Beiträge von WhipIt

    Zitat


    Wie du daran vll raus lesen kannst, wenn sich nicht allzu viel verändert hat, war ich auch bei Philipper. Nicht ganz bis zum bitteren Ende, denn ich komme aus SH und wir konnten es uns aus persönlichen Gründen nicht mehr erlauben für ein Training 700km durch Deutschland zu fahren, aber wir waren dort. Mehrfach und somit hättest du wenigstens eine Person zum "Erfahrungsaustausch". Ich würde aber gerne den Rest des DF's daran teilhaben lassen. :smile:


    :gut: :gut: :gut:

    Ich möchte ja nicht jammern (ok, so'n kleines bißchen vielleicht schon) aber ... hat denn niemand eine Antwort auf meine Frage?

    Welche Informationen bekommt man vorab, die einem genügen, um dieses Training zu buchen und dafür auch, wie auf Seite 1 oder 2 geschrieben, 300km zu fahren? Reine Lotterie aus den Gelben Seiten kann's doch nicht sein, da bekommt man auch was näheres oder günstigeres .... Please, enlighten me!


    Ach ja .. kann mir noch jemand erklären, was "Negative Bestärkung" (ich kenne den Terminus aus der Psychologie z war) im Kontext der Hundeerziehung bedeutet?

    Ich möchte meine durchaus ernst gemeinte Frage nochmal aufbringen:

    Was bewegt jemanden dazu, sich mit seinem Problem einem Trainer anzuvertrauen, von dessen Methoden man im Vorfeld nichts weiss? Der unschlagbar günstige Preis kann es nicht sein, was also dann?

    Wenn ich mich für einen Traininer interessieren oder einen benötigen würde, dann wäre mein persönlicher erster Schritt, etwas über eben jenen herauszufinden. Arbeitsweise, Philosophie, Erfahrungsberichte - wenn Erfahrungsberichte aber nur für diejenigen verfügbar sind, die ohnehin schon da waren/sind, was soll das dann?

    Irgendwie kommt's mir so vor als würde damit geworben, auf einem nigerianischen Konto 50 Millionen Dollar auf den eigenen Namen eintragen zu lassen.

    Zitat

    Ich könnte euch die Übungen erzählen,aber ihr würdet es dann trotzdem nicht besser verstehen, weil man das Konzept als Ganzes verstehen muss.

    Beispielübung:

    - kurzer Pfiff
    - Richtungswechsel

    Habt ihr da jetzt mehr Ahnung als vorher?

    Zerberus

    Nein, aber wer so wie du ellenlang schwammige Allgemeinplaetze schreiben kann, der vermag diese Uebung auch deutlich besser im Aufbau zu erklaeren.

    Da würde ich jetzt tatsächlich mal den Whippet :herzen2: ins Spiel bringen.

    Drinnen total ruhig und anhänglich, draussen laufen sie gerne eine Weile frei herum, spielen mit anderen Hunden oder fetzen einer Frisbee hinterher, gerne auch für Kopfarbeit zu haben aber nicht wirklich an Langstreckenläufen interessiert.

    Katzenhaft sauber, bringen wenig Dreck mit ins Haus und können überall mit hin genommen werden - sitzen dann auch auf dem Schoß oder auf einem weichen Kissen (man verkauft sich ja nicht unter Wert, gelle ? :D ). Freundlich zu jedermann, sind einfach gerne mit dabei ...

    Ca. 50cm groß und etwa 10-12kg schwer. Fotos in meinem Thread (siehe Signatur) :)

    Hallöchen,

    vielen Dank für die Tipps :)

    Ich habe am Montag meine Trainerin mal um Rat gefragt und sie meinte auch, ich solle das "down" nochmal neu aufbauen. Und zwar nicht über den bisherigen Bewegungsablauf Po runter - dann Brust runter sondern "andersrum", also wie eine Verbeugung mit erst Brust runter, dann den Po hinterher. Das klappt bisher schon ganz gut :)

    Wenn ich meine Hundezeitschriften finde (in irgend einer Umzugskiste müssen die ja sein), dann blättere ich die für Dich nochmal durch. Da war nämlich als Produktempfehlung/-vorstellung eine extra "Hundeeinkaufstasche" drin, so ein Beutel aus Segeltuch glaube ich und der Griff war in Kauknochenform aus genopptem Kautschuk oder so.

    Ggf. reicht aber auch diese Info schon, um was nützliches zu ergooglen!