Beiträge von Kazua

    Mir war es auch wichtig das Krankenhaus und, wenn möglich einen Teil des Teams dort schon vorher zu kennen. Und Autofahren fand ich insbesondere beim ersten Kind sowohl kurz vor der Geburt als auch direkt danach richtig unbequem und anstrengend. Die knappe halbe Stunde zu meinem Baby (und das gleiche auch wieder zurück) haben im Auto völlig gereicht. Die Geburt hatte mich da aber auch ziemlich gefordert und ich habe recht lange gebraucht bis ich mich wieder fitter fühlte. Bei Baby zwei war das anders, da war ich viel schneller wieder fit.

    Gekommen sind meine Kinder beide nach Termin, aber das weiß man ja vorher nicht.

    Die Kinder finden die Hunde immer cooler!

    Sie bringen ihnen jetzt immer ihr Spielzeug und zeigen ihnen ihr eigenes Spielzeug! 😍

    Meine Tochter findet die Hunde ja auch super und hat jetzt als sie ein Hundespielzeug gefunden hat versucht sie zu rufen um es ihnen zu geben/werfen. Hat leider nicht geklappt, weil sie am Sofa stand und nur unsere große Hündin mit im Raum war. Die lag mit dem Rücken zu uns und hat gedöst, dann bekommt sie sowas nicht mehr mit, weil die Ohren doch deutlich nachgelassen haben. Und sooo deutlich war das rufen auch noch nicht. Meine Tochter arbeitet dran :D Überhaupt versucht sie gerade ganz viel: ab und zu ein paar Schritte frei laufen (meist möchte sie zur Sicherheit aber einen Finger), klettern, reden, sich anziehen, klettern und reden (Dopplungen sind bewusst und gewollt :pfeif:). Manches klappt schon richtig gut zum Beispiel Nein-sagen |). Das ist schon sehr deutlich und mit passender Gestik und Kopfschütteln. „Ja“ ist nicht ganz so klar. Ach, und Zähne brechen auch endlich weitere durch, jetzt sind es fast vier.

    Für den Großen ist das gerade etwas schwierig, wenn alle die Fortschritte der kleinen Schwester kommentieren. Und wir da auch einfach noch mehr gucken und unterstützen müssen auf dem Spielplatz zb. Er möchte dann auch und genießt es aktuell auch sehr mal Zeit ohne seine Schwester zu haben. Nur nicht zu lange, dann vermisst er sie nämlich schon. Bis sie das nächste Mal genau das Spielzeug haben will, dass er gerade hat |)

    Oh nein, das tut mir leid! Ich wünsche euch viel Kraft für die nächste Zeit! Wir haben unsere erste Hündin damals auch ganz plötzlich verloren und hatten nicht wirklich die Gelegenheit uns zu verabschieden, das war schlimm und hat auch eine ganze Weile gedauert es zu akzeptieren.

    Außerdem ist meine große Hündin im gleichen Alter… dafür zwar noch ziemlich fit, aber man weiß ja nie.

    Bei meinem Mann hat das mit dem Urlaub direkt ab Geburt ja problemlos geklappt, aber gerade beim Großen wäre er sonst auch krankgeschrieben worden. Hatte sein Hausarzt ihm angeboten als er das Rezept für die Milchpumpe besorgt hat und dabei erzählte, dass unser Sohn noch auf der Neointensiv ist. Und ich war auch froh über seine Unterstützung, habe da auch länger gebraucht um mich von der Geburt zu erholen und anfangs ging nicht viel.

    Von unten gießen, also die Pflanzen statt in Übertöpfe auf Teller stellen?

    Übertöpfe gehen auch, da dann das Wasser in den Übertopf (ggf Innentopf kurz anheben) und nicht vergessen den Rest Wasser nach ner Weile abzukippen. Je nachdem wie großzügig man beim gießen ist jedenfalls.

    Bekannte von mir haben auch Pflegekinder und da ist es so, dass die Kinder theoretisch zurück zu ihren Eltern könnten, wenn diese ihre bestehenden Probleme dauerhaft in den Griff bekämen.

    Eine doofe Frage hätte ich, falls du die beantworten magst- was könnte denn bei einer ‚Dauerpflege‘ dazwischen kommen und könntet ihr sie nicht adoptieren?