Beiträge von Kazua

    Gina23 Danke auch für den Tipp mit dem Stehen! Ich glaube auch nicht, dass ich es mögen werde zu liegen. Hocken oder Stehen hört sich gut an :bindafür:

    Wenn es soweit ist wirst du merken was sich richtig anfühlt. Ich fand es lange auf die aufgestellte Rückenlehne vom Bett gestützt ganz angenehm. Das habe ich dann nur geändert, weil es nicht mehr voranging.

    Bei mir sind die Krämpfe bei der Periode aktuell auch deutlich besser. Ein-, zweimal hatte ich sie noch ganz stark, aktuell ist es meist sehr gut auszuhalten. (Vorher hatte ich auch oft Probleme mit dem Kreislauf, Übelkeit, wechselnd geschwitzt und gefroren, etc.)

    Den Bauch krieg ich noch hin, aber ich hab nur einen normalen Menschen-Haarschneider, der wird für die Mengen eher nicht ausreichen.

    Das könnte tatsächlich schwierig werden. Ich habe es bei meiner Pumimixhündin anfangs mit einem eh schon vorhandenen Haarschneider probiert und das ging nicht wirklich gut. Und sie hatte da kein wirklich dichtes oder langes Fell. Kommt aber auch auf den Haarschneider an denke ich.

    Ich habe nachts im Bett gemerkt, das sich im Bauch was tut und das Gefühl blieb den Rest der Nacht (und ich habe quasi nicht geschlafen). Morgens hatte ich einen Termin beim FA und ab dem aufstehen waren dann Wehen da. Ich habe dann eine Weile überlegt, ob ich zum Arzt oder gleich ins Krankenhaus fahre bzw mich fahren lasse und habe mich fürs Krankenhaus entschieden. Da waren wir dann natürlich eigentlich zu früh, konnten aber bleiben.

    Dadurch, dass mein Sohn die ersten Tage in einem anderen Krankenhaus auf der Intensiv verbracht hat, haben die Hunde erst mich gesehen und als wir den Kleinen dann nach Hause geholt haben, haben beide mal kurz geguckt und dann war’s okay. Der große Hund kam dann noch öfter mal beim Baby gucken, der kleine Hund hat lieber Abstand gehalten.

    Wurde das Katzenstreu mal gewechselt Atrevido? Das war bei unserem Kater Teil des Problems (und tatsächlich der fehlende Freigang). Er mochte am liebsten relativ grobe Tonstreu (das ganz billige), das ich eigentlich nicht wollte, weil es so staubt und die Katze passioniert buddelt. So viel Staub im Fell kann nicht gesund sein. Wir haben dann gröberes und feineres angeboten.

    Allerdings hat er auch immer gezielt neben die Katzenklos gepinkelt oder in Badewanne/Dusche.

    Erwartet ihr als Eltern, dass Hunde solche Situationen gewöhnt sein müssen?

    Nein, das erwarte ich nicht und habe meinen Zwerg jetzt entsprechend auch eingesammelt als er begeistert auf einen fremden Hund zugekrabbelt ist. Auf dem Hundeplatz hatte ich ihn auf dem Arm und die anderen Hunde durften bei Interesse dann gucken. Dabei waren die meisten an der Leine, weil zum Teil eben stürmisch und kannten keine so kleinen Kinder. Das hat so eigentlich gut funktioniert, mein Sohn fand die Hunde eh alle super :lol: und der Großteil der Hunde fand ihn auch interessant.

    Mit meinen Hunden habe ich es in der Vergangenheit auch so gemacht, dass sie bei so etwas angeleint waren und von sich aus entscheiden konnten ob sie Kontakt aufnehmen. Dann konnte ich an der Leine gegebenenfalls etwas ausbremsen. Und der Kontakt wurde dann von beiden Seiten begleitet. Ich habe also geguckt, dass mein Hund nicht zu wild ist/ob er noch mag und die Kinder wurden auch von einem Erwachsenen angeleitet. (Mein Zwerg hatte bisher nur Kontakt zu Hunden, die ich auch kenne und wo ich weiß, dass die Besitzer mit aufpassen und die Hunde einschätzen können. Er ist jetzt auch ein Jahr alt. Alle anderen Hunde werden wir nutzen um zu lernen, dass fremde Hunde nicht einfach angefasst werden. )

    Ich, mich hat mein Navi auch schon erst quer über den Weihnachtsmarkt und dann eine Treppe hochlotsen wollen… Es wäre viel einfacher gewesen anders herum zu fahren, aber das habe ich erst gewusst als ich am Restaurant angekommen war. So bin ich um den Weihnachtsmarkt drumrum gefahren und habe mir dann in der Nähe der Treppe einen Parkplatz gesucht und bin den Rest gelaufen. Bevor es auf noch mehr kreative Ideen kommt…

    Mein Mann und ich versuchen beide jeweils nur auf einer Sprache mit ihr zu reden.

    Meine Schwägerin und ihr Mann haben das auch so gemacht. Sie spricht mit den Kindern viel deutsch, er italienisch (im Kindergarten wird dann noch englisch gesprochen). Das hat so weit ich das beurteilen kann gut funktioniert. Die Große ist jetzt fünf und spricht italienisch und deutsch fließend und englisch wohl auch ziemlich gut.

    Ach, und die italienische Oma spricht teilweise einen speziellen örtlichen Dialekt mit ihnen.