Beiträge von Kazua

    Hoffentlich zieht irgendwann jemand ein, wie zB die Rotschwänze

    Die sind bei uns ja letztes Jahr in der Garage eingezogen. Das gekippte Fenster fanden sie wohl sehr einladend. Nach der ersten Brut haben wir das Fenster allerdings geschlossen. Vielleicht sollten wir unterm Carport einen Nistkasten anbieten :denker:

    Mir fällt das auch eher auf, wenn es mal eine größere Bewegung gibt, weil die Blätter sich vorher gegenseitig blockiert haben. Und sie sehen tagsüber eben anders aus als abends oder früh morgens.

    Die haben eine Schlafposition?:shocked:

    Ja, die klappen abends die Blätter hoch und morgens wieder runter. Da kann es dann schon mal sein, dass die Pflanze richtig in Bewegung kommt, wenn die Blätter sich gegenseitig etwas blockiert haben.

    Passt ihnen irgendetwas nicht, werden entweder die Blätter nicht richtig runter geklappt oder seitlich eingerollt. Man sieht ihnen also an wie es ihnen geht.

    Ich mag das auch total gerne.

    Hier auch noch eine Stimme für ein gleichgeschlechtliches Paar. Bei uns gab es auch das Problem, dass sie vom Spielverhalten nicht wirklich zusammen passten. Nach anfangs wilder Jagd wollte er immer gerne noch raufen, sie hat ihn dann sehr deutlich angemotzt und gehauen und sich entzogen. Dann war sie beleidigt und er hat versucht sich wieder einzuschmeicheln/war traurig, dass er keinen zum raufen hat. Mit uns konnte er auch nur bedingt raufen, weil er früher oder später immer die Krallen ausgepackt hat.

    Bei mir sollen demnächst zwei kleine Katzen einziehen.

    Weil ich gerade gesehen habe, dass ihr überlegt evtl halbwilde Kitten zu nehmen: Das würde ich mir sehr genau überlegen, insbesondere wenn die Kinder auch Kontakt zu den Kätzchen haben sollen. So Kätzchen übernehmen viel von der Mutter, auch Verhalten gegenüber Menschen. Meine Katze als Beispiel ist mit wenigen Tagen mit Mutter und Geschwistern in eine erfahrene Pflegestelle gekommen (die Mutter wurde zuvor wahrscheinlich ausgesetzt) und ist trotz regelmäßigem Kontakt zu Menschen seeeeehr zurückhaltend und vorsichtig. Die meisten bekommen sie nichtmal zu Gesicht und unserem Sohn weicht sie auch großräumig aus. Das hat sie größtenteils von ihrer Mutter übernommen, die ließ sich zwar gerne füttern, aber von zu viel Nähe oder gar angefasst werden hat sie nicht viel gehalten. Unsere Katze wird zwar gerne gestreichelt, aber nur von sehr ausgewählten Menschen und nur wann und wie sie es möchte.

    Allerdings scheint ihr da ja in guten Händen zu sein und demnächst dürfte es im Tierschutz ja schon mit den Frühjahrskitten losgehen...

    Mohn hatten wir letztes Jahr hier auch ganz viel und auch der Goldmohn hat sich hier selbst ausgesät. Ich hoffe die kommen dieses Jahr wieder. Vom "normalen Mohn" konnte ich mir noch Samen retten, aber nicht vom Goldmohn.

    Der sät sich normalerweise selber aus und sollte wiederkommen. Wir haben auch welchen (normalen Klatschmohn) seit wir gebaut haben und ich hatte etwas Sorge, dass er nach den Erdarbeiten im Garten dann weg ist... Nein, er kommt jedes Jahr wieder und es wird auch immer mehr.

    Ich bin gerade am letzten Stück Hang, das noch nicht fertig bepflanzt ist. Da muss (mal wieder |)) das Unkraut raus und dann soll er endgültig bepflanzt werden. mit verschiedenen Stauden wie Lupinen, Sonnenhut, evtl noch eine Pfingstrose (2 kleine wachsen da schon), Fette Henne soll da hin und dazwischen Bodendecker. Außerdem ist da ein schwarzlaubiger Holunder, mehrere Rosen, zwei große Gräser, ein Spierstrauch, eine Hortensie und Zierlauch. Ach, und Mohn. :smile:

    Die ersten zweieinhalb/drei Meter habe ich so gut wie fertig (da wächst auch noch ein echter Flieder, den zweiten habe ich da weggenommen und versetze ihn etwas), aber ich werde damit noch eine Weile beschäftigt sein. Leider haben sich da haufenweise Wurzelunkräuter wie Ackerwinde (und noch ein anderes, dessen Namen ich nicht kenne) angesiedelt und die Wurzeln da rauspuhlen ist nervig. Aber es wird sich lohnen. :nicken:

    Ach, und es könnte passieren, dass die Katzen drin rum plantschen. :D

    Oder wahlweise die Kinder ??

    Ich bin mir halt echt unschlüssig. Muss ich mal gucken, ob noch wer was dazu schreibt. ?

    Deswegen steht er im Moment auf dem Esstisch und ich überlege ihn zeitweise wegzuräumen |). Seit man stehen kann, kommt man da nämlich dran und zieht ihn notfalls noch ein Stück nach vorne, damit möglichst viel Hand und Arm da reinpasst. :pfeif:

    Die Katzen waren da auch mehr dran, weil es so lustig glänzt und sich bewegt denke ich.

    Wir haben einen, der wurde gut angenommen. Aktuell kann ich das gar nicht so genau sagen, weil die Katze den Tag verschläft und eher nachts aktiv ist.

    Du solltest nur gucken, dass er sich gut reinigen lässt. Unserer ist von Keramik im Hof, da kann man auch die Pumpe gut säubern. Ach, und es könnte passieren, dass die Katzen drin rum plantschen. :D Pfote ins Wasser ducken und dann trocken schütteln war hier ein beliebtes Spiel.