Beiträge von Kazua

    Kazua was gibst du ihr in diesem Momenten zur Beruhigung?

    Für Gewitter und Silvester habe ich Diazepam da, wir haben eine Weile probiert was funktioniert. Bei ihren Panikattacken greift das leider nicht richtig. Und festhalten macht es gefühlt nur schlimmer (bei ihrer Gewitterangst hilft es), sie einfach machen lassen geht aber auch nicht, dann steigert sie sich rein. Sie hat heute Nacht auch nicht lange geschlafen und ist seitdem weiter unruhig. Unsere Tierärztin hat noch Urlaub, ich hoffe sie beruhigt sich bald. :verzweifelt: Auslöser ist leider unklar bei ihr.

    Wir kämpfen gerade mit einer Panikattacke beim Hund… heute Nachmittag waren wir bei meinen Eltern und alles war gut, kaum zuhause wurde sie hektisch als ich die Kinder ins Bett bringen wollte. Musste mehrfach runter und nach ihr sehen und dann ging gar nichts mehr. Sie weiß nicht wohin mit sich, hechelt und ist völlig drüber. Wie zu schlimmen Gewittern oder Silvester vor der Schwerhörigkeit. :verzweifelt:

    Habe was zum beruhigen gegeben und stehe mit ihr draußen, damit es wirken kann. Muss morgen meine TÄ anrufen und hoffe die nächsten Tage wiederholt sich das nicht. :no:

    ab Mittwoch ist wieder Kindergarten und ich befürchte, ich darf denen den halben Kleiderschrank mitgeben zwecks ausreichend Wechselkleidung |)

    Ich drücke euch mal die Daumen. 🍀 Im Kindergarten gab es hier bei beiden anfangs Unfälle, weil die Ablenkung deutlich größer ist als zuhause. Bzw teilweise die Wege länger (wenn sie draußen sind zb).

    Von meiner Mama hab ich zwei Pfennigbäumchen, den letzten hab ich erfolgreich umgebracht. Hat jemand von euch einen? In welcher Erde habt ihr den stehen? Und hat jemand einen Elefantenfuß, in welchem Substrat steht der? Die darf man ja nicht direkt zu groß topfen oder?

    Ich habe beides und beides in Pon. Den Elefantenfuß in einer Schale mit Untersetzer, er bekommt immer, wenn er schrumpelt so viel Wasser wie er mag. Den Pfennigbaum in nem Topf mit Reservoir, das funktioniert auch gut, so lange die Urlaubsvertretung es dann nicht zu gut meint mit gießen. Beide mögen gerne Sonne, müssen bei mir aber aktuell mit hell, aber nicht direkt am Fenster leben. Den Elefantenfuß frisst mir nämlich sonst leider die Katze kaputt. :schweig:

    Monstertier: Mir kam auch der Gedanke, dass dein Sohn das im Moment vielleicht einfach (noch) nicht kann sich selber rauszunehmen/zurückzuziehen, wenn es ihm zu viel wird. Und da aktuell aktive Unterstützung bräuchte, also jemanden, der ihm dann vorschlägt etwas anderes zu machen. Das klappt aber wahrscheinlich so im Kindergarten nicht. Die Idee mit Lärmschutzkopfhörern klingt daher für mich ganz gut. Sind bei mir aber eher theoretische Überlegungen, mein Sohn zieht sich tatsächlich eher zurück, wenn es ihm zu wild wird. Schon immer. Der kleinen Schwester fällt das schwerer, die tobt dann aber eher weniger mit, sondern bekommt dann irgendwann einen „Wutanfall“ und brüllt oder weint, weil es ihr zu viel ist. (Passiert in der Kita aber normal nicht, wie es nächstes Jahr im Kindergarten wird, werden wir sehen.) Der Große hatte das nach dem Wechsel in den Kindergarten nachmittags, wenn wir ihn abgeholt haben, dann war er so fertig, dass erstmal nichts mehr ging. Dass er nicht mehr hin will, weil es ihm zu wild ist, haben wir nur beim Kinderturnen. Da geht er lieber mit seiner Schwester zu den Kleinen als in die größere Gruppe. Da er gut auf die ganz kleinen aufpasst, passt das so und Anfang nächsten Jahres geht er dann eh am gleichen Tag zum schwimmen und turnen ist damit hinfällig. Beim Kindergarten motzt er morgens zwar auch manchmal, dass er nicht hinwill und lieber frei hätte, allerdings ist das vergessen sobald er da ist.

    Essensreste werden hier entweder nachmittags begeistert von den Kindern gegessen (finden beide irgendwie toll sich gemeinsam mit den Brotdosen an den Esstisch zu setzen und zu „picknicken“) oder die Hunde freuen sich. Wir versuchen die Menge so zu treffen, dass nicht so viel übrig bleibt, klappt aber nicht immer. Manchmal frühstückt der Große gar nicht, weil er es vergisst. (Bleibt ihm im Kindergarten selbst überlassen, sie achten nur darauf, dass die Kinder etwas trinken.)