Beiträge von Yunari

    Zitat

    Also einfach unbeeinflussbare Glückssache, nehme ich an? Finde es nur Schade, wenn ein Hund gar keine Streichelei zulässt :( Eine Freundin hat einen super-süßen Labrador, er springt auch gleich jeden an und will spielen etc, sobald ihn jemand streichelt sucht er das weite

    Naja, es gibt Rassen die neigen dazu eher verschmust zu sein als andere bzw. es gibt Rassen, die gelernt haben eben nicht/weniger verschmust zu sein. Ebenso wird es natürlich durch Erziehung und Erfahrungen beeinträchtigt.
    Aber ja, es gibt auch einfach Hunde, die sind vom Charakter her keine "Schmuser".
    Mein Golden Retriever gehört dazu. Er ist ein absolutes Arbeitstier, hört super, hat eine sehr enge Bindung zu mir, aber er fordert Schmusen niemals ein. Und auch wenn man ihn schmust, drückt er sich eher weg und man merkt einfach "er lässt es über sich ergehen, mag es aber nicht wirklich".
    Askan hingegen schmust sich richtig an einen dran, drückt das Köpfchen dagegen und versucht so viel Körperkontakt wie möglich aufzubauen. Geht man aufs Bett oder Couch springt er wie ein Welpe hinterher und freut sich einfach. Dabei dann seine ganzen möglichen und unmöglichen Geräusche, als würde er etwas erzählen. Unglaublich süß und ich bin auch sehr froh, dass ich so einen Hund erleben darf.

    Also neben Rassewahl (was meiner Meinung den geringsten Anteil hat) und Erziehung/Erfahrungen ist es wohl wirklich zum großen Teil (leider) einfach nur Glückssache.


    Zitat


    ich könnte mich tatsächlich mit fast allem anfreunden :D bloß dachte ich, dass es zb Rassen gibt, die kategorisch ausgeschlossen werden
    ich glaube zb nicht, dass wir je den Ansprüchen eines Huskys gerecht werden könnte, auch wenn ich diese Rasse liebe :(
    ein Saarlos-Wolfhund ist ebenfalls einer meiner Favoriten, allerdings hab ich da nun schon sehr oft gelesen, dass dieser für unerfahrene Halter ungeeignet ist

    Zum Husky kann ich nicht viel sagen, außer, dass sie wohl Mehrhundehaltung bevorzugen und man am Besten Zughundesport macht (was ihr ja durchaus auch machen könntet).
    Auch einen Wolfhund holt man am besten als Zweithund zu einem souveränen Ersthund dazu. Es macht einfach vieles einfacher. Ansonsten sehe ich einen Wolfhund nicht als Hund nur für Hundeerfahrene. Es ist eher ein Hund für Menschen mit gutem Bauchgefühl. Jemand der seit 30 Jahren Schäferhunde im Schutzdienst ausbildet, am Besten noch mit fragwürdigen Mitteln, kann genauso bzw. eventuell eben genau deswegen, an einem Wolfhund verzweifeln.
    Was bei euch aber das Problem ist: Er wird wahrscheinlich niemals 4 Stunden ganz alleine bleiben können.
    Deswegen würde ich euch auf jeden Fall (erstmal) vom Wolfhund abraten.

    Zitat


    Wenn er nie zu Hause bleiben kann, kann das tatsächlich problematisch werden.. Hab schon überlegt, aber nicht wirklich was gefunden, was eine geeignete Alternative wäre. Kenne auch niemanden der hier tagsüber zu Hause ist und den Hund dauerhaft nehmen würde, das würde ich auch gar nicht wollen, vllt haben andere Studenten mit Hund ja einen Tipp für mich

    Nach dem Studium stehen die Chancen sehr gut, dass meine Freundin den Hund mit zur Arbeit nehmen kann. Und wenn nicht, muss da eine andere Lösung / ein anderer Arbeitsplatz gefunden werden

    Ihr solltet in diese Richtung auf jeden Fall einen Plan B haben.
    Wenn der Hund später mal mit zur Arbeit kann, wäre das natürlich eine gute Lösung.

    Zitat

    Vorneweg eine allgemeine Frage: wenn man zu Hause ist und Fernsehen guckt, am PC arbeitet, ein Buch liest, und der Hund ist daneben... wie reagiert er auf sowas? Ist er vollkommen glücklich, weil - Hauptsache Herrchen ist da? Ist er traurig, weil er sich unbeachtet fühlt (beim Film gucken sind Streicheleinheiten ja kein problem)

    Ich denke das kommt sehr darauf an, was ihr ihm beibringt.
    Wenn ihr einen Welpen holt und ihn erstmal überschüttet mit Aufmerksamkeit, vielen Spielen und Tricks und sowieso.. er ist so süß und ihr könnt die Finger nicht von ihm lassen.. dann wird er genau das wahrscheinlich später auch noch einfordern.
    Wenn ihr ihm am Anfang direkt schon zeigt, dass es eben auch einfach viel "Ruhezeit" gibt, dann wird er damit später auch vollkommen zufrieden sein.

    Meine zwei sind es gewöhnt, dass es eben nur einen wirklich aktionreichen und langen Spaziergang gibt und der Rest mehr oder weniger Faulenzerei ist und da nur noch die kurze Pinkelrunde morgens und abends kommt und ab und zu eben mal ein Spielchen im Haus.

    Wegen dem Schmusen ist das so eine Sache. Es gibt Hunde, die sind einfach keine "Schmuser" und welche, die sind super verschmust. Ich habe beide hier. Der eine nimmt jede Gelegenheit war um zu schmusen (wenn wir auf die Couch oder ins Bett gehen, hüpft er immer direkt nach und kuschelt sich ganz fest an einen ran) und der andere will einfach gar nicht schmusen.

    Auch was die Auslastung angeht merkt man schnell, in welche Richtung es geht.
    Dass ihr dahingehend offen seid ist schon mal schön.

    Generell kann ich noch sagen, dass die Wohnungsgröße absolut nichts damit zutun hat welchen Hund man darin halten kann (sei denn die Wohnung wäre so klein, dass man gegen das Tierschutzgesetzt verstößt.. da die dortigen Größenanforderungen aber eigentlich für Zwinger gedacht sind, müsste es schon eine sehr kleine Wohnung sein).
    Ich selber halte zwei große Hunde in einer 60m² Wohnung und in der Wohnung liegen sie nur herum und dösen.
    Aktion gibt es draußen!

    Ansonsten weiß ich nicht was ihr genau hören wollt.
    Ihr habt nicht wirklich etwas geschrieben, was die Hundewahl einschränken würde. Euch ist so ziemlich alles egal und ihr würdest euch an euren Hund anpassen mit der späteren Auslastung.
    Sprich: Euch steht im Prinzip alles offen.
    Mein Rat wäre also: Geht doch mal ins Tierheim und schaut, ob dort nicht genau euer Hund auf euch wartet.


    Und generell zur Hundeanschaffung in eurer Situation:
    Ich finde 4 Stunden alleine eine recht gute und machbare Zeit. Allerdings solltet ihr euch auch damit anfreunden, dass der Hund eventuell nach den Semesterferien noch nicht soweit ist, dass er diese Zeit schafft (und ein Welpe eventuell auch noch nicht stubenrein) und vielleicht habt ihr auch einen Hund erwischt, der niemals bereit dazu sein wird. Sprich: Ihr solltet eine (eventuell sogar dauerhafte) Lösung haben, falls der Hund nicht alleine bleiben kann.

    Auch zu bedenken immer: Was macht ihr wenn das Studium fertig ist? Was werdet ihr voraussichtlich arbeiten? Wie lange ist der Hund dann alleine?

    Danke für den Link!

    Zitat

    Super, danke, ihr habt mir echt geholfen!!!

    Das mit dem Ring ist klasse!
    Hoffentlich können die den auch am Ende der Handschlaufe einarbeiten? So mitten in der Handschlaufe stelle ich es mir ein wenig störend vor?

    Der Ring ist locker. Also einfach die Handschlaufe durch den Ring gesteckt, bevor sie vernäht wird. So rutscht er ja automatisch "runter". Stört also kein bisschen (mich zumindest nicht).
    Ich brauche ihn auch dauerhaft, da ich dort auch immer die Kotbeutelspender dran mache.

    Aber die Karabiner finde ich sehr praktisch, um die Leine so um einen Pfosten zu binden. Da benutze ich momentan immer ein sehr kleines Klickverschluss-Halsband. :D
    (wobei ich das wohl auch beibehalten werde, da ich sowieso immer zwei Leinen gleichzeitig befestigen muss)

    Zitat

    ich hab mir bei meinen bisherigen 1m Leinen einfach einen stabilen Schlüsselring in die Handschlaufe gemacht :-), damit kann ich sie jetzt super umhängen.

    Man kann dafür auch einfach direkt einen Ring in die Handschlaufe einarbeiten lassen.
    Sieht dann so aus:

    Externer Inhalt 25.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ne andere Frage, wieviel wiegt den eine Retrieverleine?
    lt Angabe bei ihren ebay Anzeigen sinds ca. 80 g (ich find heut leider den Link nimmer wo das dabei gestanden ist :headbash: ), wenn ich aber jetzt 4 Retrieverleine in den Warenkorb lege u. dort Versand nach Ö eingib, sinds € 15,- Versandkosten. lt. Angabe sollten es aber bis 0,5 kg Großbrief 3,45 sein bzw. bis 1 kg Maxibrief € 7,- Versandkosten. Wie kommen die dann auf soviel, wenn 4 Stück ca. 400 g wiegen :???:

    Meine G2 Retrieverleine Mono in 1,70m (Sonderanfertigung) wiegt 125g.
    Sie haben die Versandkosten erheblich angehoben. Früher waren es 2,50 Euro Briefversand, nun machen sie allgemein Paketversand und mit mindestens den ~4 Euro kosten.
    Edit: 15€ erscheint mir aber doch viel zu hoch. Frag doch mal nach deswegen.

    Sonderwünsche machen sie generell auch ohne Probleme in jeglichen Ausführungen, allerdings kann das nur mit der Rohware gemacht werden. Also mit Ware, die noch als Rohware vorhanden ist.
    Zu sehen hier: http://www.tierzubehoer-schaefer.de/Tauwerk/?XTCsi…d8d6d103bbc686b

    Ich habe meine Leine in 1,70m Sonderanfertigung auch zum reduzierten Preis bekommen. Ich habe dafür die 2m Leine ausgewählt und am Ende beim Bezahl/Bestellfenster dazu geschrieben, dass ich sie gerne in 1,70m hätte.
    Allerdings habe ich ihn davor angerufen und gefragt, ob ich es so machen kann.

    Am besten einfach mal Anrufen... meiner Erfahrung nach sind die Antworten per Telefon wesentlich freundlicher, ausführlicher und korrekter, als die per E-Mail.
    (als ich per Mail fragte bekam ich nur die Antwort, dass Sonderanfertigungen nicht reduziert sind. Per Telefon stellte sich aber raus, das es gar nicht so einfach gehen würde den richtigen Preis zu bezahlen - da nicht auswählbar - ohne das Angebot und so wurde es der reduzierte Preis.)

    Zitat

    Nachdem ich jetzt gar keine Retieverleinen (und auch keine passenden Leinen zum Retrieverleine-selber-machen) habe, schleich ich gerade auch auf der Seite rum und ueberlege ob ich nicht 3 bestellen soll (Forest fuer Pan, Robinia fuer die Omma und wohl Beach fuer den Mali)...

    Ja klar!
    Ich denke du wirst es nicht bereuen. Ich mag einfach das Material der Leinen und habe noch keine selbstgemachte gesehen, die das hinbekommen hat. Alle selbstgeflochtenen Leinen die ich kenne sind wesentlich "steifer" und schwerer.
    :gut:

    Und die Farbwahl finde ich auch gut.

    Zitat

    Ach bis Du unmutig! :D

    Oje, da müssen wir wohl alle nochmal zuschlagen. Es gibt da verstellbare Halsbänder? Wo? :???:

    Ich hatte ja schon einiges ausprobiert. Habe selber ja 8 verschiedene Farben zuhause + einige, die ich wieder zurück geschickt habe, aber mein Konto sagt mir, dass ich nicht weiter experimentieren sollte. ;)

    Es gab mal verstellbare Halsbänder. Sie hatten noch Ringe von den (mittlerweile ja auch schon ausgelaufenen) G3 Retrieverleinen übrig und haben sie dann benutzt um damit verstellbare Halsbänder zu machen. Allerdings waren sie nur sehr schwer verstellbar. Mit Zangen, Zähnen oder Fingernägeln aus Diamant musste man da ran. :lachtot:
    Also dort wo jetzt der Stopp-Ring fest sitzt bzw. eingearbeitet wurde, war dann eben ein verstellbarer Ring (ein Ring mit Steg) wo das Band durchgezogen wurde.

    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin froh, dass meine 4 Halsbänder alle noch verstellbar sind. Ich bin nämlich irgendwie furchtbar schlecht beim Abmessen.

    So habe auch nochmal bestellt.. es ist doch wieder BEACH und SCHWARZ geworden. Ich habe einiges durchprobiert, aber die beiden Leinen sollen zusammen gut aussehen und jeweils am Hund und da ist diese Kombination einfach unschlagbar.

    Und ich habe auch noch zwei Retrieverleinen von dem Restbestand für 2,50€ jeweils genommen (schwarz/rot und schwarz/gelb).

    Was der nette Herr mir am Telefon übrigens noch erzählte:
    Sie planen die Farben extrem runter zu schrauben. Also am Ende sollen nur noch so ~12 Farben geführt werden und ab und zu mal eine auslaufen und dafür eine neue reinkommen.
    Finde ich natürlich sehr schade. :(

    Die verstellbaren Halsbänder wird es voraussichtlich auch nicht mehr geben, da die Ringe nur "über" waren (von den G3 Retrieverleinen) und sowieso nicht so ideal gepasst haben.

    Und nochmal bin ich wirklich beeindruckt von der Freundlichkeit. Ich habe meine speziell angefertigten Leinen auch zum Angebotspreis bekommen. :gut:

    Zitat


    Hm, Liverpool könnte ich mir bei Mylo vielleicht noch gut vorstellen... und für Askan Malachit?

    Malachit habe ich schon als Retrieverleine für Askan:

    Externer Inhalt www10.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liverpool.. hmm..

    Generell muss ich eben auf Farben zurückgreifen, die noch als Rohware verfügbar sind. Ich brauche meine Retrieverleine in 1,70m ansonsten verzweifel ich daran. Die Malachit von Askan auf dem Bild ist 2,00m und dann eben mit Knoten auf 1,70m gekürzt.. nur möchte ich das ehrlich gesagt nicht mehr. Sieht nicht schön aus und stört mich einfach.
    Hier die Rohware:
    http://www.tierzubehoer-schaefer.de/Tauwerk/PP-Tau…view_mode=tiled

    Was ich für Askan schon habe: Schwarz, Greyhound und Graphit.
    Für Mylo: Beach, Topas, Bordeaux und Prosecco. (Desert auch mal, aber das habe ich zurück geschickt.. fand ich ganz furchtbar an Mylo).