Beiträge von Kazua

    Wir haben beim Gassi heute ein skelettiertes Reh gefunden und ich überlege ob es wohl starb oder gerissen wurde

    Wir haben auch mal eins gefunden, bzw unser damaliger Hund, das lag auf einem schmalen Weg nur wenige Meter von einem der Hauptwege entfernt. Der Ort hat mich auch gewundert, aber wer weiß was da passiert ist. :ka: Oder in unserem Fall wie lange es da schon lag. Der Weg bei uns wird nur selten genutzt denke ich und im Laub habe ich die Knochen nur gesehen, weil unser Hund die Stelle so spannend fand (und überlegt hat sich zu wälzen). Was war ich da froh, dass dieser Hund nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte war (aber die liebenswerteste!) und ziemlich lange überlegt hat, was er jetzt mit seinem supertollen Fund anfangen soll. :pfeif:

    Mein Vater hat dann, wenn ich mich richtig erinnere, einen der Jagdpächter über unseren Fund informiert.

    Was für ein Buch/ eine Art von Buch schenkt man einer Anderthalbjährigen?

    (Musik und Tanzen ist auch voll ihr Ding)

    Hmmm, das kommt ein bisschen aufs Kind an. Mein Sohn hat da schon mit Begeisterung etwas längere Geschichten gehört, meiner Tochter fehlt dafür noch die Geduld (sie ist etwas älter als anderthalb). Was beide mögen sind Bücher, die Geräusche machen. Da gibt es auch welche mit Liedern oder zum Thema Musik. Zum Beispiel: Kinderlieder oder Musik. Wie viel Text da drin ist, ist unterschiedlich, aber diese Bücher guckt sich auch meine Tochter sehr gerne eine Zeit lang alleine an oder bekommt sie vorgelesen.

    Das klingt nach einer guten Lösung für alle Lara004! Vielleicht lernt Layla ja noch besser mit dem mobilen Kind klarzukommen. Die Hündin meiner Eltern fand das bei meinem Sohn sehr gruselig als er mobil wurde. Sie hat da auch schon auf mehrere Meter Entfernung geknurrt. Das hat sich dann deutlich gebessert und sie hat im Zweifel auch einfach den Raum verlassen und sich aus der Situation genommen. Im Sommer hat sie ihn noch einmal angemotzt, da ist er neben ihrem Korb gestolpert und hingefallen und sie hat sich erschrocken (auf der Seite sieht sie nicht gut bis gar nichts). Außer nem Schrecken ist bei beiden nichts passiert, aber wir haben das natürlich immer im Auge. Ganz aktuell ist das allerdings quasi unnötig, weil Jessi oft irgendwo anders liegt und tief und fest schläft. Oder nur kurz guckt und wieder geht, sie wird eben langsam alt. Mit geschätzt 13-15 Jahren darf sie das aber auch.

    Beim Großen haben wir erklärt warum der Helm wichtig ist und dass er nur mit Helm fahren darf und das klappte ganz gut. Er fährt aber eh nur selten, es ist immer noch mehr ein ausprobieren und wird ihm schnell zu wackelig, dann mag er nicht mehr. Bei der Kleinen haben wir es noch nicht probiert, sie hätte aber Interesse. Da könnte es eventuell schwieriger werden, im Fahrradanhänger fand sie Helm bisher doof (aber da stört der ja auch beim sitzen oder rutscht dann doch). Und sie ist deutlich diskussionsfreudiger als ihr Bruder. Wahrscheinlich findet sie Laufradfahren erst richtig witzig, wenn da Schwung reinkommt und das Gewackel ist ihr egal.

    Grundsätzlich gilt aber auch hier: Fahrrad oder Laufrad nur mit Helm.

    Bei meinem alten Auto ging mal ganz plötzlich die Motorkontrollleuchte an. Nach nem Neustart war sie wieder aus, dann ging sie wieder an. Beim fahren selber merkte ich nichts. In der Werkstatt ließ sich kein Fehler auslesen. Das hat eine ganze Weile gedauert bis die Werkstatt das Problem gefunden hatte (als ich das dritte Mal deswegen da war): es war letztlich eine kaputte Lötstelle im Kabelbaum bei meinem Auto.

    Gummierte Leinen (z.B. von Klin Kassel).

    Da gibt es aber ganz deutliche Unterschiede im Material und zumindest ich fand nicht alle angenehm in der Hand. Von Klin war glaube ich keine dabei, die Julius k9 einer Trainingskollegin fand ich sehr angenehm (war etwas dicker vom Material, die Leine ist aber schon älter und gibt es so glaube ich nicht mehr) während andere dünner und härter waren.

    Ich kenne aus der Verwandtschaft/Bekanntschaft beides. Mal ist bzw war das erste Kind das fordernde und das zweite eher pflegeleicht, mal umgekehrt. :ka:

    Bei uns ist der Große bisher der Pflegeleichte, die Kleine ist auch nicht mega anstrengend bisher (sie ist anderthalb, die Autonomiephase kommt also noch so richtig), weiß aber ziemlich genau was sie will und was nicht. Und bekommt dann schon mal richtige Wutanfälle mit brüllen und sich hinwerfen seit sie ein knappes Jahr alt ist. Das hatte der Große so nicht. Immerhin passt sie mittlerweile meistens auf, dass sie nicht mit voller Wucht mit dem Kopf auf den Boden knallt. So insgesamt habe ich das bei anderen Kindern auch schon mit einer anderen Intensität gesehen. Ist also alles völlig im Rahmen und wir sind vom Großen einfach verwöhnt (der fängt jetzt manchmal mit Wutanfällen an, mit dreieinhalb).