ZitatIch denke, es wäre gut, dass du noch ein paar Rassevertreter kennenlernst, wenn du das noch nicht getan hast (Und das auch nicht nur zuhause sondern auf richtigen Spaziergängen).
Du sagst du findest den "Dickkopf" toll, aber wenn dein Hund unverträglich mit Artgenossen ist, und sich ungern "reinreden" lässt, dann ist es nicht so lustig- dann is da erstmal nix mehr mit entspanntem Fahrradfahren oder Joggen oder oder oder... Eine Leinen- oder Artgenossenaggression kann denke ich jeder Hund entwickeln, nur sind welche mehr bzw weniger dafür prädestiniert. Wenn ein Zwergspitz pöbelt, sieht dass vielleicht auch noch niedlich aus, bei so einer Bulldogge sieht das dann nichtmehr so nett aus..
Zitat Wikipedia:
"Im Rassestandard wird beschrieben, dass die Hunde der Rasse extrem stark sind und mitunter Aggression gegen Hunde gleichen Geschlechts zeigen, weshalb Sozialisation und Gehorsamstraining sehr wichtig seien."Ich will dir das jetzt nciht um Gotteswillen ausreden oder Bulldoggenbesitzer angreifen, ich habe auch nix gegen Englische bzw OEB's. Ich kenne nur eine und die wird hinter nem unfähigen Hundeführer durch die Strasse gezogen, jedenfalls versucht er das. Zudem randaliert die OEB anscheinend bei so einigem, was ihr in den Weg kommt- ist jetzt aber auch extremes Negativbeispiel. Trotzdem wäre es meienr Meinung nach ganz gut, das mal zu Überdenken...
LG
hmm ich versteh nicht was der Dickkopf mit Hundeunverträglichkeit zu tun hat, das eine bedingt ja nicht das andere.
Was ich auch schon gehört habe ist tatsächlich dass das mit der verstärkten Unverträglichkeit gegen Hunde gleichen Geschlechts.
Auch unsere ist ziemlich zickig was andere Hundedamen angeht, und allgemein unsicher in Hundebegnungen aber wir arbeiten am höflichen Hundemiteinander bzw. das Ignorieren anderer Hunde
Man darf aber auch nicht vergessen dass wir einen Hund aus dem Tierheim haben dessen Vorgeschichte unbekannt ist, da Fundtier. Das würde ich jetzt nicht unbedingt rassetypisch nennen, das Problem hätten wir so mit jedem anderen Hund auch haben können.
Außerdem hat der TS doch noch viel in der eigenen Hand, auch was Auswahl des Züchters etc angeht.
Kein Hund ist perfekt und auch OEB o.ä. Rassen sind in doch erstmal "nur" Hund. Klar gibt es gewisse rassetypische Merkmale, aber auch Labradore können stur sein. Und so mancher Terrier ist ganz schön unverträglich
Es geht doch letzten Endes darum wie man mit dem Hund umgeht. Wenn man selber auch bereit ist an sich zu arbeiten und evtl. auch seine Erzeihungsmethoden zu hinterfragen findet man eigentlich für jedes Problem eine Lösung.