordern wird, dass man ihm Arbeit gibt. Gut möglich, dass ihr beide dann auch mit Agility anfangt und dort zusammen euren Spaß habt.

    Ich wollte eben nur anmerken, dass "ich jogge jeden Tag" kein Garant für einen ausgelasteten Hund ist.
    Edit: Aber natürlich trotzdem eine schöne Sache, denn auch der Körper will müde gemacht werden. :gut:

    Warum zitierst du den Beitrag von dir nochmal am Stück? Wegen deiner Frage?
    Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann finde ich, dass man dafür zu sorgen hat, dass es Betreuung in der Zeit gibt.
    Man kann dann auch langsam und ohne Stress nebenbei langsam weiter das alleine bleiben üben. Eben erst nur kurz in ein anderes Zimmer, dann mal den Müll raus bringen, dann mal 5 Minuten weg bleiben, mal 10 Minuten etc.
    Das kann dauern und braucht Zeit und Vertrauen.
    Eventuell klappt es irgendwann oder eben nicht und der Hund wird immer Betreuung brauchen.

    Einfach trotzdem mit Ängsten und unter Stress alleine lassen ist für mich keine Option und Abgabe auch nur unter den Bedingungen, dass man alles versucht hat und es für den Hund die bessere Option ist.