Zur Ostergeschichte haben sie dieses Jahr Ostern ein Buch bekommen, das das Ganze für Kinder darstellt. Da wird die Kreuzigung an sich gar nicht erwähnt, nur, dass Jesus gestorben ist, weil einige Männer seinen Tod wollten und zwei Tage später Maria lebendig am Grab entgegenkam. Da hat er noch nichts weiter zu gesagt oder gefragt, aber vielleicht kommt das dann in drei Wochen noch nachdem er sich seine eigenen Gedanken dazu gemacht hat. Wäre für ihn nicht ungewöhnlich, dass er es erstmal mit sich selbst herumträgt und irgendwann später fragt, wenn wir nicht damit rechnen.
Beiträge von Kazua
-
-
Bei meinen Kindern waren es bisher auch eher Phasen. Mal wollten sie nur Käse aufs Brot, dann wieder nur Wurst. Manchmal auch am liebsten nur den Belag ohne Brot (eine bestimmte Sorte Brot mag meine Tochter anscheinend nicht und sortiert das immer aus. Entweder schmecken ihr die Nüsse dadrin nicht oder die Stücke stören sie
Vielleicht verrät sie es mir, wenn sie älter ist).
Nur das mit den Kartoffeln bei meinem Sohn ist etwas anderes. Das dürfte zu einem großen Teil allerdings Kopfsache sein. Das fing an nachdem er öfter mal mit Essen geworfen hat (lag an einem Kinderlied, da wird am Ende mit Erbsen und Bohnen geworfen und er hat das in die Tat umgesetzt). Und irgendwann haben wir uns nochmal unterhalten, weil er mit Essen werfen wollte oder keine Kartoffeln und er kam plötzlich mit: „Deshalb konnte mein Uropa auf dem Auge nicht mehr gucken.“ Da hatte ihm die Oma offenbar Wochen vorher erzählt, dass der Uropa auf einem Auge blind geworden ist, weil ihn als kleines Kind der Bruder mit einer rohen Kartoffel abgeworfen hat (war wohl auch tatsächlich so). Er sollte in dem Moment aufhören Essen zu werfen und sie ist davon ausgegangen, dass er das eh ganz schnell wieder vergisst… Tja, ein anderes Kind hätte das vielleicht wieder vergessen, er nicht.
Seitdem sind Kartoffeln meistens schwierig bei ihm. (Und es ärgert mich immer noch, dass sie ihm das erzählt hat. So oder so ist das keine Geschichte für einen Zweijährigen.
)
Bei uns im Kindergarten wird es im übrigen auch so gehandhabt, dass zb bei Frikadellen den Kindern gesagt wird, dass da nicht ganz so viele da sind und sie dann nur mehr haben können, wenn ein anderes Kind keine/nur eine möchte, sie aber gerne Beilagen essen können (es gab in dem Fall Kartoffeln dazu, deshalb weiß ich das).
-
Bei uns gibt es auch immer wieder mal Dinge, die plötzlich nicht mehr gegessen werden. Zwischendurch waren das beim Sohn zb Eier. Die isst er mittlerweile wieder, aber ohne das Eigelb. Kartoffeln werden seit einem gutem Jahr meistens verweigert (da haben wir aber eine Vermutung warum), Spinat und Spargel wurden zuletzt auch meist nicht gemocht. Nudeln mit Tomatensoße gehen bei beiden eigentlich immer, ansonsten unterscheiden sich die Vorlieben.
Wenn jemand etwas nicht essen mag, dann kann er gerne ein Brot essen. Wir hatten aber auch schon Situationen, wo erstmal gar nichts ging und alles verweigert wurde. Das lag meist dann daran, dass das Essen zu spät war und die Kinder hundemüde. Einen Abend haben wir zb Pizza gemacht und während die im Ofen war, hat sich der Große in den Kopf gesetzt, dass er Nudeln will. Das gab dann ein größeres Theater, weil wir keine gemacht haben. Pizza wollte er nicht mehr (da hatte er sich den Rest des Tages eigentlich drauf gefreut). Letztlich hat er dann irgendwann einen Joghurt gegessen und sich danach kommentarlos sein Stück Pizza geschnappt und aufgegessen. Und wollte dann noch mehr, schmeckte nämlich doch.
Bei neuen Sachen versuchen wir schon immer sie zum probieren zu animieren, wenn sie allerdings so gar nicht probieren wollen, dann ist das so. Bis jetzt kamen sie dann irgendwann von selbst und wollten probieren oder haben zuvor nicht gemochte Dinge (wieder) gegessen.
-
Tristan kriegt so komische Flecken im Auge.
Zumindest beim Hund können das entweder eine Art Pigmentflecken und somit unbedenklich oder auch ein Tumor sein. Eine meiner Hündinnen hat so einen Fleck und ich habe den vom Augenarzt anschauen lassen nachdem ich ihn entdeckt hatte. Bei ihr ist es ein Pigmentfleck.
Edit: Jetzt habe ich dann auch gesehen, dass das schon beantwortet wurde.
Alles gute für Tristan!
-
Puh, hat auch noch jemand eine Raupe Nimmersatt? Er ist jetzt zwei und hat gefühlt immer Hunger.
Hier
!
Mein Großer war schon immer ein guter Esser und wir hatten Phasen, wo er gefühlt den ganzen Tag gegessen hat. Mittlerweile isst er nicht mehr alles, sondern ist wählerischer geworden, was aber eine völlig normale Entwicklung ist. Die Kleine isst laut der Kita auch gut (ich tue mich mit der Einschätzung manchmal schwer, im Vergleich zum Bruder ist es nämlich meist deutlich weniger. Sie ist aber auch deutlich kleiner und leichter als er. Schon immer.). Sie hat aber auch Tage/Phasen, wo sie aus der Kita kommt und sofort etwas essen will obwohl es warmes Mittagessen gab und sie gut gegessen hat. Und beim Spielkreis sind beide einen guten Teil der Zeit damit beschäftigt sich durch die Snacks der anderen zu futtern.
Wir hatten auch einen Urlaub mit den größeren Cousinen als mein Großer ca 14 Monate alt war. Die beiden Cousinen haben sich einen Kinderteller geteilt, er hat seinen ganz alleine aufgegessen und munter bei uns probiert.
Aktuell haben wir allerdings auch Tage, an denen er nach drei Bissen satt ist. Aber lieber so mit grundsätzlich gutem Appetit, als anders herum. Der Sohn von Bekannten ist seit Geburt kein guter Esser und dadurch sehr leicht. Das war und ist da immer wieder ein größeres Thema, ohne, dass das Kind es merken soll.
-
Welches verwendest du denn da?
Wenn du probieren möchtest, wie deine Haare auf Öl reagieren, nimm was du eh zuhause hast. Und erstmal nur ganz wenig. Ich nehme gerne Kokosöl, weil ich das besser dosiert bekomme als direkt flüssiges Öl. Und manchmal auch Olivenöl, das ist allerdings sehr reichhaltig und eher schwer und funktioniert bei mir nur, wenn ich es ein paar Stunden einwirken lasse und dann wasche. Ist da nicht genug Zeit dazwischen, wäscht es sich bei mir nicht vernünftig aus. Gerade meine Kopfhaut mag das aber ab und an gerne und ist dann erstmal weniger zickig.
Ansonsten nutze ich für Feuchtigkeit gerne das After Sun Aloe Vera Gel von dm (knete ich nach dem waschen in die feuchten Haare) und für die Längen und Spitzen das Oil Repair Intensiv Haaröl (ebenfalls dm). Ich habe allerdings eher dicke und ziemlich lange Haare.
-
Ernalie: Womit kämmst/bürstest du? Kämmen mit einem wirklich glatten und nicht zu feinen Kamm ist wahrscheinlich angenehmer als Bürsten (da kommt es sonst stark auf die Bürste an). Ich habe verschiedene Kämme von Lebaolong und mag die sehr, die funktionieren bei meinen langen dicken Haaren, aber auch bei den Kindern (sind verschiedene Hartholzkämme mit 3-4 mm Zinkenabstand). Kommt da allerdings auch aufs Holz an, ich habe einen aus Pfirsichholz, der ist mir zu rauh und wird nicht benutzt.
-
Das tut mir sehr leid BeardiePower! Viel Kraft für die nächste Zeit!
-
Bei uns wird sich aktuell um die Toniebox gestritten… der Große hört sich gerne Geschichten an und die Kleine möchte entweder andere Geschichten oder Musik und tanzen. Vielleicht brauchen wir doch noch eine zweite
Und dann werden sie die direkt nebeneinander stellen, die Lautstärke hochdrehen (habe ich über die App etwas gedrosselt) und keiner versteht mehr irgendwas.
Der Große ist mit acht Monaten gerobbt, kurz danach gekrabbelt und mit 15 Monaten dann frei gelaufen. Die Kleine war Poporutscher ab acht Monaten, hat mit 15 Monaten das Krabbeln doch noch für sich entdeckt und ist mit guten 16 Monaten frei gelaufen (an der Hand schon deutlich früher). Aktuell versucht sie sich am auf-den-Zehenspitzen-rennen und hüpfen. Und erweitert ihren Wortschatz in rasantem Tempo seit vielleicht zwei Wochen.
Oh und er hasst es nun auch, im Kindersitz angeschnallt zu werden.
Ist es tatsächlich das Anschnallen oder möchte er vielleicht selber in den Sitz klettern? Meine Tochter möchte oft alleine einsteigen und wehrt sich dann auch deutlich gegen das anschnallen, wenn ich sie einfach in den Sitz setze (weil wir Zeitdruck haben oä).
Aber sie ist auch sehr selbstständig und kann sich zb alleine anziehen. Helfen wir dann „einfach“, gibt das einen ordentlichen Wutanfall. Sie eine Weile probieren zu lassen und dann zu fragen, ob man helfen kann/soll, klappt meistens besser.
-
Nicht unbedingt sofort, die Zähne sind nadelspitz und klein, da müßtest du das tote Huhn wahrscheinlich erstmal rupfen und absuchen.
Meine Katze hat mal versehentlich einen ihrer Eckzähne in meinem Finger versenkt… das „Loch“ war quasi direkt zu und kaum noch zu sehen, ganz ohne Federn drüber. Und auch die Mäuse, die unser Kater manchmal mit nach Hause gebracht hat, waren selten blutig.
Und jetzt lese ich wieder still mit, da hier gar keine Hühner wohnen.