Ich lese hier immer gerne mit und bewundere Bilder eurer Collies. Auch, wenn hier erstmal keiner einziehen wird, finde ich Collies ganz toll. Vielleicht gibt es hier irgendwann doch einen.
Für unseren haben wir entweder Obidience, Mantrailing oder sogar Rettungshund (sofern er nicht Ü30kg wiegt) ins Auge gefasst.
Mich würde interessieren warum du für den Rettungshund ein Höchstgewicht von 30 kg hast? Ich kenne einige,die da drüber liegen und dennoch Rettungshund sind.
Der neueste Brüller aus dem Leben von Herdenschutzhunden in Dorfrandlage - es gibt Leute, die "wau, wau" machen, wenn die Hunde an den Zaun kommen.
Herr schmeiss Hirn.
Und das kam jetzt erst?
Ich hab ja vor 2 Jahren eine Rinderweide überquert (ist da erlaubt, war an der Küste) als es hinter mir muhte. Das war ein radelndes Pärchen mittleren Alters, das so fleißig auf den vor uns befindlichen Bullen zusteuerte. Ich hab dann mal schnell meinen Hund eingesammelt und bin noch etwas weiter ausgewichen während die anderen beiden für Fotos näher ran sind (an nen Bullen, der mit einer einzelnen Kuh abseits der restlichen Herde beschäftigt war. Die haben sogar bemerkt, vor wem sie da stehen). Und ich hab vorher noch überlegt, ob ich da lang gehe. Ausweichen um die Weide ging aber nicht.
@corrier Könntest du nicht kontern? Bei nem Jacky mit Dalmatiner "sieht man an den flecken. Schwarz auf weiß." Oder so in der Richtung. Das käme vielleicht an (muss einem aber erstmal einfallen).
Amy hatte auch Demodikose als wir sie übernommen haben (da war sie 1,5 Jahre alt). Die Demodikose sind wir recht zügig losgeworden, aber da sie bei Allergien auch laut hier gerufen hat (Hausstaubmilben zB) ist der Juckreiz zum Teil geblieben. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie sich bei Stress vermehrt kratzt, zB zwischendurch beim alleinebleiben. Bei ihr fliegen dann recht schnell Fellbüschel herum und sie bekommt leider schnell nackte Stellen, daher sieht man gut ob sie gekratzt hat.
@Aoleon Dankeschön. Ja, Amy war suuuuper motiviert. Deshalb guckt sie erst wie ein armer Kellerhund und danach nur noch genervt.
@bad_angel Nein, ich glaube nicht. Wüsste hier niemanden mit Pinschern. (Außerdem bist du doch auch in einer Rettungshundestaffel, oder? Dann würden wir uns ziemlich sicher kennen)
Atlantis ist übrigens auch eine ganz tolle Farbe, liegt hier auch noch als Meterware für eine neue Befreiungsleine. (Noch in einem der Umzugskartons deshalb kein Bild.)
Was würdet ihr denn für einen schwarzen, immer grauer werdenden Puschelhund (Pudelmix) mit weißem Fleckchen auf der Brust vorschlagen?
So ein Tierchen habe ich ja auch hier. Ich mag am liebsten Farben mit grau drin, weil das dann so gut zum Fell passt. Aber prinzipiell geht natürlich alles (wobei ich persönlich Braunkombis zum grau-schwarzen Tierchen nicht mag). Wir haben Pastello (G1), Lalic Grey in beiden Stärken, Robinia, Malachit, Sunrise, Plasma, Mountain Blue und als Meterware Petrol und Purple (alles G2). Am häufigsten benutzt werden hier Lalic Grey, Malachit und demnächst dann Moutain Blue oder Plasma. Island finde ich persönlich auch toll, kann mir aber Mint Splash auch super vorstellen. Wenn du magst mache ich von unseren Sachen mal Bilder und stelle die nachher ein.
@Chestergirl Die Karabiner der G1 Leinen sind soweit ich weiß nur bis 13 kg ausgelegt. Mit stabilerem Karabiner ist die Stärke des Tauwerks letztlich Geschmackssache. Ich habe beides, nutze für meine Hündin aber nur noch G2, da ich das G1 in der Hand unangenehm finde, wenn die Trulla in die Leine springt. G2 ist da durch die Breite einfach angenehmer. Meine Hündin hat übrigens nur 15,5 kg, dein Emil dürfte ja doch etwas mehr an Gewicht bekommen.
Ich würde wohl auch mit Frau Rousek telefonieren, wie Pauline31 es vorgeschlagen hat.
Wenn du den Bauchgurt (der verstellbare hinten) des Geschirrs etwas enger stellst dürfte es unter Zug weniger am Hals hochrutschen und die Hauptzuglast wird eher vom Brustgurt (der unten) aufgefangen und weniger vom Rückengurt. Ich glaube darum ging es @naijra vor allem und nicht so sehr um einen grundlegend anderen Schnitt des Geschirrs.