Beiträge von Kazua

    Was ist denn eigentlich für Euch so schrecklich, wenn der Hund etwas längeres Fell zwischen den Ballen hat?

    Die große Hündin meiner Eltern rutscht sonst drin auf dem Fußboden schneller weg. Und jetzt im Alter wird das auch nicht besser. Bei meiner kleinen bleibt da ganz gut Dreck hängen, also schere ich das ab. Zwischen den Zehen allerdings nur, wenn da tatsächlich was fest hängt, sonst nur, was über die Ballen ragt.

    Und mit der Schermaschine finde ich es einfacher und es geht schneller als mit der Schere.

    Dabei hatte ich so auf die Bande als Staubsauger und Wischmöppe gebaut :no:

    Das kommt dann bei der Beikost. :pfeif:

    Hier kümmert sich zumindest ein Hund um ausgespuckte Milch, die hat aber tatsächlich auch vor kurzem ein (natürlich dreckiges) Tuch aus der Nähe des Wickeltisches geklaut und abgeleckt.

    Das ist übrigens nicht der Hund, der draußen fast nur Kacke frisst, wenn Taschentücher daneben liegen…

    Sein Tod ist ja nun noch nicht so lange her und es ist halt alles noch ganz frisch

    Unser Rüde ist damals ganz spontan ungefähr 2 Wochen nach dem plötzlichen Tod unserer Hündin eingezogen. War so schnell nicht geplant, wir wollten nur mal im Tierheim gucken. Und eh eine andere Rasse als vorher.

    Ja, nun… eingezogen ist dann ganz spontan ein Hund der gleichen Rasse, mit sehr ähnlicher Zeichnung. Und das war genau die richtige Entscheidung für (fast) alle. Nur meine Mutter hat etwas gebraucht, sie war eigentlich noch nicht soweit.

    Hier wurde ab und an gefragt wie es mit Baby/ Kind und Hunden klappt und, ob die Hunde nicht eifersüchtig sind. Es funktioniert sehr gut, mittlerweile braucht es bei meiner großen Hündin manchmal etwas Management, weil sie nicht mehr so gut aufpasst in der Nähe der Kinder und den Großen dann auch schon mal umgerempelt hat. Ich fürchte das liegt am Älterwerden, ich muss mir wohl eingestehen, dass sie mit 11,5 jetzt doch langsam ein älterer Hund ist.

    Die kleine Hündin macht das super und ist im Umgang sehr vorsichtig und eher zurückhaltend.

    Bedenken wurden bei uns beim ersten Kind eher bezüglich der Katzen geäußert. Dass die sich nicht aufs Baby legen. Seit dem plötzlichen Tod unseres Katers hat sich das erledigt, die Katze hat es nicht so mit (fremden, kleinen oder schlecht einzuschätzenden) Menschen, da rechnet wahrscheinlich keiner mit, dass es überhaupt Kontakt zum Baby gibt. Tatsächlich hat sie den bei meinem Sohn sogar recht lange dosiert zugelassen, aktuell scheitert es daran, dass er begeistert rufend versucht Kontakt aufzunehmen oder auf sie zu rennt. Schafft er es langsam und leise, darf er ihr Leckerlie geben und ab und an sogar streicheln.

    Könnt ihr bei euren Kindern feststellen, ob es da Ähnlichkeiten zu euch selbst gibt bei der Empfindlichkeit gegen Sonne und Wärme?

    Mein Großer kommt da eher nach seinem Vater, ihm ist selten kalt und er bekommt zügig Farbe. Die Kleine hat zumindest öfter mal kalte Hände, viel mehr kann ich da noch nicht sagen, sie ist ja noch keine drei Monate alt.

    Ich hätte nochmal eine Frage: Wir haben hier diese zwei absolut kümmerlichen Bäume (Mirabelle oder Ähnliches) - kriege ich die irgendwie gerettet oder sind die so tot wie ich es befürchte?

    Die sehen ähnlich aus wie mein Pfirsich… Bei uns ist es laut Fachmann Monilia Spitzendürre (ist ein Pilz). Da wir den Pfirsich gerne behalten wollen, haben wir ein Mittel gegen den Pilz gespritzt (und tun das aktuell wieder) und nach dem Schnitt vom Profi habe ich mehrfach die befallenen Stellen entfernt. Den Schnitt sollte man nicht liegen lassen sondern über den Restmüll entsorgen, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreitet.

    Ich glaube die leute, die VDH-Collies mit Shelties verwechseln, haben entweder noch nie nen Papiere-Collie oder noch nie nen Sheltie gesehen.

    Also ich weiß nicht… Hier im Nachbarort ist ein Hund unterwegs, bei dem bin ich mir auch nicht sicher. So ca 50 cm groß und damit deutlich größer als alle Shelties, die ich kenne, aber auch deutlich kleiner als die anderen Collies hier.

    Keine Ahnung was von beidem er ist und da ich die immer nur im vorbeifahren sehe, konnte ich auch noch nicht fragen.

    Ich halte Demenz bei Hunden für stark unterdiagnostiziert, weil viele anfängliche Symptome oft als altersbedingte Schrulligkeit abgetan … werden.

    Aus eigener Erfahrung: auch beim Menschen dauert es bis man das Problem erkennt. Und im Nachhinein fallen einem dann Dinge ein, die man aufs Alter geschoben hat, die aber wahrscheinlich erste Anzeichen waren.

    Ich muss mich endlich mal drum kümmern, dass Amys Herzgeräusch abgeklärt wird. „Ist im Alter nicht ungewöhnlich und erstmal nicht schlimm“ reicht mir nicht, wenn es jetzt warm wird und auch die Zähne früher oder später nochmal gemacht werden müssen. Mal sehen, ob meine TÄ das kann.

    Meiner zieht zwar manchmal wie ein Ochse im Pflug, aber es geht auch so auf. Und das finde ich persönlich nicht tragbar.

    Also bei einem normalen Bolzenkarabiner sollte Zug eigentlich egal sein, ich wüsste jetzt nicht wie er dadurch aufgehen sollte. Höchstens brechen.

    Ansonsten hilft es ungemein, wenn Hund sich mehrfach ausgiebig im Sand wälzt, dadurch gelangt so viel Sand in den Karabiner, dass er schwergängig wird. |) (Hat meine kleine Hündin gerne für euch getestet. Sie wälzt sich regelmäßig überall, die Karabiner an ihren Leinen und ihre Geschirre machen einiges mit. Es ist aber erst einmal einer aufgegangen.)