Beiträge von Kazua

    Kazua meines wissens nach ja. das auge verändert sich ja schon sehr in der ersten zeit, vielleicht habt ihr es zu einem zeitpunkt gesehen, als es sehr frisch oder alt war?

    Die OP war schon einige Zeit her damals (ich glaube mehrere Jahre). Hmmm, dann war es vielleicht doch komplett dunkel und ich habe es falsch in Erinnerung, wäre auch möglich. :denker:

    Auf jeden Fall spannend, dass es diese Möglichkeit gibt und die Hunde es quasi ganz normal nutzen können (wenn man davon absieht, dass es blind ist).

    Unser Kater war damals gar nicht weit weg DieStudentin. Er ist zwar übers Nachbargrundstück mal im Feld gucken gegangen, hat sich aber dann doch hauptsächlich im Schuppen des Nachbarn versteckt. Wir haben erst versucht ihn von dort wieder Richtung geöffnete Hintertür zu locken/treiben, das war aber keine gute Idee. Letztlich habe ich mich mit seiner Box bewaffnet, da eine Dose Thunfisch reingestellt und mich in den Schuppen gesetzt. Und gewartet.

    Als es dann langsam dunkel wurde kam er irgendwann kurz gucken, ging aber nicht in die Box. Und dann strich er mir plötzlich um die Beine und war ganz glücklich als ich ihn hochhob und mit reinnahm.

    Bei unserer Katze hätten wir wahrscheinlich mit einer Lebendfalle arbeiten müssen, die ist sehr schüchtern und wäre draußen so mega gestresst, dass sie nie freiwillig käme.

    Aber zum länger tragen (30 Minuten und mehr) ist das auch nicht optimal, oder?

    Ich habe jetzt auch einen und zumindest mit meinem 12 kg Kind merke ich es bei einer halben Stunde schon deutlich an der Schulter. Habe ihn auch hauptsächlich für kürzere Strecken besorgt, wenn der kleine Mann demnächst selber läuft.

    Ansonsten muss ich mal probieren, ob ich ihn mit meinem Tragetuch bequem auf den Rücken bekomme oder mir dafür noch ein kürzeres besorge. Die Trage mit Bauchgurt wird wohl spätestens im Herbst unbequem.

    Meine Große pöbelt ab und an. Das hat sich am Kinderwagen zunächst eher verstärkt, würde ich sagen. Zumindest war die Distanz zum anderen Hund beim auslösen größer und ganz grundsätzlich will sie keine anderen Hunde in der Nähe ihres Kinderwagens haben. Mit Ausnahme der Hündin meiner Eltern und eines Rüden, in den sie komplett verknallt ist. |) Da fällt ihr das vor lauter Begeisterung gar nicht so auf.

    Die Kleine ist da weniger deutlich, behält ihren Kinderwagen aber auch gut im Auge. Und guckt auch ab und an wer ihn schiebt, wenn das nicht mein Mann oder ich sind.

    Nein, haben wir nicht vorher geübt. Was ich aber gemacht habe war, den Kinderwagen mitten im Flur stehen zu lassen und gezielt mit den Hunden anzugucken. Da der kleine Hund den Kinderwagen etwas unheimlich fand, habe ich mit ihr öfter geübt und den Wagen etwas hin und her geschoben ohne, dass sie flüchten konnte.

    Es gibt bei den Befreiungsleinen im übrigen verschiedene Haken. Ich mag diese gerne: Befreiungsleine, weil man da den Haken sichern kann. Dann kann er sich nicht versehentlich lösen. Und diese Haken sind sehr stabil. Die von Murmelchen verlinkten Haken sind schon bei mehreren Staffelkolleginnen nach einiger Zeit gebrochen (waren nicht exakt die verlinkten Leinen, aber diese Art der Schnelllösehaken).

    Das Prinzip ist bei den verschiedenen Varianten aber gleich: das Halsband ist an einer Seite am Haken befestigt und wird mit einem Griff auf der anderen Seite gelöst.