Neben Gelbstickern kann es bei Trauermücken auch helfen von unten zu gießen und die Erde oben antrocknen zu lassen. Feuchte Erde mögen sie lieber.
Beiträge von Kazua
-
-
Ich habe spontan auch an ein Kopftuch gedacht, da gibt es ja verschiedene Varianten. Und deine Haare wären dann komplett abgedeckt.
-
Kennt ihr Einschlafzuckungen?
Ja, von mir, von meinem Mann und mein Sohn hat das auch ab und an. Eine zeitlang auch als ich noch gestillt habe, das war nicht witzig, er hat dann nämlich ganz plötzlich so richtig gebissen
-
und macht zur Sicherheit lieber einen großen Bogen drum
Das ist hier der Hund, der bei Baby Nr 2 richtig entspannt ist, von sich aus Kontakt sucht und sich auch von ungeschickten Händen geduldig streicheln lässt. Obwohl sie es hasst, wenn’s am Fell ziept und das bei langen Locken am Hund nunmal passiert.
Dafür nimmt sich meine große Hündin öfter raus und ist auch trampeliger. Das dürfte bei ihr aber einfach langsam das Alter sein, sie bekommt manches erst später mit und hat nicht mehr ganz so die Körperkontrolle vor lauter „schnell, schnell“ bei Aufregung. Ich habe auch schon überlegt, ob die beiden quasi Aufgaben getauscht haben was die Kinder betrifft…
Genauso gut kann es aber sein, dass Jule ihre Zeit brauchte und die erstmal zum beobachten genutzt hat, das würde auch zu ihr passen und ist im Prinzip das, was sie vorher gezeigt hat, wenn unsere Nichten mal zu Besuch waren. Eine ruhige Ecke suchen und erstmal beobachten.
-
Wobei wenn ich es so schreibe, dann eher weich. Also so stoffig. Gibt es etwas worauf man besonders achten sollte?
Ich würde mir neben den anderen genannten Dingen die Innenaufteilung angucken, ich mag es ganz gerne, wenn mindestens eine Seite mit einem Netz (oder Stoff) verschlossen werden kann und nicht nur mit so Gummibändern. Dann bleiben die Klamotten an Ort und Stelle und wenn man nur ein paar Tage aus dem Koffer lebt ist es übersichtlicher.
Außerdem wäre mir wichtig, dass er auch gefüllt stabil steht und nicht jedes Mal umkippt, wenn ich ihn loslasse. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob man das im Laden gut merkt. Bedenken hätte ich da vor allem, wenn eine Seite sehr über die Rollen hinaussteht (es gibt doch manchmal die Möglichkeit, da mit Reißverschluss Stoff rauszulassen für mehr Platz, das dürfte für die Standfestigkeit eher hinderlich sein).
-
Hier wäre beim fast Dreijährigen ein kleines Auto hoch im Kurs. Am liebsten mit Blaulicht, ein Traktor oder Bagger gehen auch immer. Genauso gehen aber auch Bücher bei ihm immer gut, seine beste Freundin (gleiches Alter) findet auch Knete richtig gut.
-
Auf jeden Fall sind alle farblich gut aufeinander abgestimmt
(Ist hier tatsächlich auch so… alle verbliebenen Tiere sind schwarz. Nur der Kater war weiß-schwarz, aber der lebt ja leider nicht mehr.)
-
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kennenlernzeit! schimmelchen
Tillikum: Wir haben eine Kokadi Tai Tai (glaube ich, die Halfbuckle von Kokadi), eine Fullbuckle von Didymos und einen Onbuhimo auch von Didymos. Ich mag die beiden letzteren lieber als die Kokadi, sie sind an den Beinausschnitten und den Trägern viel weicher gepolstert.
-
Das klingt aber eher nach einem typ. CH links Fahrer
Ich fürchte die gibt es überall…
Danke für deine Antwort.
-
Ich habe auch mal eine Frage an vor allem die Schweizer hier: Wie ist denn das mit Rastplätzen/Toilettenmöglichkeiten an der Autobahn in der Schweiz?
Hintergrund: Ich war am Wochenende unterwegs und auf dem Hinweg mal wieder einen Kandidaten knapp vor mir, der von der ganz linken Spur plötzlich rechts rüberzog um auf den Parkplatz mit Toilette abzufahren (also im Prinzip von der linken Spur direkt raus). Nach dem ersten Gegrummel fiel mir aber ein, dass zb in Österreich oder Italien längst nicht so viele Möglichkeiten vorhanden sind wie bei uns und man es sich da gut überlegen muss, ob man bis zur nächsten Toilette wartet… wenn man das nicht anders kennt, könnte ich so ein Verhalten eher verstehen. Und das Auto hatte ein Schweizer Kennzeichen.